Danksagung | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
1 Prolog | 14 |
2 Zwei Morgenszenen – eine Beschreibung4 | 19 |
2.1 Morgens im Weidehaus | 19 |
2.2 Morgens im ‚Frauenhaus | 21 |
3 Grundzüge anthroposophischer Sozialtherapie – Schlaglichter auf Entwicklung und Grundlagen | 24 |
3.1 Ursprünge anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie | 25 |
3.2 Anthropologische Basis und Behinderungsverständnis | 30 |
3.3 Sozialtherapie als Begleitung erwachsener Menschen mit Behinderungen | 38 |
4 Forschungsdesign und Verlauf der Studie | 43 |
4.1 Zur Ausgangslage der Studie | 44 |
4.2 Zur ethnographischen Feldforschung | 47 |
4.3 Fragestellung | 52 |
4.4 Persönliches Vorverständnis | 53 |
4.5 Zugang zum Feld und Auswahl der Lebensgemeinschaften | 55 |
4.6 Feldforscherrolle | 57 |
4.7 Feldphase I | 60 |
4.8 Feldphase II | 67 |
4.9 Auswertung der Feldarbeit und Darstellung der Ergebnisse | 76 |
5 Im Feld – Reflexionen zur Forschungspraxis | 79 |
6 Vier Lebensgemeinschaften – 16 Personen | 89 |
6.1 Lebensgemeinschaft Weitland | 90 |
6.1.1 Gestalt und Struktur44 | 90 |
6.1.2 Herr Wilkemeyer | 93 |
6.1.3 Frau Schneider | 95 |
6.1.4 Frau Thom | 96 |
6.1.5 Frau Feldmann und Frau Lübben | 97 |
6.2 Lebensgemeinschaft Grünburg | 99 |
6.2.1 Gestalt und Struktur | 99 |
6.2.2 Herr Teichmann | 102 |
6.2.3 Herr Campen | 104 |
6.2.4 Frau Janas | 105 |
6.2.5 Herr Winchenbach | 106 |
6.3 Lebensgemeinschaft Angermark | 108 |
6.3.1 Gestalt und Struktur | 108 |
6.3.2 Frau Meyer | 111 |
6.3.3 Frau Becker | 113 |
6.3.4 Herr Haarmann | 114 |
6.4 Lebensgemeinschaft Ettensweiler | 115 |
6.4.1 Gestalt und Struktur | 115 |
6.4.2 Herr Domes | 118 |
6.4.3 Frau Jung | 119 |
6.4.4 Herr Sundermann | 121 |
6.4.5 Frau Wicke | 122 |
7 Ritual und Rhythmus | 125 |
7.1 Die Mahlzeiten | 126 |
7.1.1 Anfang und Ende | 126 |
7.1.2 Zu Tisch | 132 |
7.2 Runden und Versammlungen | 138 |
7.3 Die Jahresfeste | 141 |
7.4 Religiöse Zusammenkünfte | 141 |
7.5 Wirkweise | 146 |
7.6 Persönliche Relevanz | 150 |
7.7 Lebensgemeinschaft ohne Rituale? | 151 |
7.8 Reflexion | 152 |
7.8.1 Kommentierung | 152 |
7.8.2 Kontextuelle Einordnung | 154 |
8 Zusammenleben | 161 |
8.1 Leben in Gemeinschaft | 162 |
8.2 Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen | 164 |
8.2.1 Status Quo | 165 |
8.2.2 Exkurs: Benennungen | 173 |
8.2.3 Bedingungen für ein gelingendes Zusammenleben | 174 |
8.2.4 Positive Erfahrungen des Zusammenlebens | 176 |
8.2.5 Schwierigkeiten und Herausforderungen des Zusammenlebens | 181 |
8.2.6 Zusammenleben und anthroposophische Sozialtherapie | 182 |
8.3 Reflexion | 184 |
8.3.1 Kommentierung | 184 |
8.3.2 Kontextuelle Einordnung | 186 |
9 Innen und Außen | 193 |
9.1 Räumliche Einbettung | 193 |
9.2 Freizeitleben | 199 |
9.3 Vernetzung im Gemeinwesen | 206 |
9.4 Reflexion | 215 |
9.4.1 Kommentierung | 215 |
9.4.2 Kontextuelle Einordnung | 217 |
10 Individuum und Gemeinschaft | 223 |
10.1 Privatheit | 224 |
10.2 Gemeinschaftsregeln | 227 |
10.3 Arbeitszeit | 239 |
10.3.1 Stichwort: Gestaltungsfreiheit | 240 |
10.3.2 Stichwort: Abgrenzung | 242 |
10.4 Gehalt | 246 |
10.5 Reflexion | 250 |
10.5.1 Kommentierung | 250 |
10.5.2 Kontextuelle Einordnung | 252 |
11 Epilog | 264 |
Literaturverzeichnis | 273 |