Sie sind hier
E-Book

Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe

Beiträge der fachdidaktischen Forschung

VerlagWaxmann Lehrbuch
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl432 Seiten
ISBN9783830985600
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
In einer Zeit, in der populistische und antidemokratische Strömungen an Einfluss gewinnen, muss die Schule Lernende dazu befähigen, an gesellschaftlichen Diskursen zu partizipieren und an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung teilhaben zu können und zu wollen. Innerhalb der Fachdidaktiken besteht ein breiter Konsens über die hohe Bedeutung von komplexen Querschnittsthemen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schülerinnen und Schüler sollen lernen, persönliche, gesellschaftliche und politische Gestaltungsspielräume zu schaffen, auszuloten und zu nutzen. Zugleich ist der Fachunterricht vor neue Herausforderungen gestellt: Schülerinnen und Schüler erwerben die Unterrichtssprache Deutsch oft nicht als Erstsprache, sondern in unterschiedlichen Spracherwerbskonstellationen. Die Praxis inklusiven Fachunterrichts erhöht die Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung weiter. Die didaktische Frage, wie Teilhabe in den unterschiedliche Fächerkulturen ermöglicht werden kann, wird auf je verschiedene Weisen beantwortet oder noch zu beantworten sein. Welche spezifischen Probleme und Herausforderungen wurden in den einzelnen Fachdidaktiken bisher bearbeitet? Ziel dieses Bandes ist es, den auf der GFD-Tagung 2015 in Hamburg begonnenen interdisziplinären Diskurs fortzuführen und wichtige empirische wie theoretische Beiträge zur Förderung der Diskursfähigkeit in der Schule zu dokumentieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Bildung zur Partizipation. Fachdidaktik als Auftragnehmerin der Politik? (Reinhold Hedtke)
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Beitrag der Fachdidaktiken (Ingrid Hemmer)
  4. Ungewissheit und Irritation im Bildungsprozess. Didaktische Forschungen im Fachkontext von Biologie, Theater, Kunst und Sport (Ingrid Bähr, Alexander Bechthold, Ulrich Gebhard, Claus Krieger, Britta Lübke, Malte Pfeiffer, Andrea Sabisch und Wolfgang Sting)
  5. Das Projekt Fach-ProSa. Ein fachintegriertes Modell in der Lehramtsausbildung zur Professionalisierung in der Sprachförderung (Monika Angela Budde und Maike Busker)
  6. Förderung der fachspezifischen Schreibkompetenzen im Technikunterricht (Martin Lang)
  7. „Dafür bin ich nicht ausgebildet, dafür bin ich nicht fortgebildet.“ Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte als ‚Negiertes Bewältigen‘ (Benjamin Steffen und Corinna Hößle)
  8. Ethisches Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht. Theoretische Erweiterungen in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung über Bewertungskompetenz (Arne Dittmer, Jürgen Menthe, Ulrich Gebhard und Dietmar Höttecke)
  9. Nachdenklichkeit als Element von Bewertungskompetenz? Fallstudien zur Reflexion von Alltagsphantasien im Biologieunterricht (Britta Lübke und Ulrich Gebhard)
  10. Die Rolle von implizitem Wissen im Kontext einer BNE. Der Umgang von Jugendlichen mit der Diskrepanz zwischen moralischem Anspruch und eigenem Handeln (Anne-Katrin Holfelder)
  11. Zum Verhältnis von Rationalität und Intuition bei Schülerurteilen (Peter Düker und Jürgen Menthe)
