Inhalt | 4 |
Geleitwort | 8 |
Vorwort | 10 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Problemstellung, erkenntnisleitende Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung | 12 |
1.2 Forschungsstand in den Bereichen Arbeits- und Familienpolitik | 16 |
1.3 Begriffsklärungen | 18 |
1.3.1 Die Frage nach der Eindeutigkeit des Geschlecht | 19 |
1.3.2 Abgrenzung von Gleichberechtigung, Gleichstellung und Chancengleichheit | 21 |
1.3.3 Bestimmung des Arbeitsbegriffs | 25 |
1.3.4 Bestimmung des Begriffs der Familie | 30 |
1.4. Methodisches Vorgehen | 33 |
2 Theoretische Grundlagen der Untersuchung von Arbeits- und Familienpolitik | 36 |
2.1 Theoretische Zugänge zur Arbeit und zum Arbeitsmarkt | 37 |
2.1.1 Ansätze der Beschäftigungs- und Arbeitsmarkttheorien | 39 |
2.1.1.1 Makroökonomische Beschäftigungstheorie | 39 |
2.1.1.2 Mikroökonomische Ansätze zur Erklärung von Arbeit und Arbeitsmarkt | 41 |
2.1.1.2.1. Erläuterung des neoklassischen Basismodell | 41 |
2.1.1.2.2 Erweiterungen des neoklassischen Basismodells und kritische Auseinandersetzungen mit den Erweiterungen | 44 |
2.1.1.2.3 Segmentationstheoretische Ansätze zur Erklärung arbeitsmarktlicher Strukturen | 46 |
2.1.1.2.4 Neuere Theorien der Institutionen und die Grundannahme rational handelnder AkteurInnen | 48 |
2.2 Zugänge zur Familie in Theorie und Praxis | 59 |
2.2.1 Entwicklungsgeschichte von Familientheorien | 60 |
2.2.2 Systembedingte unterschiedliche Auffassungen von Familienleitbildern und Familienpolitik | 62 |
2.3 Ökonomische Betrachtung von Familie und die Verbindung mit der Erwerbsarbeit | 66 |
2.4 Resümee | 70 |
3 Theoretische Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung | 71 |
3.1 Entwicklungsgeschichte der Frauen- und Geschlechterforschung | 71 |
3.2 Die soziale, ökonomische und rechtliche Gleichheit der Frau als Ausgangspunkt für Frauenbewegung und Frauenforschung | 75 |
3.2.1 Entstehung der Frauenforschung | 76 |
3.2.2 Schwerpunkte und politische Instrumente der zweiten Frauenbewegung | 78 |
3.2.3 Kritische Würdigung | 79 |
3.3 Die Gleichwertigkeit des Verschiedenen und die Politik der Differenz | 80 |
3.3.1 Ausgangslage für differenztheoretische Positionen | 80 |
3.3.2 Affidamento als politisches Instrument und der Wert der Differenz | 83 |
3.3.3 Konsequenzen für die Frauenforschung | 84 |
3.3.4 Kritische Würdigung | 85 |
3.3.5 Die Vereinbarkeit von Differenz und Gleichheit | 88 |
3.4 Die Dekonstruktion der Geschlechterdifferenz | 90 |
3.4.1 Kritik am Universalismus und Essentialismus der Kategorie Frau und die Frage nach dem Subjekt | 93 |
3.4.2 Konsequenzen für die Frauen- und Geschlechterforschung | 94 |
3.4.3 Konsequenzen für politisches Handeln | 97 |
3.4.4 Kritische Würdigung | 99 |
3.5 Die Suche nach einer „neuen“ Frauenbewegung | 104 |
3.5.1 Kritik an der zweiten Frauenbewegung | 104 |
3.5.2 Selbstbild und Ziele der „neuen“ Frauenbewegung | 107 |
3.5.3 Kritische Würdigung | 109 |
3.6 Resümee | 111 |
4 Geschlechterdifferenz in der Erwerbsarbeit und in der Familie | 113 |
4.1 Gesellschaftliche Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses | 113 |
