Sidi Muctar: Atlas der urogynäkologischen und proktologischen Operationstechniken | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Geleitwort | 7 |
Geleitwort | 8 |
Danksagung | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
1 Statische Anatomie | 15 |
Deskriptive Anatomie des Beckenbodens | 15 |
Deskription der Ligamente, Faszien und Muskeln | 15 |
Aufteilung des Beckenbodens in Zonen | 15 |
Zone 1 | 15 |
Zone 2 | 15 |
Zone 3 | 15 |
Beckenbodenmuskulatur | 16 |
Faszien und Ligamente | 18 |
Pathologie der Ligamente, Faszien und Muskeln | 20 |
Pathologische Pubourethralligamente | 20 |
Trauma der vaginalen Geburt auf die Beckenorgane | 21 |
Läsionen der Beckenfaszie | 24 |
2 Dynamische Anatomie | 29 |
Anatomie und Funktionsvergleich des weiblichen und männlichen Schließmuskels | 29 |
Anatomievergleich der Frau und des Mannes bei Belastungsinkontinenz | 29 |
Therapie der Belastungsinkontinenz des Mannes (suburethral) | 33 |
Advance-Band: transobturatorisch | 33 |
Retrosymphysäres Band (Muctar-Band) | 34 |
TFS-Band: retromembranös | 34 |
3 Untersuchungsvorgang bei Inkontinenz und Beckenbodendefekt | 39 |
Urogynäkologische Befunderhebung | 39 |
Miktionsanamnese | 39 |
Vaginale Inspektion | 39 |
Vaginale Sonografie | 39 |
Perineale Sonografie | 39 |
Anamneseprotokoll | 39 |
Pelvic-Organ-Sonografie und Urodynamik | 39 |
Sonografie und Urodynamik | 39 |
4 Urogynäkologischer Organprolaps | 47 |
Urogynäkologische Organprolaps-Quantifizierung (POP-Q) | 47 |
Beckenbodenorganeinteilung in Kompartimente | 47 |
Prolaps-Quantifizierung | 48 |
5 Behandlung der Belastungsharninkontinenz mit suburethralen Bändern | 51 |
Vorbereitung der Patientin | 51 |
Suburethrales Band | 51 |
Vorgehen | 51 |
Häufig benutzte urogynäkologische Instrumente | 52 |
Innenansicht von retrosymphysärem und transobturatorischem Bandverlauf bei TVT, TOT und TFS | 53 |
6 Therapie von Belastungsinkontinenz und Beckenorganprolaps: anatomische Strukturen | 57 |
Einführung | 57 |
Anatomische Besonderheiten bei der Belastungsinkontinenz | 58 |
7 Operative Korrektur bei Defekten des vorderen Kompartiments | 61 |
Korrektur der Belastungsinkontinenz mit Tension-free Vaginal Tape (TVT-Band) | 61 |
Anatomische Besonderheiten | 61 |
TVT-Operationsführung (step by step) | 63 |
Lagerung | 63 |
Korrektur der Belastungsinkontinenz mit TOT-Band | 69 |
Anatomische Besonderheiten | 69 |
TOT-Operationsführung (step by step) | 71 |
Korrektur der Belastungsinkontinenz mit TFS-Band | 80 |
Wichtige anatomische Punkte für das TFS-Band im retrosymphysären Raum | 81 |
TFS-Operationsführung (step by step) | 82 |
Korrektur der Belastungsinkontinenz mit Minisling | 89 |
8 Operative Korrektur bei Defekten des mittleren Kompartiments | 93 |
Einführung | 93 |
Korrektur von Zystozelen mit 4-armigem Netz (step by step) | 94 |
Korrektur von Zystozelen mit Elevate-Netz (step by step) | 107 |
Wichtige anatomische Strukturen zum Operationsvorgang mit dem Elevate-Netz | 107 |
Elevate-Operationstechnik (step by step) | 109 |
Korrektur von Zystozelen mit TFS-Band (step by step) | 122 |
Zwei wichtige anatomische Merkmale für die Applikation eines TFS-Systems | 122 |
TFS-Operationstechnik (step by step) | 123 |
9 Operative Korrektur bei Defekten des hinteren/vorderen Kompartiments | 129 |
Prolapschirurgie – Rektozele- Zystozelen-Korrektur mit Band bei Läsionen des Lig. cardinale beiderseits | 129 |
Operationsvorgang bei Zystozele mit Uterusprolaps (step by step) | 129 |
Anatomische Besonderheiten bei Operationen des hinteren Kompartiments | 141 |
Korrektur der Rektozele mit 4-armigem Netz (step by step) | 146 |
Anatomische Merkmale bei Fornixsyndrom und Rektozele | 157 |
Anatomische Merkmale zur Korrektur der Rektozele bei Fornixruptur mit TFS-Band | 159 |
Korrektur bei Fornixsyndrom und Rektozele mit TFS-Band (step by step) | 162 |
Reposition von Rektozele und Zystozele mit posteriorem und anteriorem Band | 171 |
Abdominelle bilaterale sakrouterine Kolposakropexie | 177 |
Bilaterale sakrouterine Kolposuspension | 177 |
Wichtige anatomische Strukturen für die Operation | 177 |
Operationsvorgehen bei der transabdominellen bilateralen Sakropexie (step by step) | 178 |
Laparoskopische Kolposakropexie | 187 |
VALASURE (Vaginal-laparoskopisch Sakrouterin Repair) | 188 |
Anatomische Besonderheiten bei der VALASURE-Technik | 188 |
VALASURE-Operation (step by step) | 192 |
10 Proktologie | 199 |
Anatomie des Beckenbodens aus koloproktologischer Sicht | 199 |
Operation nach Longo bei kleinem Hämorrhoidalbefund (step by step) | 202 |
Instrumentarium für transanale Hämorrhoidenoperationen | 202 |
Operation nach Longo bei größeren Hämorrhoidalknoten oder bei rektoanalem Prolaps | 207 |
Endoskopische Ligatur der hämorrhoidalen Arterien | 213 |
Operation nach Milligan Millin | 215 |
Alternatives Vorgehen – Abtragung der Hämorrhoiden mit elektrischem Gerät | 217 |
Mastdarmprolaps und Intussuszeption | 219 |
Stuhlinkontinenz | 225 |
Physiopathologie und Behandlungsmöglichkeiten | 225 |
Innervation der Beckenorgane und Beckenbodenmuskeln | 226 |
Vorgehen | 227 |
Die Muskel-Elastische Theorie | 230 |
Neue Erkenntnisse über die Funktion und die Anatomie des Analkanals | 234 |
Biomechanik der Defäkation | 235 |
Ligamente, Fascia und Perinealkörper am und um das Rektum | 236 |
Traumatische Läsionen am Perineum und am Schließmuskel | 237 |
Minimalinvasive Operationsmethoden bei Stuhlinkontinenz | 238 |
Einlegen und Überprüfung des präanalen Bandes an der Leiche | 239 |
Sachverzeichnis | 240 |