Sie sind hier
E-Book

Ansätze zur Krisenbekämpfung und Rettung von Banken

AutorPhilipp Baumeister
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783656756828
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Finanz- und Realwirtschaft ist es von besonderer Bedeutung, dass ein funktionierendes Bankensystem zur Bereitstellung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs zur Verfügung steht. Es kommt jedoch vor, dass Banken aufgrund verschiedener Faktoren in strukturelle Schwierigkeiten geraten und nicht in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Eine Bankenkrise erfordert individuelle Ansätze zur Lösung, jedoch sollte eine Bankenrettung zwei übergestellte Ziele verfolgen: zum einen die Rettung der Bank im Hinblick auf die Minimierung der Kosten für alle Anspruchsgruppen, die an der Bank beteiligt sind, und zum anderen die Verhinderung von Ansteckungseffekten auf andere Bankinstitute. Dabei sind die Subprimekrise und die Insolvenz der Lehman Brother Bank aus dem Jahr 2008 nur zwei von vielen Krisen, in denen sich eine Systematik zur Bankenrettung analysieren lassen kann. So kam es im Zuge der Weltwirtschaftskrise der frühen 30er Jahre in den USA zu weitreichenden Bankregulierungen, die den Grundstein für moderne Bankenrettungsstrategien gelegt haben. Die in den 80er Jahren aufgetretene Saving and Loans-Krise weist große Parallelen zu der heutigen Subprimekrise auf. Viele der vergebenen Kredite konnten von den Kunden nicht mehr zurückgezahlt werden und die Bankinstitute erlitten hohe Verluste. Besonders aktuell ist die europäische Staats- und Bankenkrise, die im Jahr 2013 in Zypern zum ersten Mal die Beteiligung von Sparern im Rahmen eines Bail-In an der Bankenrettung erforderte und die Installation einer europäischen Bankenunion forcierte. Im Rahmen der Aufarbeitung und Verhinderung von aktuellen und zukünftigen Bankenkrisen wurden unterschiedlichste Ansätze zur Bankenrettung diskutiert und angewandt. Ich möchte in dieser Arbeit versuchen, eine Analyse in Hinblick auf zwei verschiedene Ebenen zu ermöglichen. Einmal möchte ich die Unterschiede in der Herangehensweise verschiedener Nationen in Bezug auf ihren Umgang mit der Rettung von Banken herausarbeiten. Dabei sollen, sofern vorhanden, theoretische Modelle als Hilfestellung dienen. So kann der Bogen von konkreten Beispielfällen zu einer übergestellten Ebene gespannt werden, die dem Leser einen theoretisch fundierten Lösungsansatz bietet. Auf der anderen Seite soll der Entwicklungsprozess von Maßnahmen im Fokus stehen, um die Weiterentwicklung der einzelnen Maßnahmen im Zeitablauf erkennbar werden zu lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...