  12. Orientierungen von SchülerInnen beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten nachhaltiger Entwicklung (Hannes Sander und Dietmar Höttecke)
  13. Anbahnung konzeptioneller Schriftlichkeit. Gruppenunterricht als geeignetes didaktisches Lernarrangement? (Katrin Hee)
  14. Förderung von BNE-Kompetenzen bei Lehrkräften durch zyklische Unterrichtsentwicklung im Lehr-Lern-Labor (Helen Krofta, Malte Buchholz, Volkhard Nordmeier und Carsten Schulte)
  15. Bewertungskompetenz im konkurrenzgesellschaftlichen Diskurs. Drei kommentierte Thesen (Reinhard Schulz)
  16. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht (Sven Oleschko und Anke Schmitz)
  17. Diskursfähigkeit im Fach Geographie. Förderung von Kartenkompetenzen in Geographieschulbüchern (Alexandra Budke, Miriam Kuckuck, Magdalena Michalak und Beatrice Müller)
  18. Wodurch wird die Interaktion mit technischen Alltagsgeräten zum Problem? Identifikation und Analyse schwierigkeitsbestimmender Merkmale im Umgang mit technischen Systemen (Jennifer Stemmann und Martin Lang)
  19. Wissen über Grenzen der Naturwissenschaften (am Beispiel des Szientismus) und Bildung durch Biologieunterricht (Marcus Hammann, Christiane Konnemann und Roman Asshoff)
  20. Historisch orientierter Naturwissenschaftsunterricht. Konzeption der Schülerperspektive aus naturwissenschafts- und geschichtsdidaktischer Sicht (Janne Krüger und Dietmar Höttecke)
  21. Befähigung zur Teilhabe an Unterrichtsdiskursen. Die Rolle von Diskurskompetenz (Susanne Prediger, Kirstin Erath, Uta Quasthoff, Vivien Heller und Anna-Marietha Vogler)
  22. Lehrerfortbildung im Feld der„Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (Michael Komorek, Tanja Ruberg und Verena Niesel)
  23. Choice2reflect. Befähigung zu wissenschaftlicher Reflexion am Beispiel Homöopathie (Florian Jungkamp und Annette Marohn)
  24. HisDeKo – eine Studie zum historischen Denken im Grundschulalter (Andrea Becher und Eva Gläser)
  25. Modul „Energie interdisziplinär“ (Janine Freckmann, Verena Niesel und Michael Komorek)
  26. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen? (Simone Abels)
  27. IBU – Inklusiver Biologieunterricht. Inklusiver Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 5/6 als Grundlage zur Förderung fachlicher und sozial-emotionaler Kompetenz (Laura Ferreira González, Tatjana Leidig, Thomas Hennemann und Kirsten Schlüter)
  28. Inklusiver Chemieunterricht. Ausgewählte Konzepte und Praxisbeispiele aus Sonderpädagogik und Fachdidaktik (Thomas Hoffmann und Jürgen Menthe)
  29. Inklusion im Mathematikunterricht. Forschung und Entwicklung zur fokussierten Förderung statt rein unterrichtsmethodischer Bewältigung (Susanne Prediger)
  30. Entwicklung und Erprobung einer an Schülervorstellungenorientierten Unterrichtskonzeption für den inklusiven Sachunterricht. Choice2explore (Lisa Rott und Annette Marohn)
  31. Interkulturelles Lernen in Lesebüchern. Eine empirische Untersuchung integrativer Deutschlehrwerke der Sekundarstufe I (Brigitte Schulte)
  32. Inklusive Kommunikation. Sprachlicher Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (Ulrike Sell)
  33. Helfen im inklusiven Deutschunterricht. Eine empirisch-rekonstruktive Perspektive (Sascha Zielinski und Michael Ritter)
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Inhalt5
Bildung zur Partizipation. Fachdidaktik als Auftragnehmerin der Politik? (Reinhold Hedtke)9
1. Politischer Erwartungsdruck9
