Sie sind hier
E-Book

Arzneimittel im Alter

Strategien für eine optimale Pharmakotherapie

AutorBeate Mussawy
VerlagWissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783804737983
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,00 EUR
Start low, go slow...but go! 'Altwerden ist nichts für Feiglinge'-das wusste schon die Hollywood-Berühmtheit Mae West. Jenseits der 70 lassen körperliche und geistige Kräfte nach. Alterstypische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz führen häufig zu Polymedikation- alles eine enorme Herausforderung für die Senioren selbst, aber auch für Arzt und Apotheker. Die Autorin ist Krankenhausapothekerin und hat sich intensiv mit der Pharmakotherapie älterer Menschen beschäftigt. Ihr Instrumentarium für eine optimale Patientenbetreuung: Grundlagen: Veränderungen im Alter und typische Erkrankungen Strategien: Leitlinien, Listen potentiell inadäquater Medikation und Methoden für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit Hilfsmittel: Medikationsplan, Stellen, Verblistern und Sondengabe Praktische Tipps: Impfungen, Reisen mit Arzneimitteln und Gerontoprophylaxe Machen Sie Ihren älteren Patienten das Leben ein wenig leichter - und sie werden es Ihnen danken!

Dr. Beate Mussawy studierte Pharmazie an der Philipps-Universität in Marburg inklusive eines Auslandssemesters in Kuopio (Finnland) mit Abschluss im Jahr 2010. 2014 Abschluss der Promotion zum Dr. rer. nat. im Gebiet Klinische Pharmazie zum Thema 'Potentiell inadäquate Medikation für Ältere' an der Universität Hamburg. Fachapothekerin für Klinische Pharmazie (2015), Geriatrische Pharmazie (2013) und Medikationsmanagement im Krankenhaus (2020). Seit 2011 Tätigkeit in der Krankenhauspharmazie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Bereich Arzneimittelversorgung und Arzneimittelinformation. Apothekerin auf Station im Dienste der Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Zeitweise nebenberufliche Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke. Des Weiteren Dozentin u. a. für die Universität Hamburg und die Apothekerkammer Hamburg. 2017 Veröffentlichung des Buches 'Arzneimittel im Alter - Strategien für eine optimale Pharmakotherapie' bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis11
Teil A - Wie altern wir?14
1 Altern16
1.1 Altersbilder – Wer ist wie alt?16
1.1.1 Biologisches Alter: „Go-go“, „Slow-go“, „No-go“16
1.1.2 Kalendarisches Alter17
1.1.3 Geriatrische Patienten17
1.2 Theorien über das Altern18
1.3 Demografie in Deutschland und weltweit18
2 Die vier „I’s“ des Alters22
2.1 Intellektueller Abbau22
2.2 Instabilität26
2.2.1 Sturzprävention27
2.3 Immobilität29
2.3.1 Prävention von Immobilität und Frailty29
2.4 Inkontinenz29
2.4.1 Harninkontinenz29
2.4.2 Stuhlinkontinenz31
3 Veränderungen im Alter35
3.1 Pharmakokinetik35
3.1.1 Renale Elimination35
3.1.2 Hepatische Metabolisierung40
3.2 Pharmakodynamik41
4 Typische Erkrankungen im Alter43
4.1 Kardiovaskuläres System43
4.1.1 Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)43
4.1.2 Herzinsuffizienz44
4.1.3 Koronare Herzkrankheit (KHK)46
