Sie sind hier
E-Book

Arbeitsprozessorientierte Lernsituationen und Curriculumentwicklung in der Berufsschule

Didaktisches Konzept für die Bildungsgangarbeit mit dem Lernfeldansatz

AutorThomas Berben
Verlagwbv Media
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl608 Seiten
ISBN9783763945948
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,00 EUR

Mit der schrittweisen Einführung lernfeldorientierter Rahmenlehrpläne in allen Berufen des dualen Systems wurde in der Berufsschule ein umfassender Wandel angestoßen und die neuen Lehrpläne in Lernfelder gegliedert. Lernfelder orientieren sich stärker an beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen. In der Bildungsgangarbeit müssen die neuen lernfeldorientierten Rahmenlehrpläne interpretiert, ein schulisches Curriculum erarbeitet und arbeitsprozessorientierte Lernsituationen entwickelt werden.

Thomas Berben erarbeitet und diskutiert ein didaktisches Konzept für die Bildungsgangarbeit, das an einer Gewerbeschule in Hamburg evaluiert wurde. Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden dokumentiert. Sein didaktisches Konzept unterstützt mit Strukturierungsschemata, Leitfragen, Beschreibungs- und Dokumentationsformen die Bewältigung der neuen Aufgaben im Lehrerteam. Dabei werden die didaktischen Prinzipien ganzheitliche Förderung der Handlungskompetenz, handlungs- und arbeitsprozessorientierte Lehr-Lerngestaltung sowie individualisiertes Lernen berücksichtigt.

Der Autor

Thomas Berben arbeitet als Berufsschullehrer in Hamburg. 2005 promovierte er mit dieser Arbeit an der TU Hamburg-Harburg. Die Dissertation erhielt den GTW-Wissenschaftspreis 2007 der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didakt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3 Methodisches Vorgehen (S. 177-178)

In diesem Kapitel wird der für die Entwicklung des didaktischen Konzeptes gewählte methodische Ansatz vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Forschungsverfahren bzw. Wissenschaftsmethoden wird er eingeordnet und in seinen Teilschritten beschrieben. Seine zentralen Charakteristika werden erläutert, die wesentlichen Methoden dargestellt und die notwendigen Phasen der Bearbeitung konkret ausgeführt.

3.1 Der methodische Ansatz – praxisbezogene Entwicklungsforschung

3.1.1 Intentionen und Charakteristika


Die hier vorgestellte Arbeit zielt mit dem didaktischen Konzept für die Bildungsgangarbeit als zentralem Produkt auf eine Vermittlung zwischen Berufsbildungstheorie und Berufsbildungspraxis. In theoretischer Hinsicht wird ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven Interpretation des Lernfeldansatzes und zur Fortschreibung der Didaktik der beruflichen Bildung hin zu einer Berufsfelddidaktik geleistet. Das gewählte Verfahren lässt sich im Rahmen der praxisbezogenen Entwicklungsforschung einordnen und beschreiben.

Im Gegensatz zu ähnlich gearteten Ansätzen, wie z. B. der „Partizipativen Entwicklung" nach Clement (2005) oder der „Praxisentwicklungsforschung" nach Fuhr (2002), wurde das didaktische Konzept jedoch nicht aus dem Zusammenhang eines konkreten Projektes heraus erarbeitet. Vielmehr wurde seine Entwicklung motiviert durch die Einführung des Lernfeldansatzes in die Berufsbildungspraxis sowie die damit verbundenen Implementierungsprobleme. Die vorgelegte Arbeit trägt dem diesbezüglichen Forschungsdesiderat in der Berufsfelddidaktik Rechnung. Um die Anforderungen der Berufsbildungspraxis und die angestrebte Theorie-Praxis-Vermittlung angemessen zu berücksichtigen wurden Rückkopplungsphasen mit Akteuren der Berufsbildungspraxis aus mehreren Umsetzungsprojekten in den Ablauf integriert.

Der zur Erarbeitung des didaktischen Konzeptes gewählte Ansatz weist jedoch ungeachtet der kurz umrissenen Unterschiede ähnliche Intentionen auf wie die „Partizipative Entwicklung" und die „Praxisentwicklungsforschung": So geht es in allen Fällen „um die theoretisch begründete, reflektierte und nachvollziehbare Entwicklung einer innovativen pädagogischen Praxis mit dem gleichzeitigen Anspruch an transferierbaren Erkenntnisgewinnung für sich und andere" (Fuhr 2002, S. 80, vgl. Clement 2005). Damit markieren die drei Aspekte Praxisgestaltung, Innovation und Erkenntnis zentrale Eckpunkte der Entwicklung.