2. Fachdidaktiken und Partizipation10
2.1 Lernen von etwas und Bildung für etwas11
2.2 Spannungsverhältnisse der „Bildungen für“12
2.3 Partizipationsbegriff und Partizipationstheorie13
3. Sozialwissenschaftliche Analysen15
3.1 Ökonomische und politische Ungleichheit15
3.2 Kapitalismus und Demokratie17
3.3 Politische Partizipation und Exklusion19
4. Aufklärung oder Aktivierung?20
Literatur21
Bildung für nachhaltige Entwicklung. Der Beitrag der Fachdidaktiken (Ingrid Hemmer)25
1. Grundlegende Konzepte25
2. Stand der Implementierung von BNE27
2.1 Implementierung von BNE in den Fachunterricht27
2.2 Implementierung in die Lehrerbildung31
2.3 BNE-Forschung31
3. Künftige Beiträge der Fachdidaktiken zur BNE32
3.1 Die Rolle der Fachdidaktiken im Weltaktionsprogramm32
3.2 Beiträge des Fachunterrichts zur BNE33
3.3 Beiträge der Fachdidaktiken zur BNE in der Lehrerbildung35
3.4 Beiträge der Fachdidaktiken zur BNE-Forschung35
4. Zusammenfassung und Fazit36
Literatur38
Ungewissheit und Irritation im Bildungsprozess. Didaktische Forschungen im Fachkontext von Biologie, Theater, Kunst und Sport (Ingrid Bähr, Alexander Bechthold, Ulrich Gebhard, Claus Krieger, Britta Lübke, Malte Pfeiffer, Andrea Sabisch und Wolfgang Sting)41
1. Theoretischer Rahmen: Irritation als möglicher Ausgangspunkt von Bildungsprozessen42
1.1 Transformatorischer Bildungsbegriff, Konzept der Fremderfahrung und Bezüge zum Ungewissheitsdiskurs42
1.2 Irritation als möglicher Ausgangspunkt von Bildungsprozessen43
1.3 Forschungsfragen45
2. Empirische Studien: Analyse „ungewissheitsfreundlicher“ Interventionen45
2.1 Untersuchungsdesign im Überblick45
2.2 Ungewissheit im Wechselspiel von naturwissenschaftlicher und performativer Bildung (Fachdidaktiken Biologie und Theater)46
2.2.1 Bildungsprozesse im Spannungsfeld von Objektivierung und Subjektivierung46
2.2.2 Theater auf dem Bauernhof48
2.2.3 Ergebnisse49
Anzeichen für Irritation49
Diskursive Bearbeitung: Offenhalten der Irritation50
Szenische Bearbeitung: Engführung der Irritation51
2.2.4 Bildungswirksame Irritationen im Wechselspiel von diskursiver und szenischer Bearbeitung?52
2.3 Ungewissheit im visuellen Bildungsprozess (Fachdidaktik Kunst)54
2.3.1 Theoretischer Rahmen: Implikationen der responsiven Erfahrungskonzeption nach Waldenfels für eine Theoriebildung54
2.3.2 Empirische Bearbeitung: Forschungsdesign und Ergebnisse56
2.4 Ungewissheit im bewegungsbezogenen Bildungsprozess (Fachdidaktik Sport)58
2.4.1 „Ungewissheitsfreundlicher“ Unterricht im Fach Sport58
2.4.2 Exemplarische Darstellung typischer Umgangsweisen mit „ungewissheitsfreundlichem“ Unterricht59
2.4.3 Erste Ergebnisse fallübergreifender Analysen61
3. Diskussion und Ausblick: Suche nach fächerübergreifenden Irritationsmomenten und dem Umgang der Schüler/innen damit64
Literatur65
Das Projekt Fach-ProSa. Ein fachintegriertes Modell in der Lehramtsausbildung zur Professionalisierung in der Sprachförderung (Monika Angela Budde und Maike Busker)69
1. Einleitung69
2. Fachbezogene Sprachförderung70
3. Sprachliche und metasprachliche Fähigkeiten der Lehramtsstudierenden72
4. Das Professionalisierungsmodell „Fach-ProSa“73
5. Begleitforschung75
6. Diskussion und Ausblick78
Literatur79
Förderung der fachspezifischen Schreibkompetenzen im Technikunterricht (Martin Lang)81
1. Zur Ausgangslage des Forschungsvorhabens81
2. Fachsprache im Technikunterricht82
3. Forschungsdesign84
3.1 Entwicklung des textsortenbasierten Erhebungsinstruments86
