Sie sind hier
E-Book

Angleichungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und dem Privatfernsehen im Nachrichtensektor

Ein Vergleich der 'Sat. 1 Nachrichten' und der 'Tagesschau' anhand der Ästhetik

AutorLuise Knah
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640376018
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 13, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.' Dieser eingängige Slogan gilt als Symbol für seriöse und qualitative Nachrichtenerstattung in Deutschland - der 'Tagesschau'. Doch neben den öffentlich-rechtlichen Anstalten zogen nach Einführung des dualen Rundfunksystems auch die privaten Sender mit Nachrichtenformaten nach. Die Vorwürfe, dass die Nachrichten von privaten Sendern qualitativ nicht mit öffentlich-rechtlichen Formaten vergleichbar sind, wurden im Laufe der Zeit immer mehr entkräftet, da sich die Unterschiede zwischen den Formaten verminderten. Diese Arbeit soll zeigen, inwiefern sich öffentlich-rechtliche und private Nachrichtensendungen voneinander unterscheiden, und wo ihre Gemeinsamkeiten liegen. Hierbei soll auf ästhetische Suggestion von Seriosität, als auch die inhaltliche Positionierung und Gewichtung der beiden Beispielformate 'Tagesschau' und den 'SAT.1 Nachrichten' eingegangen werden. Dazu erfolgt eine Analyse dieser Formate. Nach einem anschließenden Vergleich zweier tagesgleicher Sendungen soll im folgenden Kapitel der Zusammenhang zwischen dem zunehmenden Wettbewerb und der Qualität der Nachrichtensendungen unter einem Konvergenzaspekt herausgearbeitet werden. Hierbei wird in einem kurzen geschichtlichen Rückblick die Entwicklung dieser Beziehung beleuchtet. Die Frage, inwiefern Annäherungstendenzen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern im Nachrichtensektor bestehen, soll den Forschungsgegenstand dieser Arbeit darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...