Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bankverbindung ist heute keine Einrichtung auf Lebenszeit mehr. Wenn die Erwartungshaltung enttäuscht wird, ist der heutige Bankkunde viel schneller bereit, seine angestammte Bank zu wechseln. Da die Kosten der Gewinnung eines neuen Kunden ca. sechsmal höher ausfallen, als die Beziehung zu bestehenden Kunden zu vertiefen, kommt der Bankloyalität eine besondere Bedeutung zu. Die Studie untersucht insbesondere Meß- und Erklärungsansätze der Loyalität von Privatkunden gegenüber Universalbanken. Dabei beleuchtet sie interdisziplinär aus den Bereichen Konsumentenverhalten, empirische Sozialforschung und Bankmarketing unterschiedliche Aspekte. Insbesondere wird überprüft, welchen statistisch belegbaren Einfluß die Kundenzufriedenheit auf die Bankloyalität ausübt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TABELLENVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISIV 1.PROBLEMSTELLUNG1 1.1Wettbewerbssituation und Wandel des Kundenverhaltens1 1.2Relevanz der Kundenloyalität für Banken2 1.3Zielsetzung und Aufbau der Diplomarbeit4 2.THEORETISCHER TEIL4 2.1Grundlagen und Begriffsabgrenzung4 2.1.1Begriff der Bankloyalität4 2.1.2Der Zufriedenheitsbegriff6 2.1.3Die Bankdienstleistung7 2.1.4Empirische Hinweise auf Bankloyalität7 2.2Die Kunde-Bank-Beziehung8 2.2.1Das Hausbankprinzip im Privatkundengeschäft8 2.2.2Das Kundenvertrauen9 2.2.3Das Entscheidungsverhalten von Bankkunden9 2.2.3.1Extensive Entscheidungen9 2.2.3.2Limitierte Entscheidungen10 2.2.3.3Habitualisierte Entscheidungen10 2.2.3.4Impulsive Entscheidungen11 2.3Die Bankloyalität12 2.3.1Die Theorie der Bankloyalität12 2.3.1.1Modelle der Markentreue als Ansatzpunkt12 2.3.1.2Das Konzept von Süchting13 2.3.2Determinanten und Meßkonzepte der Bankloyalität14 2.3.2.1Der Ansatz von Seitz14 2.3.2.2Der Ansatz von Polan17 2.4Die Kundenzufriedenheit21 2.4.1Das Konstrukt der Zufriedenheit21 2.4.2Die Bedeutung der Zufriedenheit und der Servicequalität für Banken22 2.4.3Die Messung der Kundenzufriedenheit23 2.5Erklärung der Bankloyalität durch die Kundenzufriedenheit24 3.EMPIRISCHER TEIL27 3.1Aufbau der empirischen Untersuchung27 3.1.1Auswahl der Grundgesamtheit27 3.1.2Erhebungsinstrument und Stichprobenbildung27 3.1.3Vorbereitung der Kundenbefragung28 3.1.3.1Operationalisierung der Variablen28 3.1.3.2Konstruktion des Fragebogens32 3.1.3.3Pretest35 3.1.3.4Rücklauf des Fragebogens35 3.2Gütekriterien der empirischen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...