3.2 Analyse der fachspezifischen Schreibprodukte87
4. Darstellung ausgewählter Ergebnisse90
5. Ausblick: geplante schulische Intervention92
Literatur93
„Dafür bin ich nicht ausgebildet, dafür bin ich nicht fortgebildet.“ Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte als ‚Negiertes Bewältigen‘ (Benjamin Steffen und Corinna Hößle)95
1. Einleitung95
2. Theoretische Grundlagen96
2.1 Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften als Forschungsgegenstand96
2.2 Diagnostizieren als Schlüsselkompetenz von Lehrkräften96
2.3 Bewertungskompetenz im Biologieunterricht97
3. Entwicklung der Forschungsfrage98
4. Forschungsdesign und Methodik98
5. Ausgewählte Ergebnisse: „Negiertes Bewältigen“ als zentrales Handlungsmuster99
6. Diskussion102
7. Implikationen für die Lehrerbildung102
Literatur104
Ethisches Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht. Theoretische Erweiterungen in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung über Bewertungskompetenz (Arne Dittmer, Jürgen Menthe, Ulrich Gebhard und Dietmar Höttecke)107
1. Bewertungskompetenz aus bildungstheoretischer Perspektive: Krise und Irritation in der Konfrontation mit ethischen Fragen108
2. Bewertungskompetenz aus sozial-intuitionistischer Perspektive: intuitives und reflektiertes Denken109
3. Bewertungskompetenz aus soziologischer Perspektive: Habitualisierte Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsschemata112
4. Bewertungskompetenz aus politischer Perspektive: Befähigung zur Partizipation113
5. Theoretischer Rahmen für ein subjektorientiertes Verständnis ethischer Bewertungskompetenz114
Literatur115
Nachdenklichkeit als Element von Bewertungskompetenz? Fallstudien zur Reflexion von Alltagsphantasien im Biologieunterricht (Britta Lübke und Ulrich Gebhard)119
1. Theoretische Überlegungen119
2. Forschungsfragen122
3. Studiendesign und Auswertungsmethode123
4. Ergebnisse: Irritation als Anlass zum Nach- und Weiterdenken124
5. Diskussion128
Literatur129
Die Rolle von implizitem Wissen im Kontext einer BNE. Der Umgang von Jugendlichen mit der Diskrepanz zwischen moralischem Anspruch und eigenem Handeln (Anne-Katrin Holfelder)131
1. Theoretische Rahmung131
Bildung für nachhaltige Entwicklung131
Wissenssoziologische Perspektive: die Wissenssoziologie Karl Mannheims132
2. Forschungsdesiderat und -interesse134
3. Der Umgang von Jugendlichen mit der Diskrepanz zwischen moralischem Anspruch und eigenem Handeln: Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie135
Theoretisierender Weltzugang und wissensorientierter Habitus136
Passage „Hose kaufen“, Gruppe Eiche136
Fortsetzung Passage „Hose kaufen“, Gruppe Eiche138
Pragmatischer Weltzugang139
Passage „Hendrik is en Idiot“, Gruppe Kastanie140
4. Zusammenfassung und Fazit140
Literatur142
Zum Verhältnis von Rationalität und Intuition bei Schülerurteilen (Peter Düker und Jürgen Menthe)145
Die Komplexität menschlichen Entscheidens145
Schlussfolgerungen149
Die Untersuchung151
Forschungsdesign151
Ergebnisse der Begleitforschung hinsichtlich der Bewertungskompetenz153
Fazit156
Literatur157
Orientierungen von SchülerInnen beim Urteilen und Entscheiden in Kontexten nachhaltiger Entwicklung (Hannes Sander und Dietmar Höttecke)159
1. Einleitung159
2. Theoretischer Hintergrund160
3. Design und methodisches Vorgehen162
4. Ergebnisse der empirischen Studie164
4.1 Hugo: Negation von Komplexität164
