Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Basel II auf die KMU-Finanzierung

AutorAndreas Friedmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783640355938
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stichwort 'Basel II' wurde in den vergangenen Jahren zunehmend ein Synonym für härtere Bedingungen für kreditsuchende Unternehmen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind von dem Regelwerk und den damit verbundenen Änderungen bei der Kreditvergabe betroffen, da die Eigenkapitalausstattung ein zentrales Kriterium des neuen Rating-Verfahrens der Banken ist. Die Meinungen von Experten auf die Fragen nach den Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung von KMU`s gehen sehr weit auseinander, von 'katastrophal' bis zur Befürwortung aufgrund der höheren Transparenz bei der Kreditvergabe. Ziel dieser Arbeit ist die Aufarbeitung der Auswirkungen sowohl aus Bankensicht hinsichtlich der Kreditvergabebereitschaft als auch die Auswirkungen von Basel II auf die Unternehmen selbst. Zur Erreichung der Ziele wurde folgende Vorgangsweise gewählt: Im ersten Teil werden die wirtschaftliche Situation von KMU`s sowie deren Finanzierungssituation dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Schlagwort 'Basel II'. Es erfolgt eine Definition der zentralen Begriffe dieser sehr komplexen Thematik. Die folgenden zwei Teile dieser Arbeit beschreiben die Auswirkungen von Basel II. Einerseits die Änderungen bei der Kreditvergabebereitschaft der Kreditinstitute und andererseits die Änderungen bei den Unternehmen. Abgerundet wird diese Arbeit durch Stellungnahmen und reale Meinungen von Personen aus der Finanzbranche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...