Cover | 1 |
Titel | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Danksagung | 10 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Gegenstand der Arbeit | 12 |
1.2 Forschungskontext | 13 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 14 |
1.4 Methoden und Ziele | 17 |
2 Analepsen: Überblick über den Forschungsstand | 20 |
2.1 Grundprobleme der Ellipsenforschung | 20 |
2.1.1 Grundproblem 1: Abgrenzung und Terminologie | 21 |
2.1.2 Grundproblem 2: Intuition und Repräsentativität der Beispiele | 29 |
2.1.3 Grundproblem 3: semantischer vs. syntaktischer Erklärungsansatz | 31 |
2.2 Topik-Drop und Verberststellung | 36 |
2.3 Anaphernforschung | 42 |
2.3.1 Deixis vs. Anapher | 42 |
2.3.2 Verschiedene Typen von Anaphern und das Verhältnis zuihren Antezedenzien | 43 |
2.3.3 Anaphernresolution in der Computerlinguistik | 48 |
2.3.4 Accessibility Theory | 50 |
2.3.5 Relevance Theory | 54 |
2.4 Fazit, Forschungsdesiderata und Ziele der Untersuchung | 57 |
3 Theoretische und methodische Rahmung | 60 |
3.1 Konversationsanalyse | 60 |
3.2 Interaktionale Linguistik | 64 |
3.3 Die Überwindung des kognitiven Agnostizismus der besprochenen Ansätze | 66 |
3.3.1 Aufzeigehandlungen | 68 |
3.3.2 Valenzgrammatik | 71 |
3.3.3 Semantische und pragmatische Analyse | 73 |
4 Datengrundlage | 76 |
4.1 Erstellung des Untersuchungskorpus | 76 |
4.1.1 FOLK – informelle Alltagskommunikation | 76 |
4.1.2 GIF – institutionelle (Medien-)Kommunikation | 78 |
4.2 Die Erstellung der Kollektion | 80 |
4.3 Datenkodierung | 81 |
5 Analepsen in der Interaktion | 84 |
5.1 Analepsenresolution | 86 |
5.1.1 Direkte und indirekte Analepsen | 87 |
5.1.2 Vorgehen | 88 |
5.1.3 Latenz | 101 |
5.1.4 Formelhafte Analepsen vs. pragmatikalisierte Konstruktionen | 106 |
5.2 Direkte Analepsen | 126 |
5.2.1 Bezug zu Propositionen | 127 |
5.2.2 Bezug zu einem Teil einer Proposition | 143 |
5.2.3 Bezug zu Sprechakten | 151 |
5.2.4 Bezug zu "multi-unit"-Turns | 153 |
5.2.5 Fazit | 158 |
5.3 Indirekte Analepsen | 161 |
5.3.1 Polysemie/Homonymie | 161 |
5.3.2 Metonymie | 163 |
5.3.3 Antonymie | 172 |
5.3.4 Bezug auf komplexe Sachverhaltsdarstellung als Ganzes | 174 |
5.3.5 Fazit | 176 |
6 Leistungen und Grenzen analeptischer Äußerungen | 178 |
6.1 Leistungen und Funktionen analeptischer Äußerungen | 178 |
6.1.1 Informationsstrukturelle Ökonomie bzw. Redundanzvermeidung | 179 |
6.1.2 Umständlichkeit einer potenziellen Explizierung | 183 |
6.1.3 Andere rhetorische Gründe | 185 |
6.1.4 "social action formats", Sequenz- und Themenbeendigung | 188 |
6.2 Grenzen der Analepsenproduktion und -resolution | 192 |
6.2.1 Konkurrierende (und dabei gleichwertige) Antezedenzien | 196 |
6.2.2 Un- oder Missverständlichkeit und hoher Verarbeitungsaufwand | 198 |
6.2.3 Ausbleibende Reaktion | 204 |
6.3 Fazit | 206 |
7 Analeptische und anaphorische Äußerungenim Vergleich | 208 |
7.1 Allgemeiner Vergleich im Korpus | 208 |
7.1.1 Pragmatik und Interaktion | 211 |
7.1.2 Semantik | 221 |
7.1.3 Syntax | 225 |
7.1.4 Prosodie | 227 |
7.2 Mentale Verben | 238 |
7.2.1 "nicht wissen" | 239 |
7.2.2 "nicht glauben" | 254 |
7.3 Fazit | 258 |
8 Theoretische Schlussbetrachtung | 262 |
8.1 Analepsenresolution | 262 |
8.2 Diskursfunktionen und Restriktionen | 264 |
8.3 Verbkomplementierungsmuster | 265 |
8.4 Fazit und Ausblick | 266 |
9 Literatur | 268 |
Anhang | 282 |
I Transkriptionskonventionen | 282 |
II. Übersicht über die untersuchten Gespräche | 284 |
II.1 FOLK | 284 |
II.2 GIF | 284 |