4.1.1 Die Konstruktion der Geschlechterdifferenz in unterschiedlichen sozialen Milieus | 115 |
4.1.2 Die soziale Konstruktion von Frau und Mann | 120 |
4.2 Die Verteilung der Ressourcen Arbeit, Zeit und Geld | 127 |
4.2.1 Zugang von Frauen zur Erwerbsarbeit | 129 |
4.2.2 Unterschiede zwischen Frauen und Männern beim Zugang zur Erwerbsarbeit | 137 |
4.2.3 Zeitverteilung von Frauen und Männer auf Erwerbs- und Familienarbeit | 143 |
4.2.4 Ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von Frauen und Männern | 151 |
4.2.5 Die Verteilung der Ressource Geld | 153 |
4.3 Die Frage nach den Möglichkeiten der persönlichen Entscheidungsfreiheit | 157 |
4.4 Resümee | 162 |
5 Entwicklung des Analyserahmens | 164 |
6 Politische Zukunftsvorschläge zur Arbeits- und Familienpolitik | 169 |
6.1 Auswahlkriterien für die Zukunftskonzepte | 170 |
6.2 Situationsbericht und Vorschläge der Zukunftskommission der Freistaaten Bayern und Sachsen | 173 |
6.2.1 Die Beschreibung der Ausgangslage im Situationsbericht | 173 |
6.2.2 Kritische Anmerkungen zum Situationsbericht | 175 |
6.2.3 Vorschläge der Kommission für Veränderungen im Bereich der Erwerbsarbeit | 177 |
6.2.3.1 Personenbezogene einfache Dienstleistungen | 178 |
6.2.3.2 Das Konzept der Bürgerarbeit | 180 |
6.3 Die Position im Bericht an den Club of Rome | 184 |
6.3.1 Zielsetzung des Berichts und Darstellung der Ausgangslage | 184 |
6.3.2 Das Drei-Schichten-Modell der Arbeit | 184 |
6.4 Das Konzept des Erziehungsgehalts 2000 | 187 |
6.4.1 Beschreibung der Ausgangssituation für die Entwicklung des Konzepts | 188 |
6.4.2 Vorstellung des Konzepts | 189 |
6.4.2.1 Die erwerbszeitunabhängige Variante | 191 |
6.4.2.2 Die Erwerbszeitabhängige Variante | 191 |
6.4.2.3 Das Erziehungsgehalt II | 193 |
7 Analyse der Konzepte | 195 |
7.1 ExpertInneninterviews über die Möglichkeit der Schaffung gleichberechtigter Teilhabe mithilfe der Konzepte | 195 |
7.1.1 Voraussetzungen der ExpertInnenbefragung | 195 |
7.1.2 ExpertInnenauswahl und Erhebungsdesign | 196 |
7.1.3 Auswertungsmethode für die Interviews | 199 |
7.2 Darstellung der Auswertungsergebnisse | 200 |
7.2.1 Die Bürgerarbeit der Bayerisch-Sächsischen- Zukunftskommission | 201 |
7.2.1.1 Ergebnisse der ExpertInneninterviews | 201 |
7.2.1.2 Analyse von Sekundärliteratur | 205 |
7.2.2 Das Drei-Schichten-Modell der Arbeit | 211 |
7.2.2.1 Ergebnisse der ExpertInneninterviews | 211 |
7.2.2.2 Analyse von Sekundärliteratur | 214 |
7.2.3 Das Erziehungsgehalt 2000 | 217 |
7.2.3.1 Ergebnisse der ExpertInneninterviews | 217 |
7.2.3.2 Analyse von Sekundärliteratur | 223 |
7.3 Dekonstruierende und rekonstruierende Anreize der Konzepte | 231 |
7.3.1 Die Bürgerarbeit der Bayerisch-Sächsischen Zukunftskommission | 232 |
7.3.2 Das Drei-Schichten-Modell der Arbeit | 240 |
7.3.3 Das Erziehungsgehalt 2000 | 247 |
7.4 Alternative Möglichkeiten zur Schaffung von gleichberechtigter Teilhabe | 255 |
7.5 Resümee | 263 |
8 Perspektiven und offene Fragen | 267 |
Literaturverzeichnis | 271 |
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 295 |
Leitfaden ExpertInnenbefragung | 296 |