4.2 David: Rationalismus166
5. Diskussion167
6. Ausblick168
7. Förderhinweis168
Literatur168
Anbahnung konzeptioneller Schriftlichkeit. Gruppenunterricht als geeignetes didaktisches Lernarrangement? (Katrin Hee)171
1. Einleitung171
2. Die in der Schule verwendete Sprache171
3. Gruppenunterricht173
4. Fallanalysen176
4.1 Fachsprachliches Lernen: Terminus177
4.2 Fachsprachliches Lernen: Begriff178
4.3 Heterogenitätsphänomene als Effekt heterogener Gruppen: Peer-Scaffolding179
5. Fazit181
Literatur182
Förderung von BNE-Kompetenzen bei Lehrkräften durch zyklische Unterrichtsentwicklung im Lehr-Lern-Labor (Helen Krofta, Malte Buchholz, Volkhard Nordmeier und Carsten Schulte)185
1. BNE als Aufgabe für die Lehrkräftebildung185
1.1 BNE als politisches Ziel185
1.2 BNE als erziehungswissenschaftliches Ziel186
1.3 Stand der Implementierung von BNE in die Lehrkräftebildung186
1.4 Welche Kompetenzen benötigen Lehrkräfte für BNE?188
2. Das „Praxisseminar Nachhaltigkeit“188
3. Forschungsansatz und Methodik189
3.1 Material189
3.2 Methodik: Qualitative Inhaltsanalyse und Entwicklung eines Niveaustufenmodells190
4. Ergebnisse: Fallbeschreibungen und Einordnung in das Niveaustufenmodell191
5. Diskussion195
Literatur197
Bewertungskompetenz im konkurrenzgesellschaftlichen Diskurs. Drei kommentierte Thesen (Reinhard Schulz)205
1.205
2.208
3.212
Forschergruppe „Erklären und Verstehen im Unterricht“214
Sokratisches Gespräch (SG)215
Beunruhigung als didaktisches Prinzip215
Literatur216
Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht (Sven Oleschko und Anke Schmitz)219
1. Einleitung219
2. Schreiben im Fachunterricht220
3. Empirische Untersuchung221
3.1 Fragestellungen221
3.2 Theoretische Herleitung der Kategorien für die Analyse der Bildbeschreibungen222
3.3 Stichprobe223
3.4 Aufgabenstellung für die Bildbeschreibung223
3.5 Vorgehensweise der Textanalyse223
4. Ergebnisse225
5. Diskussion227
Literatur228
Diskursfähigkeit im Fach Geographie. Förderung von Kartenkompetenzen in Geographieschulbüchern (Alexandra Budke, Miriam Kuckuck, Magdalena Michalak und Beatrice Müller)231
1. Einleitung231
2. Diskurse im Geographieunterricht232
3. Sprachliche Anforderungen233
4. Empirische Vorgehensweise235
5. Ergebnisse und ihre Auswertung237
5.1 Operatoren in kartenbezogenen Aufgabenstellungen237
5.2 Methodenseiten zur Kartenarbeit241
6. Diskussion und Fazit243
Literatur244
Wodurch wird die Interaktion mit technischen Alltagsgeräten zum Problem? Identifikation und Analyse schwierigkeitsbestimmender Merkmale im Umgang mit technischen Systemen (Jennifer Stemmann und Martin Lang)247
1. Einleitung247
2. Theoretischer Hintergrund und Fragestellung248
2.1 Merkmale soziotechnischer Systeme249
2.2 Operationalisierung von System- und Situationsmerkmalen251
3. Methode252
4. Ergebnisse254
5. Diskussion257
Literatur259
Wissen über Grenzen der Naturwissenschaften (am Beispiel des Szientismus) und Bildung durch Biologieunterricht (Marcus Hammann, Christiane Konnemann und Roman Asshoff)261
1. Einleitung261
2. Szientismus262
3. Grenzen der Naturwissenschaften263
4. Natur der Naturwissenschaften (NOS)264
5. Szientismus bei Schülerinnen und Schülern267
6. Szientismus und Gesellschaft268
7. Zusammenfassung269
Literatur270
Historisch orientierter Naturwissenschaftsunterricht. Konzeption der Schülerperspektive aus naturwissenschafts- und geschichtsdidaktischer Sicht (Janne Krüger und Dietmar Höttecke)273
1. Problemaufriss273
