Sie sind hier
E-Book

Aufbau eines Onlineshops zum Warenvertrieb. Ein Investitionsprojekt

AutorPeggy Liebig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783656684350
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Praxis, Waren über das Internet zu vertreiben, nimmt unaufhaltsam und rasant zu und stellt für Händler einen attraktiven Markt dar. Wer sich heutzutage dafür entscheidet, seine Waren über einen Onlineshop zu vertreiben, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Im Gegensatz zu den Anfangsjahren des E-Commerce findet heutzutage der neue Online-Handel auf einer höheren Stufe statt. Man spricht auch von einer neuen Generation des Online-Handels. Dieser Wandel ist insbesondere auf das veränderte Nutzungsverhalten bei neuen Medien sowie der Einführung neuer Endgeräte zurückzuführen. Immer mehr Menschen nutzen das Internet für Ihre Einkäufe, allein schon wegen der besseren Preistransparenz im Gegensatz zum stationären Handel. Demzufolge stehen Onlinehändler heutzutage vor völlig neuen Fragen und Zielgruppen, die sich durch dieses neue Mediennutzungsverhalten entwickelt haben. Grundlegend für einen optimalen Start ins E-Commerce ist die Auswahl eines geeigneten Shopsystems. Daneben ist der Einsatz ausgewählter Marketinginstrumente, wie dem Suchmaschinenmarketing, maßgeblich für den Erfolg des Onlineshops. Um erfolgreich im Onlinehandel seine Waren zu verkaufen, muss der Shopgründer schon zu Beginn genau wissen, wo die Reise hingehen soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...