Sie sind hier
E-Book

Analyse mikroökonomischer Erklärungsansätze der unternehmerischen Gewinnerzielung ohne Zinsforderung im Rahmen des Islamic Banking

AutorNuray Tekin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783668519206
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Binnen von Jahren und besonders noch in jüngster Zeit genießt der Begriff 'Islam' die Popularität, das in seiner Resümee auf 'kleiner gleich Null' dahingestellt wird. Obwohl der Islam entgegen diesem Ansehen vielmehr dienlichen Prestige zu bieten hat. Dabei ist die jüngste Banken- und Immobilienkrise in den Jahren 2008/09 zu nennen, in der der islamische Finanzsektor 'Islamic Banking' von sich reden machte, weil er zu den relativ wenigen Gewinnern dieser Finanzkrise zählte. Und diese Position hält der Sektor weiterhin unter zahlreichen anderen, konventionellen Banken samt seiner Maxime, Bankgeschäfte ohne Zinsforderungen zu betreiben. Die während der letzten Finanzkrise erzielten Erfolge werden mit dem kontinuierlich steigenden Wachstumstrend fortgeschrieben. Erneut haben die Wirtschaftsakteure zur Kenntnis nehmen müssen, dass ein Investitionsstreben zur Erzielung höherer Renditen auch mit Risiken behaftet ist, und dass sie als Verlierer der letzten Finanzmarktkrise das Ausmaß dieser Risiken möglicherweise unterbewertet, umgangen oder sogar nicht verstanden haben. Dies wird insbesondere bei strukturierten Finanzprodukten deutlich, vor allem bei 'Verbriefungen von Forderungen', die vielleicht sogar als eine der treibenden Kräfte des Ausbruchs der Finanzkrise anzusehen sind. Demgegenüber sieht das Konzept des Islamic Banking vor, dass gemäß der Geschäftsphilosophie dieses Sektors nur reale Vermögensgegenstände verbrieft bzw. Vermögensgegenstände ausschließlich gemäß den Scharia Vorschriften verbrieft werden dürfen. An dieser Stelle fällt bereits ein kleiner Unterschied in Bezug auf die Geschäftspraktiken des islamischen Finanzsektors gegenüber konventionellen Banken auf. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich sowohl darauf, diese spezifischen Unterschiede mittels Einblicken in die Geschäftspraktiken, als auch diese Differenzen analytisch, mithilfe mikroökonomischer Erklärungsansätze zu begründen. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Beweggründe der Entstehung des islamischen Bankensystems auf der Basis religionsleitender Richtlinien und knüpft danach an die Thematik der Grundlagen des Islams an, um die Geschäftsphilosophie des Islamic Banking verständlicher zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...