Sie sind hier
E-Book

Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und Europa

AutorAndreas Kern
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783640356546
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: keine, Universität Hamburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Institut für Verkehrswissenschaften), Veranstaltung: Luftverkehr im wettbewerbspolitischen Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und Europa. Nach Maurer (2002, S. 1) werden 'alle Vorgänge, die der Ortsveränderung von Personen, Fracht und Post auf dem Luftweg dienen' unter dem Begriff Luftverkehr zusammengefasst. Der Luftverkehr ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen (Vgl. Abb. 3, S. 25) und auch für die Zukunft werden jährliche Wachstumsraten von ca. 5 % veranschlagt. Zur Bewältigung dieses zusätzlichen Verkehrsaufkommens muss zum einen die Verkehrsinfrastruktur und das Fluggerät den Bedürfnissen angepasst werden, zum anderen erscheint es sinnvoll, auch den Wettbewerbsrahmen des wachsenden Marktes an die steigenden Anforderungen anzugleichen. Im Jahre 1978 liberalisierten die USA mit dem Airline Deregulation Act ihren inländischen Flugverkehr. Die amerikanische Deregulierung könnte als Vorbild für vergleichbar große Binnenmärkte dienen, wie z. B. China, Indien oder der russischen Föderation. In Europa vollzog sich die Deregulierung auf multilateraler Ebene zur Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes. Dieser Vorgang könnte als Beispiel dienen für andere Staatenverbunde, wie z. B. dem ASEAN oder dem südamerikanischen Mercosur-Bund. Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen, wie sich die Deregulierung in den USA und in Europa vollzog. Die beiden Märkte werden dabei einzeln behandelt. Zunächst soll dargelegt werden, wie die Märkte unter ihrer jeweiligen Regulierung strukturiert waren. Dann soll gezeigt werden, aus welchen Gründen die Liberalisierungen vorangetrieben wurden. Im nächsten Schritt werden die Deregulierungsmaßnahmen beschrieben und anschließend die Auswirkungen der Vorgänge auf die Marktstruktur. In Gliederungspunkt sechs werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Liberalisierungen und Gemeinsamkeiten in der EU und den USA herausgearbeitet. Die Arbeit endet mit einem Ausblick über weitere Liberalisierungsmöglichkeiten im internationalen Luftverkehr.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studien - Marktentwicklungen

Crossmedia Case Book (VDZ)

E-Book Crossmedia Case Book (VDZ)
Format: PDF

Das "Crossmedia Case Book" stellt eine umfangreiche Sammlung von verschiedenen Crossmedia-Kampagnen aus allen Branchen sowie neue crossmediale Konzepte und die neuesten Marktforschungsstudien zur…

Das Medienhaus der Zukunft

E-Book Das Medienhaus der Zukunft
Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia (VDZ) Format: PDF

"Das Medienhaus der Zukunft - Print-Online-Effizienz, Online Erträge und Crossmedia“ In dieser Studie von VDZ und BCG geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Talsohle der…

Warum Crossmedia besser wirkt

E-Book Warum Crossmedia besser wirkt
Ergebnisse der VDZ-Pilotstudie Format: PDF

Crossmediale Werbung kommt beim Verbraucher gut an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...