Fehler bei der Rechtsdurchsetzung vermeiden. Die jährlich millionenfach gefertigten Steuerfestsetzungen weisen häufig Fehler wegen unzutreffender Sachverhaltskenntnis, fehlerhafter Rechtsanwendung oder Formverstößen auf. Tragen Steuerpflichtige oder ihre Berater im Rahmen eines Einspruchsverfahrens der Finanzbehörde nicht rechtzeitig ihre Änderungswünsche vor, kann eine Änderung nur noch durch die Korrekturvorschriften herbeigeführt werden. Praxisnah und verständlich aufbereitet zeigt die aktualisierte Neuauflage, wie Sie bei Änderungen, Berichtigungen, Rücknahmen oder Widerruf konkret vorgehen und Ihr Ziel erreichen. Detailliert erläutern die Autoren alle relevanten Änderungsvorschriften der Abgabenordnung und zeigen konkrete Lösungen und Argumentationshilfen auf. Zusätzliche Informationen zu Änderungsvorschriften in speziellen Steuerrechtsgebieten, wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer, runden das Werk ab. Systematisch gegliedert nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften, übersichtlich aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis bietet Ihnen die Neuauflage eine verlässliche Grundlage, um Fehler bei der Rechtsdurchsetzung zu vermeiden. Aus dem Inhalt: Die Neuauflage von 'Aufhebung und Änderung von Steuerverwaltungsakten' ist systematisch nach den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften gegliedert. Das erlaubt in der Praxis einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Einführung. Offenbare Unrichtigkeit beim Erlass eines Verwaltungsaktes (§ 129). Rücknahme eines rechtswidrigen und Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsakts (§§ 130, 131 AO). Aufhebung / Änderung einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 Abs. 2 AO). Aufhebung, Änderung oder Endgültigerklärung vorläufiger Steuerfestsetzungen (§ 165 Abs. 2 AO). Vorbemerkungen zur Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden. Aufhebung und Änderung von anderen Steuerbescheiden, § 172 Abs. 1 Nr. 2a-d AO. Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen (§ 173 AO). Widerstreitende Steuerfestsetzungen (§ 174 AO). Anpassung an Grundlagenbescheid (§ 175 Abs.1 Satz 1 Nr.1 AO). Anpassung wegen eines rückwirkenden Ereignisses (§ 175 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 AO). Vertrauensschutz bei Aufhebung/Änderung von Steuerbescheiden nach § 176 AO. Berichtigung von materiellen Fehlern (§ 177 AO). Verlustabzug gem. §10 d EStG. Erlass. Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden bei verdeckter Gewinnausschüttung oder verdeckter Einlage gem. § 32 a KStG. Berichtigung des Vorsteuerabzuges, § 15a UStG. Änderung der Bemessungsgrundlage, § 17 UStG.
Ziel des Sanierungsgedankens ist es, Chancen, Risiken und Grenzen der Sanierung und ihrer Finanzierungsdeterminanten auszuloten. Das Praxis-Handbuch zeigt Wege und Möglichkeiten zur Überwindung der…
Ziel des Sanierungsgedankens ist es, Chancen, Risiken und Grenzen der Sanierung und ihrer Finanzierungsdeterminanten auszuloten. Das Praxis-Handbuch zeigt Wege und Möglichkeiten zur Überwindung der…
Ziel des Sanierungsgedankens ist es, Chancen, Risiken und Grenzen der Sanierung und ihrer Finanzierungsdeterminanten auszuloten. Das Praxis-Handbuch zeigt Wege und Möglichkeiten zur Überwindung der…
Ziel des Sanierungsgedankens ist es, Chancen, Risiken und Grenzen der Sanierung und ihrer Finanzierungsdeterminanten auszuloten. Das Praxis-Handbuch zeigt Wege und Möglichkeiten zur Überwindung der…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Band 2 der Bibliothek des Eigentums gibt einen umfassenden Überblick über die geistige Befindlichkeit Deutschlands in Ansehung des privaten Eigentums. Die Beiträge stellen den politischen Blick auf…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...