Cover | 1 |
Inhalt | 8 |
1. Einführung in das Autismusspektrum | 10 |
1.1 Die Entdeckung des Autismusspektrums | 12 |
1.2 Wie ähnlich sind frühkindlicher Autismus und Asperger-Syndrom? | 13 |
1.3 Soziale Kommunikation und Interaktion | 14 |
1.4 Vorstellungsvermögen und flexibles Denken | 15 |
1.5 Prävalenz und Ursachen | 16 |
2. Identifikation und Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung | 20 |
2.1 Die eigene Einschätzung kommunizieren | 23 |
2.2 Diagnostische Abläufe und Untersuchungswerkzeuge | 23 |
2.3 Differentialdiagnose | 25 |
2.4 Die Rolle von Familien und Fachkräften bei der Diagnose | 26 |
2.5 Reaktionen auf die Diagnose | 27 |
3. Die Arbeit mit den Familien der Betroffenen | 32 |
3.1 Die Auswirkungen des Autismus eines Kindes auf die Familie | 32 |
3.2 Zusammenarbeit mit der Familie | 38 |
3.3 Probleme bei der Aufrechterhaltung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit | 40 |
4. Soziale Interaktion | 44 |
4.1 Theory of Mind | 45 |
4.2 Beeinträchtigte interpersonelle Verbundenheit | 46 |
4.3 Die Entwicklung von Bindungen | 47 |
4.4 Die Entwicklung von Augenkontakt | 48 |
4.5 Lehren, Emotionen zu erkennen | 49 |
4.6 Soziale Regeln erklären | 51 |
4.7 Weitere grundlegende Fertigkeiten | 52 |
4.8 Beziehungen zu Gleichaltrigen entwickeln | 54 |
5. Kommunikation | 58 |
5.1 Theoretische Erklärungen | 59 |
5.2 Beurteilung der Kommunikationsfähigkeit | 60 |
5.3 Präverbale Fertigkeiten | 65 |
5.4 Der Einsatz von Bildern für die Kommunikation | 66 |
5.5 Echolalie | 68 |
5.6 Umkehr von Pronomen | 70 |
5.7 Redewendungen und Metaphern | 70 |
5.8 Konzepte erklären | 71 |
5.9 Fertigkeiten in der Gesprächsführung | 72 |
6. Vorstellungsvermögen und flexibles Denken | 76 |
6.1 Kognitive Entwicklungsphasen des Spielens | 77 |
6.2 Entwicklungsphasen des Sozialspiels | 78 |
6.3 Spielen und Autismus | 79 |
6.4 Beurteilung der Fertigkeiten im Spielen | 82 |
6.5 Mögliche Strategien für die Förderung von Fertigkeiten im Spielen | 83 |
7. Wahrnehmungsbezogene Probleme | 92 |
7.1 Theoretische Grundlagen | 96 |
7.2 Strategien zur Abhilfe | 98 |
8. Schwierigkeiten im Verhalten | 102 |
8.1 Schwierigkeiten in der Kommunikation | 102 |
8.2 Schwierigkeiten beim sozialen Verständnis | 103 |
8.3 Vorstellungsvermögen und flexibles Denken | 104 |
8.4 Sensorische Wahrnehmung | 104 |
8.5 Verhaltensbeurteilung und Planung | 105 |
8.6 Mögliche Strategien zur Förderung | 108 |
9. Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften | 116 |
9.1 Probleme bei der Zusammenarbeit | 118 |
9.2 Richtlinien für die Gute Praxis | 120 |
10. Der Übergang in die Grundschule | 124 |
10.1 Die Auswahl einer Schule | 126 |
10.2 Den Übergang vorbereiten | 127 |
Hinweise zur Terminologie | 132 |
Literatur | 134 |
Über den Autor | 144 |