Sie sind hier
E-Book

Aussprache russischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache

Untersuchung zur Akzeptanz verschiedener Eindeutschungsgrade

AutorAlexandra Ebel
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2015
ReiheSchriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 2
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783732998203
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Die Kodifizierung der deutschen Standardaussprache ist zentraler Forschungsgegenstand der halleschen Orthoepieforschung. Eine standardisierte Aussprache wird überall da angewandt, wo formbewusst gesprochen wird: in Rundfunkmedien, auf der Bühne, in der Sprach- und Sprechtherapie usw. Aktuell steht die Frage im Mittelpunkt, wie fremdsprachige Lemmata im deutschen standardsprachlichen Kontext ausgesprochen werden sollten. Alexandra Ebel erarbeitet für die Aussprache russischer Eigennamen empirisch basierte Eindeutschungsempfehlungen. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit grundlegenden Begriffen und Konzepten vergleicht sie Transkriptionen russischer Namen in aktuellen Aussprachekodizes und analysiert die Sprechrealität im Rundfunk. Eine Salienzerhebung und eine Untersuchung zur Akzeptanz verschiedener Aussprachevarianten runden die Studie ab.

Alexandra Ebel ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort hat sie 2015 im Fach Sprechwissenschaft und Phonetik promoviert. Für ihre Dissertationsschrift erhielt sie den Dorothea-Erxleben-Preis der Universität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung12
2 Grundlagen der Aussprachenormierung16
3 Methodische Konzeptionen zur Beurteilung von Ausspracheformen44
4 Russische und deutsche Phonologie und Phonetik kontrastiv62
5 Vergleich der Transkription russischer Namen in aktuellen Aussprachekodizes104
6 Ausspracheanalyse russischer Namen im deutschen Rundfunk122
7 Erhebung der Salienz einzelner Laute148
8 Evaluation der Akzeptabilität154
9 Empfehlungen für Richtlinien zur Eindeutschung russischer Namen192
10 Zusammenfassung und Ausblick210
11 Literatur214
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis232
Anhangsverzeichnis236
Anhang 1 – Analysebogen zur auditiven Transkription238
Anhang 2 – Korpus der Ausspracheanalyse239
Anhang 3 – Ergebnisstabelle einer auditiven Analyse243
Anhang 4 – Satzliste für die Salienzuntersuchung244
Anhang 5 – Eindeutschungsrelevante Items und deren entweder analysierte oder abgeleitete Ausspracheempfehlung246

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...