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich dabei vor allem auf die Unterstützung des Implementationsprozesses, d. h. auf die Interpretation der curricularen Vorgaben sowie auf den diskursiven Entwicklungsprozess innerhalb des Bildungsgangteams. In der Konsequenz sind die diesbezüglichen Handlungsstrategien der Lehrenden Ausgangs- und Zielpunkt der Arbeit. Das didaktische Konzept zielt damit primär auf die Ebene der Bildungsgangarbeit und berührt das unmittelbare Unterrichtsgeschehen lediglich indirekt. Für die konkrete Entwicklung des didaktischen Konzeptes wird ein Ansatz gewählt, der schrittweise von einer abstrakten, länder- und schulübergreifenden Ebene zu einer pragmatischen, auf die konkreten schulischen Bedingungen ausgerichteten, Perspektive führt.

Die besondere Relevanz der Ausrichtung des Forschungsvorhabens auf die Realitäten des schulischen Alltags ergibt sich aus zwei miteinander verbundenen Aspekten: Erstens erfordern die offen gestalteten, lernfeldorientierten Curricula die Konkretisierung durch die Lehrenden in der Schule, die vor dem Hintergrund einer eigenen didaktischen Position curriculare Entwicklungsarbeit leisten müssen.

Zweitens können nur so die interdependenten Ebenen der Schulentwicklung bzw. -organisation und der Lehr-Lerngestaltung mit ihren konkreten strukturellen und personellen Bedingungen an der jeweiligen Schule berücksichtigt werden. So wird der systemische Zusammenhang zwischen „der Schule als Organisation und dem Unterricht als deren wichtigster Aufgabe" berücksichtigt, dem Schratz für jegliche auf Veränderung ausgerichtete Schul- und Unterrichtsforschung eine entscheidende Bedeutung zuschreibt (Schratz 2001, S. 430). Die schulbezogene Entwicklungsarbeit zwinge Forschende zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den spezifischen Gegebenheiten der einzelnen Schule, „bei der es sich nicht mehr auf einer allgemeinwissenschaftlichen Ebene argumentieren lässt" (ebd. S. 431).
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung und Danksagung6
Inhaltsverzeichnis8
Prolog12
1 Einleitung16
1.1 Problemstellung16
1.2 Ziele, Relevanz und Rahmen der Arbeit22
1.3 Reichweite der Arbeit30
1.4 Die Berufsfelddidaktik und die Bezugswissenschaften31
1.5 Der Aufbau der Arbeit37
2 Ausgangslage und Kontext der Bildungsgangarbeit in der Berufsschule41
2.1 Die berufliche Facharbeit im Elektrohandwerk41
2.2 Bildungsziele und Bildungsvoraussetzungen in der Berufsschule54
2.3 Die Berufsschule als Partner im Dualen System der beruflichen Bildung74
2.4 Der Lernfeldansatz der Kultusministerkonferenz88
2.5 Berufspädagogische Diskussion und Modellversuchserfahrungen zum Lernfeldansatz117
2.6 Strukturen und Grundsätze der Bildungsgangarbeit in der Berufsschule157
2.7 Zusammenfassung der Anforderungen an das didaktische Konzept der Bildungsgangarbeit174
3 Methodisches Vorgehen178
3.1 Der methodische Ansatz – praxisbezogene Entwicklungsforschung178
3.2 Phasen des Vorgehens184
3.3 Methodologische Reflexion von Teilschritten des Vorgehens191
4 Didaktischer Bezugsrahmen: Theorien, Befunde, Ansätze und Grundlagen der Bildungsgangarbeit200
4.1 Die didaktischen Bezugspunkte: Theorien, Ansätze und Befunde in der Berufsfelddidaktik und deren Bezugswissenschaften200
4.2 Bestehende Umsetzungskonzepte306
4.3 Der Rahmenlehrplan als zentrale Gestaltungsgrundlage354
5 Das didaktische Konzept für die Bildungsgangarbeit373
I. Entwicklung eines schulischen Curriculums375
II. Ausgestaltung der Lernsituationen397
III. Gestaltung der Lernumgebung und Ressourcenplanung438
IV. Evaluation und Weiterentwicklung453
6 Die Bildungsgangarbeit an der Gewerbeschule 10 in Hamburg469
6.1 Kontext der Umsetzung an der Gewerbeschule 10469
I. Entwicklung eines schulischen Curriculums473
II. Ausgestaltung der Lernsituationen496
Lernsituation 1497
Lernsituation 2505
Lernsituation 3509
Lernsituation 4514
Lernsituation 5520
Lernsituation 6525
Lernsituation 7530
Lernsituation 8537
III. Gestaltung der Lernumgebung und Ressourcenplanung541
IV. Evaluation und Weiterentwicklung548
6.2 Evaluation des didaktischen Konzeptes für die Bildungsgangarbeit549
7 Zusammenfassung und Ausblick563
7.1 Zentrale Produkte der Arbeit563
7.2 Bewertung der Ergebnisse und des Vorgehens der Arbeit568
7.3 Forschungs- und Entwicklungsbedarfe573
Literaturverzeichnis579
Abbildungsverzeichnis605

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...