INHALTSVERZEICHNIS | 3 |
Abbildungsverzeichnis | 7 |
Tabellenverzeichnis | 9 |
Abkürzungsverzeichnis | 11 |
Symbolverzeichnis | 15 |
Anlagenverzeichnis | 17 |
1. Einleitung | 19 |
1.1 Problemstellung und Zielsetzung des Werkes | 19 |
1.2 Aufbau und Vorgehensweise | 20 |
2. Begriffliche und theoretische Grundlagen | 22 |
2.1 Finanzkommunikation | 22 |
2.1.1 Zielsetzung der Finanzkommunikation | 24 |
2.1.2 Problematik einer unsachgemäßen Investor Relations | 28 |
2.1.3 Kommunikationsreglements der US-Regierung | 30 |
2.1.4 Publikationsdifferenzen zwischen Deutschland und den USA | 30 |
2.1.5 Bedeutung des Informationsparadoxons | 36 |
2.2 Aufgaben und Zielsysteme der Finanzkommunikation | 38 |
2.3 Instrumente der Finanzkommunikation | 38 |
2.3.1 Unpersönliche Kommunikationsinstrumente | 41 |
2.3.2 Persönliche Kommunikationsinstrumente | 43 |
2.4 Zielgruppen der Finanzkommunikation | 44 |
2.4.1 Institutionelle Investoren | 45 |
2.4.2 Private Investoren | 46 |
2.4.3 Medien | 47 |
2.4.4 Finanzanalysten | 48 |
2.5 Bedeutung der Corporate Governance | 50 |
3. Der US-amerikanische Aktienmarkt | 56 |
3.1 Ausprägungen des amerikanischen Aktienmarktes | 56 |
3.2 Charakteristika des US-Aktienmarktes | 60 |
3.3 Konsequenzen einer Kapitalmarktfinanzierung | 61 |
3.3.1 Vorteile einer Kapitalmarktfinanzierung | 61 |
3.3.2 Nachteile einer Kapitalmarktfinanzierung | 62 |
3.3.3 Eignung des Börsenganges | 63 |
3.4 Investorenbedeutung | 64 |
3.5 Einteilung börsennotierter Unternehmungen | 66 |
3.5.1 Abgrenzung verschiedener Asset-Klassen | 67 |
3.5.2 Abbildung des amerikanischen Gesamtaktienmarktes | 74 |
3.5.3 Globale Bedeutung des US-amerikanischen Aktienmarktes | 79 |
3.5.4 Probleme und Ausgestaltung des Börsenhandels mit kleineren Aktiengesellschaften | 79 |
3.5.5 Liquidität des amerikanischen Aktienmarktes | 81 |
3.5.6 Signifikante Umsatzunterschiede einzelner Asset-Klassen | 88 |
3.5.7 Untersuchung der Umsatzentwicklungs-Korrelation verschiedenerAsset-Klassen | 93 |
3.5.8 Untersuchung der Index-Entwicklungs-Korrelation | 95 |
3.6 Charakteristika des Small-Cap-Marktes | 100 |
3.6.1 Definition der Free-Float Quote | 100 |
3.6.2 Signifikanz der Free-Float-Quote | 102 |
3.6.3 Free-Float Quote des Small-Cap-Marktes | 104 |
3.7 Begriffsbestimmung der Volatilität | 116 |
3.7.1 Die Volatilität der US-Small-Caps | 120 |
3.7.2 Zusammenhang zwischen Kurs- und Volatilitätsentwicklung | 122 |
3.8 Kapitalmarktanomalien des Small-Cap-Marktes | 122 |
3.8.1 Der Dominoeffekt | 122 |
3.8.2 Der Januareffekt | 122 |
3.8.3 Der Kleinfirmeneffekt | 124 |
3.8.4 Erklärende Ursachen der Small-Cap-Zyklen | 126 |
3.9 Bedeutung der Analysten-Coverage für die Kapitalgesellschaft | 128 |
3.9.1 Analysten-Coverage in den USA und Deutschland | 132 |
3.9.2 Interessenkonflikt der Analysten | 134 |
4. Kritische Würdigung und mögliche Aussichten | 136 |
Literaturverzeichnis | 157 |
Gesetzestextverzeichnis | 179 |