Sie sind hier
E-Book

Anglizismen im Deutschen. Ihre Entwicklung am Beispiel von Fußball- und Werbesprache

AutorOlaf Breithecker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668125124
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die Geschichte der Anglizismen unter besonderer Berücksichtigung der Fußball- und Werbesprache. In einem ersten Abschnitt soll die Geschichte der Anglizismen in zwei Blöcken behandelt werden. Der erste Block soll die weitestgehend sprachpuristische Zeit bis 1945 behandeln, der zweite hingegen die zunehmende Popularität der Anglizismen von 1945 bis heute aufzeigen. Dabei soll die Entwicklung innerhalb der Deutschen Demokratischen Republik keine Berücksichtigung finden, da dort zwar auch Anglizismen benutzt wurden, aber aus wirtschaftlichen und politischen Gründen einen nicht so großen Einfluss auf die Sprache genommen haben wie auf den Sprachgebrauch der Bundesrepublik . Im Anschluss daran soll auf zwei konkrete Themenbereiche aus dem heutigen Alltag näher eingegangen werden. Zum einen soll die Verwendung der Anglizismen im Fußballsport genauer untersucht werden. Zum anderen möchte ich aufzeigen, inwieweit Anglizismen in der deutschen Werbesprache verwendet werden. Beide Themenblöcke greifen zentrale Argumentationen für und gegen den Gebrauch von Anglizismen auf. Ziel dieser Arbeit soll es sein, aufzuzeigen, an welcher Stelle Anglizismenkritik gerechtfertigt ist und in welchem Zusammenhang sie nicht nachvollziehbar ist. Diese Wertung ist natürlich subjektiven Eindrücken unterworfen. Um zu einem abschließenden Urteil zu gelangen, werden Pro- und Contra-Argumente gegenübergestellt und gegeneinander abgewogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...