Sie sind hier
E-Book

Belastungserleben bei Lehrkräften und Ärzten

Neue Ansätze für berufsgruppenspezifische Prävention

AutorCarla Albrecht
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl152 Seiten
ISBN9783781554641
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Chronischer Stress und dadurch hervorgerufene psychische Erkrankungen wie depressive Störungen nehmen in den letzten Jahren verstärkt zu.
Gerade die beiden gesellschaftlich relevanten Berufsgruppen der Lehrkräfte und Ärzte stehen seit längerem im Fokus der Belastungsforschung und gelten als stärker von Stressfolgeerkrankungen betroffen. Systematische Vergleiche fehlen jedoch bislang.
Die Studie unterzieht deshalb das Belastungserleben von Lehrkräften und Ärzten einem Vergleich.
Anschließend fokussiert der Band auf Möglichkeiten für eine passgenaue, wirkungsvolle Prävention von Stressfolgeerkrankungen bei den beiden Berufsgruppen. Dafür bedarf es einerseits einer verbesserten Identifizierung von besonders gefährdeten Personen und andererseits einer Einschätzung, welche Faktoren bei bestimmten Gruppen Einfluss auf die Entstehung von Belastungserleben haben. Ein Risikomuster für die Auswahl von Personen für Präventionsmaßnahmen wird postuliert und überprüft. Zudem wird ein Modell zur Entstehung berufsbezogenen Stresserlebens untersucht.
Während sich bei der Depressivität die Ergebnisse für Lehrkräfte und Krankenhausärzte ähneln, kontrastieren die Berufsgruppen in Bezug auf Arbeitsengagement deutlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Carla Albrecht: Belastungserleben beiLehrkräften und Ärzten1
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Zusammenfassung10
1 Einleitung12
2 Forschungsstand16
2.1 Befunde zur Lehrer- und Arztgesundheit16
2.2 Stress: Entstehung, Einflussfaktoren und Auswirkungen22
2.3 Berufsgruppenspezifika – Lehrkräfte und Ärzte im Vergleich37
3 Fragestellungen62
3.1 Fragestellung 1: Vergleich der beiden Berufsgruppen Lehrkräft e und Ärzte62
3.2 Fragestellung 2: „Depressive“ und „gesunde“ Muster bei Lehrkräft en und Ärzten62
3.3 Fragestellung 3: Überprüfung des Modells zur Entstehung berufsbezogenen Stresserlebens bei Lehrkräft en und Ärzten63
4 Methode68
4.1 Projektzusammenhang68
4.2 Vorgehen der vorliegenden Studie68
4.3 Stichprobe69
4.4 Messinstrumente72
5 Ergebnisse80
5.1 Ergebnisse zu Fragestellung 1: Vergleich der beiden Berufsgruppen Lehrkräfte und Ärzte80
5.2 Ergebnisse zu Fragestellung 2: „Depressive“ und „gesunde“ Muster bei Lehrkräft en und Ärzten84
5.3 Ergebnisse zu Fragestellung 3: Überprüfung des Modells zur Entstehung berufsbezogenen Stresserlebens bei Lehrkräft en und Ärzten95
6 Diskussion106
6.1 Diskussion der Ergebnisse zu Fragestellung 1: Vergleich der beiden Berufsgruppen Lehrkräfte und Krankenhausärzte106
6.2 Diskussion der Ergebnisse zu Fragestellung 2: „Depressive“ und „gesunde“ Muster bei Lehrkräften und Ärzten110
6.3 Diskussion der Ergebnisse zu Fragestellung 3: Überprüfung des Modells zur Entstehung berufsbezogenen Stresserlebens bei Lehrkräften und Ärzten113
Verzeichnisse126
Literaturverzeichnis126
Tabellenverzeichnis144
Abbildungserzeichnis145
Anhang146
Rückumschlag152

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...