Sie sind hier
E-Book

Inklusive Perspektiven auf die ubiquitären Erscheinungsformen der Depression in unserer Gesellschaft

AutorElija Landbeck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783668519749
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.8, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass die Depression im Jahre 2020 zweithäufigste Volkskrankheit sein wird. Grund genug, meine Bachelorthesis diesem Thema zu widmen. Da mein Studium der Sozialen Arbeit den Rahmen für diese Thesis bildet, dient mein vornehmliches Erkenntnisinteresse weniger den medizinisch-psychologischen Aspekten, als vielmehr der gesellschaftlichen, soziologischen Dimension dieser weitreichenden Erkrankung. Da es sich bei der Depression allerdings um eine psychische Erkrankung handelt, wird die Bezugsdisziplin 'Psychologie' in meiner gesamten Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Die organmedizinische Dimension werde ich hingegen nahezu ausklammern. Das im Verlauf der letzten Jahre gesellschaftlich so brisant gewordene, komplexe Thema der Inklusion hat mich beständig begleitet und mich hat die Frage bewegt, wieso die Inklusion vornehmlich ein Thema der äußerlich sichtbaren Behinderungen zu sein scheint - überfordert es unsere Gesellschaft, die psychische Dimension mit zu bedenken? Ist es zu viel verlangt, den Menschen im 21. Jahrhundert als eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu betrachten und damit einhergehend die psychische Dimension genauso ins Blickfeld zu nehmen wie die der geistigen und körperlichen Behinderungen? Weder habe ich auf diese großen Fragen bislang eine auch nur annähernd befriedigende Antwort gefunden, noch kann ich mich damit abfinden, dass psychische Erkrankungen in unserer modernen Gesellschaft nach wie vor noch immer so stark tabuisiert, stigmatisiert und exkludiert werden. Eine Studie aus dem Jahre 2013 kam sogar zu dem Ergebnis, dass in Deutschland trotz Aufklärungskampagnen eine zunehmende Stigmatisierungstendenz psychischer Erkrankungen zu erkennen ist. Welche Wege geht die Soziale Arbeit und was kann sie vielleicht noch tun, um das 'Image' depressiver Erkrankungen in unserer modernen Gesellschaft zu verbessern? Wie kann es trotz medialer Großereignisse wie beispielsweise dem Germanwings-Flugzeugabsturz vor zwei Jahren in den französischen Alpen gelingen, Depressionen von ihrer großen Last der Stigmatisierung zu befreien? Und wie können chronisch depressive Menschen, die schon lange nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben, wieder inkludiert werden?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...