2. Historisch orientierter Naturwissenschaftsunterricht274
3. Schülerperspektive274
3.1 Ausgangspunkt für Unterrichtsplanung274
3.2 Konzeption der Schülerperspektive in den Naturwissenschaftsdidaktiken275
3.3 Konzeption der Schülerperspektive in der Geschichtsdidaktik277
3.4 Zusammenführung der Konzeptionen278
4. Konsequenzen für empirische Untersuchungen280
Literatur281
Befähigung zur Teilhabe an Unterrichtsdiskursen. Die Rolle von Diskurskompetenz (Susanne Prediger, Kirstin Erath, Uta Quasthoff, Vivien Heller und Anna-Marietha Vogler)285
1. Hintergründe zur Relevanz der Teilhabe an Unterrichtsdiskursen286
1.1 Relevanz kognitiv anspruchsvoller Lerninhalte für sprachlich schwache Lernende286
1.2 Erklären und Argumentieren im Klassengespräch als Lerngelegenheit für kognitiv anspruchsvolle Inhalte286
1.3 Diskurskompetenz als Lernvoraussetzung für das Erklären und Argumentieren im Unterricht287
1.4 Abgeleitete Forschungsfragen289
2. Methoden289
3. Einblicke in die Fallstudie von Nahema, Monir und Thasin291
3.1 Exemplarische Analyse der Episode Katzengewicht291
3.2 Rekonstruierte situationsübergreifende Diskurskompetenzen von Nahema, Monir und Thasin294
3.3 Epistemische Partizipationsprofile von Nahema, Monir und Thasin294
3.4 Auswertung: Diskurskompetenz als Voraussetzung zur Teilhabe am kognitiv anspruchsvollen Unterrichtsdiskurs296
4. Diskussion297
Literatur298
Lehrerfortbildung im Feld der„Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (Michael Komorek, Tanja Ruberg und Verena Niesel)301
1. Konzept der Fortbildung301
2. Forschungsdesign302
3. Ergebnisse im Detail302
4. Fazit304
Literatur304
Choice2reflect. Befähigung zu wissenschaftlicher Reflexion am Beispiel Homöopathie (Florian Jungkamp und Annette Marohn)307
1. Die Kontroverse Homöopathie307
2. Voruntersuchungen308
3. Die Unterrichtskonzeption choice2reflect308
4. Ausblick310
Literatur310
HisDeKo – eine Studie zum historischen Denken im Grundschulalter (Andrea Becher und Eva Gläser)313
1. Forschungsfrage und -methodik313
2. Ausgewählte Forschungsergebnisse313
2.1 Informations(ver)mittler über Quellen313
2.2 Wissen über die Arten und Funktionen von Quellen314
2.3 Quellenarbeit als wissenschaftliche Vorgehensweise314
3. Fazit315
Literatur315
Modul „Energie interdisziplinär“ (Janine Freckmann, Verena Niesel und Michael Komorek)317
1. Das Modul „Energie interdisziplinär“317
2. Forschungsziel und -design318
3. Ergebnisse319
4. Fazit320
Literatur320
Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen? (Simone Abels)323
1. Theoretischer Hintergrund324
2. Fragestellung und Forschungsfeld327
3. Untersuchungsmethoden328
4. Ausgewählte Forschungsergebnisse329
5. Fazit331
Literatur332
IBU – Inklusiver Biologieunterricht. Inklusiver Biologieunterricht in der Jahrgangsstufe 5/6 als Grundlage zur Förderung fachlicher und sozial-emotionaler Kompetenz (Laura Ferreira González, Tatjana Leidig, Thomas Hennemann und Kirsten Schlüter)335
1. Kernaspekte erfolgreicher Inklusionsprozesse335
1.1 Zur Bedeutung sozial-emotionalen Lernens im inklusiven Kontext336
1.2 Zur Wirksamkeit präventiver Maßnahmen337
2. Theoretische Fundierung des Projektes IBU338
2.1 Theoretische Fundierung „Bildungsauftrag“338
2.2 Theoretische Fundierung „Entwicklungsauftrag“340
3. Anwendung des dualen Unterrichtsmodells344
3.1 Exemplarische Verknüpfung von Fach- und Entwicklungsanliegen344
3.2 Erprobung des dualen Unterrichtsmodells345
