Inhaltsverzeichnis | 6 |
Begegnungen von Kulturen? | 7 |
Literatur | 13 |
Zivilgesellschaftliche Diskurse und kulturelle Globalisierung | 14 |
1. Einleitung | 15 |
2. Zur Notwendigkeit der Zivilgesellschaft und zur Problematik interkultureller Dialoge | 18 |
2.1 Die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen | 18 |
2.2 Die Problematik zivilgesellschaftlicher und interkultureller Dialoge | 21 |
3. Christliche Kirchen und kulturelle Globalisierung | 24 |
4. Die Frage der Globalisierung aus Sicht der Evangelischen Akademien | 29 |
4.1 Die Institutionalisierung der Evangelischen Akademien | 29 |
4.2 Das Globalisierungsthema in den Veranstaltungsprogrammen der 1990er Jahre | 32 |
4.3 Das Verständnis der Globalisierungsfrage in den kirchlichen Akademien | 35 |
4.4 Interkulturelle Diskurse und die Gestaltung der Globalisierung | 39 |
5. Zu Konzept und Organisation einer Globalisierungstagung | 42 |
5.1 Die Thematisierungsweise von Globalisierung in den Evangelischen Akademien | 42 |
5.2 Wichtige Dimensionen der Globalisierungsthematik außerhalb des religiösen Feldes | 46 |
5.2.1 Sozialmoral im Kontext eines Weltethos | 47 |
5.2.2 Globale ökologische Verantwortung | 48 |
5.2.3 Der wirtschaftliche Globalisierungsprozess | 49 |
5.3 Interreligiöse und interkulturelle Dialoge als Proprium der kirchlichen Akademien | 52 |
6. Zur Problematik der Organisation interkultureller Dialoge und ihrer Teilnahme | 57 |
6.1 Die Ebene organisatorischer Probleme | 58 |
6.2 Die Problematik der Teilnehmerschaft aus gesellschaftstheoretischer Sicht | 62 |
7. Schlussbemerkungen und Resümee | 65 |
Literatur | 69 |
„Also fremd kam uns vieles vor ...“ Fremdheitsund Differenzerfahrungen in interkulturellen Paarbeziehungen1 | 71 |
1. Der theoretische Hintergrund des Projekts | 71 |
2. Interkulturelle Partnerschaften im Kontext von kultureller Globalisierung und Biografie | 77 |
3. Methodisches Vorgehen | 80 |
3.1 Datenerhebung | 80 |
3.2 Zugang zum Feld | 82 |
3.3 Auswahl der Untersuchungsgruppe | 82 |
3.4 Datenauswertung | 83 |
4. Präsentation der Ergebnisse | 84 |
4.1 Die Wahrnehmung von kulturellen Differenzen (These 1) | 85 |
4.2 Verlauf des Aushandlungsprozesses (These 2) | 89 |
4.3 Der biografische Bruch (These 3) | 94 |
4.4 Auswirkungen auf Biografie bzw. das Selbstkonzept (These 4) | 96 |
5. Fazit | 99 |
Literatur | 101 |
Zwischen Selbstbestimmung und religiöser Autorität, säkularem und göttlichem Recht. Normative Orientie-rungen christlicher und muslimischer Jugendlicher | 103 |
1. Religion in der Moderne zwischen Säkularisierung und Revitalisierung | 105 |
2. Religiöses Denken zwischen Säkularismus, Autonomie und Orthodoxie | 108 |
3. Empirische Befunde zur Religiosität Jugendlicher in Deutschland | 111 |
3.1 Religiöse Orientierungen christlicher Jugendlicher | 111 |
3.2 Religiöse Orientierungen muslimischer Jugendlicher | 113 |
4. Zum Verhältnis von religiösen und moralischen Urteilen | 116 |
5. Empirische Analysen religiös-normativer Orientierungen | 120 |
5.1. Analytischer Rahmen und Vorgehensweise | 120 |
5.2 Quantitative Ergebnisse zur religiös-normativen Orientierung | 123 |
5.2.1 Subjektive Bedeutung der Religion und Schriftverständnis | 123 |
5.2.2 Bewertung und bereichsspezifische Interpretation sozialer Handlungen | 125 |
5.3 Eine qualitative Typologie (religiös-)normativer Orientierungen | 132 |
5.3.1 Der „säkular-moralische“ Typ (Anna) | 134 |
5.3.2 Der „religiös-fundamentalistische“ Typ (Mehmet) | 138 |
5.3.3 Der „religiös-moralische“ Typ (Leyla) | 146 |
5.3.4 Der „Religion-Moral-Konflikt“ (Yeliz) | 153 |
5.3.5 Zusammenfassung und Verteilung der Typen | 160 |
6. Diskussion und theoretische Perspektiven | 163 |
6.1 Typen normativen Urteilens: Selbstbestimmung, religiöse Autorität und die Koordination von Religion, Moral und persönlichem Bereich | 164 |
6.2 Religiöse und moralische Urteile: Bereichstheorie und Stufentheorien | 167 |
6.3 Zwischen Säkularisierung, Individualisierung und Fundamentalismus? | 170 |
6.4 Bildung im Kontext religiös-kultureller Differenz | 172 |
Literatur | 174 |
Begegnungen von Kulturen – eine differenzierte Sicht | 179 |
Literatur | 192 |