Sie sind hier
E-Book

Aspekte der Soziotherapie chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängiger

Remscheider Gespräche · 3

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783958530386
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,00 EUR
Die Remscheider Gespräche sind ein Forum zum Austausch von Suchtforschern und klinischen Praktikern über die Besonderheiten der Arbeit mit chronisch mehrfach beeinträchtigten Abhängigen (CmA).
Nach inzwischen fast 100 Remscheider Gesprächen und Seminaren mit mehr als 90 Referentinnen und Referenten liegt nun der neue Band 3 mit ausgewählten Beiträgen aus den Veranstaltungen der letzten Jahre vor Ihnen.
Diese Sammlung ist kein Lehrbuch, die Kapitel beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Soziotherapie chronisch mehrfach beeinträchtigter Abhängiger.
Themen sind neben den Komorbiditäten der Sucht wie Ängsten, Zwängen, pathologischem Spielen, Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen unter anderem die neuropsychologischen Aspekte der Sucht, spielerisches kognitives Training, achtsamkeitsbasierte und neuropsychologische Rückfallprävention, narrative Ansätze und therapeutische Intuition, Salutogenese und Prävention, Ohrakupunktur, Ambivalenz, Motivation und Motivational Interviewing in der Suchtbehandlung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...