4.1.4 Vorhofflimmern46
4.2 Zentrales Nervensystem48
4.2.1 Demenz48
4.2.2 Depression51
4.2.3 Delir52
4.2.4 Schlaganfall53
4.2.5 Morbus Parkinson54
4.2.6 Schlafstörungen57
4.3 Bewegungsapparat58
4.3.1 Arthrose58
4.4 Osteoporose61
4.5 Stoffwechsel62
4.5.1 Diabetes mellitus62
4.6 COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)64
4.7 Krebs66
5 Multimorbidität72
5.1 Polymedikation72
5.1.1 Wie kann man den Überblick behalten?73
5.2 Polymedikation bewerten und die Therapie optimieren73
Teil B - Wie gestaltet sich die Arzneimitteltherapie im Alter?78
6 Nutzenabschätzung80
6.1 Leitlinien80
6.1.1 Leitliniengerechte Therapie im Alter?80
6.1.2 Hausärztliche Leitlinie „Multimedikation“81
6.2 Potenziell inadäquate Medikation (PIM)82
6.2.1 Beers-Kriterien84
6.2.2 START-STOPP-Kriterien85
6.2.3 FORTA-Liste86
6.2.4 Priscus-Liste89
6.2.5 EU(7)-PIM-Liste91
7 Arbeiten mit der FORTA- und der Priscus-Liste95
7.1 Anwendungsbeispiel FORTA-Liste96
7.2 Praxisbezogene Fallbeispiele unter Berücksichtigung von PIM99
7.2.1 Praxisbeispiel Sturzrisiko99
7.2.2 Praxisbeispiel Polymedikation bei Demenz103
7.2.3 Praxisbeispiel Verdacht auf akutes Nierenversagen104
7.3 AMTS – Beispiel einer Medikationsanalyse105
7.3.1 Mögliches Vorgehen105
8 Selbstmedikation im Alter112
8.1 Ungeeignete Arzneistoffe113
8.1.1 Praxisbeispiel Ibuprofen114
8.1.2 Praxisbeispiel Verordnungskaskade114
8.2 UAW und WW durch Phytopharmaka115
8.2.1 Ginkgo biloba115
8.2.2 Johanniskraut116
8.2.3 Ginseng119
8.2.4 Kava119
8.3 Hinterfragen von Selbstmedikationswünschen119
8.3.1 Husten120
8.3.2 Muskelschmerzen121
9 Fazit: „Start low, go slow… but go“123
Teil C - Was macht das Leben im Alter leichter?124
10 Nutzen eines Medikationsplans126
10.1 Der bundeseinheitliche Medikationsplan126
10.2 Compliance und Adhärenz128
10.2.1 Non-Adhärenz erkennen und eingrenzen129
10.2.2 Therapietreue verbessern129
11 Geeignete Arzneiformen finden131
11.1 Perorale Arzneiformen131
11.2 Transdermale Arzneiformen133
11.3 Inhalationssysteme135
11.4 Insulinschemata und Pen-Anwendung138
12 Stellen/Verblistern und Vorbereiten von Arzneimitteln140
12.1 Mögliche Systeme beim Stellen/Verblistern140
12.1.1 Voraussetzungen141
12.1.2 Auswahl der Arzneimittel142
12.1.3 Mögliche Problematiken142
12.2 Gabe von Arzneimitteln über eine Sonde144
12.2.1 Verabreichungsgrundlagen von Arzneiformen147
13 Hilfsmittel zur Arzneimitteleinnahme151
13.1 Physisch: mechanische Hilfsmittel151
13.2 Kognitiv: Erinnerungshilfen153
14 Impfungen154
14.1 Pneumokokkenimpfung154
14.1.1 Impfstoffe155
14.2 Grippeschutzimpfung156
15 Reisen auch bei Dauermedikation158
15.1 Aufbewahrungs- und Transporthilfen159
15.2 Tipps bei Zeitverschiebung159
15.3 Nötige Dokumente161
15.3.1 Bestätigung: für den persönlichen Gebrauch161
15.3.2 Besonderheiten bei Betäubungsmitteln161
16 Ist Geroprophylaxe möglich?163
16.1 Unabhängig und gesund bis ins hohe Alter?163
16.1.1 Sinnvolle nichtmedikamentöse Maßnahmen164
16.1.2 Gibt es auch medikamentöse Möglichkeiten?165
16.2 Blick in die Zukunft166
Sachregister168
Die Autorin174

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...