Literatur347
Inklusiver Chemieunterricht. Ausgewählte Konzepte und Praxisbeispiele aus Sonderpädagogik und Fachdidaktik (Thomas Hoffmann und Jürgen Menthe)351
1. Vorspann351
2. Schlaglichter auf erste Forschungsergebnisse351
3. Ist ein Chemieunterricht am gemeinsamen Gegenstand überhaupt möglich?353
4. Ein Unterrichtsbeispiel: Dichteunterschiede zwischen feuchtem und trockenem Sand355
5. Ausblick358
Literatur359
Inklusion im Mathematikunterricht. Forschung und Entwicklung zur fokussierten Förderung statt rein unterrichtsmethodischer Bewältigung (Susanne Prediger)361
1. Inklusion zwischen gemeinsamem und individuellem Lernen362
2. Fachdidaktische Fokussiertheit als zentrales Kriterium an Förderung363
3. Arithmetische Verstehensgrundlagen fördern – Exemplarische Einblicke in Etappen einer 16-jährigen. Projektkette zur Realisierung fokussierter Förderung365
4. Ausblick auf künftige Forschungsaktivitäten zur Einbindung fokussierter Förderelemente in gemeinsames Lernen369
Förderhinweis370
Literatur370
Entwicklung und Erprobung einer an Schülervorstellungenorientierten Unterrichtskonzeption für den inklusiven Sachunterricht. Choice2explore (Lisa Rott und Annette Marohn)373
1. Hintergrund373
1.1 Auf dem Weg zu inklusivem Unterricht373
1.2 Schülervorstellungen im inklusiven Sachunterricht373
2. Design-Based Research374
3. Entwicklung und Eprobung nach DBR375
3.1 Framing375
3.2 Design-Experiment376
3.2.1 Erster Mesozyklus: Interviewstudie376
3.2.2 Zweiter Mesozyklus: Erste Entwicklung der Unterrichtskonzeption mit Lernmaterialien377
3.2.3 Dritter Mesozyklus: Weiterentwicklung der Materialien und der Unterrichtskonzeption384
3.2.4 Vierter Mesozyklus: Erprobung im Klassenverband385
3.3 Re-Framing386
4. Vorläufiges Fazit und Ausblick386
Literatur387
Interkulturelles Lernen in Lesebüchern. Eine empirische Untersuchung integrativer Deutschlehrwerke der Sekundarstufe I (Brigitte Schulte)389
1. Konzepte interkultureller Bildung und Erziehung: Rahmenvorgaben der KMK389
2. Zum Stand der Forschung390
3. Ziele des Forschungsprojekts391
4. Forschungsdesign392
5. Zur Textauswahl393
6. Quantitative Auswertung394
6.1 Bilder fremder Welten395
6.2 Heterogene Lebenswelten396
7. Qualitative Auswertung397
7.1 Bilder fremder Welten: Beispiel Afrika397
7.2 Heterogene Lebenswelten399
8. Fazit400
Literatur401
Inklusive Kommunikation. Sprachlicher Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (Ulrike Sell)403
1. Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand403
1.1 Inklusive Kommunikation und gesellschaftliche Anerkennungspraktiken403
1.2 Adressierungs- und Readressierungspraktiken405
1.3 Aus der (Leistungs-)Norm exkludierende Adressierungen407
2. Analyse von Mikrosequenzen407
2.1 Untersuchungsdesign/Forschungsmethodik407
2.2 Datenmaterial408
2.3 Auswertungsmethoden408
2.4 Material/Unterrichtssequenz410
2.5 Ergebnis/Systematisierung412
3. Forschungsziele/Implementation in die Praxis413
Literatur414
Helfen im inklusiven Deutschunterricht. Eine empirisch-rekonstruktive Perspektive (Sascha Zielinski und Michael Ritter)417
1. Einführung und Herleitung der Forschungsfrage417
2. Forschungsdesign418
2.1 Unterrichtssetting419
2.2 Die Schreibaufgabe420
3. Hilfesituation I: Sandra – Markus420
4. Hilfesituation II: Frau Meyer – Markus422
5. Hilfesituation III: Frau Schulz – Markus425
6. Verdichtung und Ausblick427
Literatur430

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...