Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Motivation zum Schulbesuch | 12 |
1.1 Zum Manual | 12 |
1.2 Schulvermeidung im Kontext von Verhalten, Funktion und Diagnose | 13 |
1.3 Therapie der Schulvermeidung und assoziierter psychischer Störungen | 15 |
1.4 Harm-reduction und motivationale Arbeit | 16 |
1.4.1 Vernetzung und Multiprofessionalität | 17 |
1.4.2 Aufsuchen und motivieren | 17 |
1.4.3 Toolbox: Motivierende Gesprächsführung | 17 |
1.5 Zusammenfassung der wichtigsten manualrelevanten Fakten | 26 |
2 Modul: Kognitive Verhaltenstherapie | 28 |
2.1 Fallkonzeption | 29 |
2.1.1 Erstgespräch und erweiterte Exploration | 30 |
2.1.2 Standardisierte Diagnostik | 33 |
2.1.3 Erarbeitung von Zielen und fortführende motivationale Arbeit | 35 |
2.1.4 Multiprofessionelle Fallkonzeption im Team | 38 |
2.2 Therapieplanung und -vorbereitung | 54 |
2.2.1 Entwicklung des gemeinsamen Problem- und Lösungsmodells | 54 |
2.2.2 Gemeinsamer Therapieplan und erste Schritte auf dem Schulweg | 57 |
2.3 Therapie im Einzelsetting | 62 |
2.3.1 Verlaufskonferenz | 65 |
2.3.2 Mini-Konferenz | 65 |
2.4 Therapie im Gruppensetting | 66 |
2.4.1 Einführung in die Gruppe | 67 |
2.4.2 Angst | 71 |
2.4.3 Gedanken, Gefühle und Verhalten | 74 |
2.4.4 Selbstwert und positive Aktivitäten | 76 |
2.4.5 Soziale Kompetenzen | 79 |
2.4.6 Training emotionaler Kompetenzen | 81 |
2.4.7 Selbstmanagement und Motivation | 84 |
2.5 Therapiepause und Therapieende | 87 |
3 Modul: Familienberatung | 88 |
3.1 Beziehung und Motivation fördern | 91 |
3.1.1 Erste Kontaktaufnahme | 91 |
3.1.2 Beziehungsaufbau und Motivation | 94 |
3.2 Erziehungskompetenz verbessern | 100 |
3.2.1 Familienabsprachen verbessern | 105 |
3.2.2 Wirkungsvoll Aufforderungen stellen und durchsetzen | 109 |
3.2.3 Natürliche Konsequenzen setzen | 113 |
3.2.4 Verstärkte Konsequenzen setzen | 116 |
3.3 Schulwegbewältigung | 122 |
3.3.1 Schulwegbewältigung bei internalisierender Symptomatik | 123 |
3.3.2 Schulwegbewältigung bei externalisierender Symptomatik | 135 |
3.4 Unterstützung weiterführender Maßnahmen | 141 |
3.4.1 Begleitung im prästationären Setting | 142 |
3.4.2 Begleitung im poststationären Setting | 145 |
3.4.3 Anbahnung weiterführender Jugendhilfemaßnahmen | 147 |
3.5 Elterngruppe | 149 |
3.5.1 Durchführung der Elterngruppe | 149 |
4 Modul: Schulische Beratung | 154 |
4.1 Schulische Beratung bei umgrenzten Problemlagen | 156 |
4.1.1 Erste Kontaktaufnahme zur Schulischen Beratung | 157 |
4.1.2 Schulische Beratung des Schülers und der Familie | 162 |
4.1.3 Information der Lehrer sowie kollegialer Austausch | 169 |
4.1.4 Erfolgskontrolle/Nachsorge | 172 |
4.2 Schulische Beratung bei umfassenderen Problemlagen | 176 |
4.2.1 Lernberatung | 176 |
4.2.2 Schullaufbahn- und berufliche Bildungsberatung | 181 |
4.2.3 Beratung und Begleitung bei Übergängen in schulische Bildungsmaßnahmen bzw. in eine berufliche Ausbildung | 188 |
4.2.4 Beratung der Erziehungsberechtigten in mit dem Schulbesuch zusammenhängenden Erziehungsfragen | 193 |
4.2.5 Pädagogisch begleitete Schulrückführung | 200 |
4.2.6 Fallbezogene Beratung der Lehrer, Kollegialer Austausch | 208 |
5 Modul: Psychoedukatives Sportprogramm | 214 |
5.1 Spieleröffnung | 218 |
5.1.1 Kontaktaufnahme mit dem Coach | 218 |
5.1.2 Spielregeln und Sporttagebuch | 220 |
5.1.3 Kontaktaufnahme in der Gruppe | 223 |
5.2 Motivation | 226 |
5.2.1 Individuelle Ziele | 226 |
5.2.2 Teambuilding und Gruppenziel | 230 |
5.3 Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement | 236 |
5.3.1 Basis-Prognose-Training | 237 |
5.3.2 Selbstgesprächsregulation | 239 |
5.4 Soziale Kompetenz | 242 |
5.4.1 Support durch Trainingspartnerschaften | 243 |
5.4.2 Kontaktaufnahme außerhalb der Gruppe | 247 |
5.5 Achtsamkeit und Entspannung | 250 |
5.5.1 Achtsamkeit | 250 |
5.5.2 Entspannung | 253 |
5.6 Umsetzung des gemeinsamen Ziels und Abschied | 254 |
5.6.1 Umsetzung des gemeinsamen Ziels | 254 |
5.6.2 Erfolge feiern und Abschied | 255 |
6 Anhang | 256 |
6.1 Exkurse | 256 |
6.1.1 Exkurs: Stages of Change | 256 |
6.1.2 Exkurs: SORKC-Schema | 257 |
6.1.3 Exkurs: Plananalyse und motivorientierte Gesprächsführung | 257 |
6.1.4 Exkurs: Zielformulierung | 258 |
6.1.5 Exkurs: Geleitetes Entdecken mittels Sokratischen Dialogs | 258 |
6.1.6 Exkurs: Subjektives Problemmodell | 259 |
6.1.7 Exkurs: Wirkfaktoren der Gruppentherapie und Therapeutenfehler | 260 |
6.1.8 Exkurs: Exposition oder Angstkonfrontation | 260 |
6.1.9 Exkurs: Belohnen, Bestrafen, Löschen und Verstärken | 261 |
6.1.10 Exkurs: Kognitive Umstrukturierung | 261 |
6.1.11 Exkurs: Aufbau positiver Aktivitäten oder Tagesstrukturierung | 262 |
6.1.12 Exkurs: Rollenspiele, Übungen und Training sozialer und anderer Kompetenzen | 263 |
6.2 Literaturverzeichnis | 264 |
Stichwortverzeichnis | 272 |
Onlinematerial | 275 |
6.3 Modul Kognitive Verhaltenstherapie (VT): Arbeitsblätter | 276 |
VT 01 – Erstgespräch | 278 |
VT 02 – Logbuch | 284 |
VT 03 – Fallkonzeption | 285 |
VT 04 – Mein Therapieplan | 291 |
VT 05 – Motivation: Kosten-Nutzen-Analyse | 292 |
VT 06 – Motivation: Vorschläge für Value Cards | 293 |
VT 07 – Motivation: Vertragspartner | 294 |
VT 08 – Motivation: Rückfallsignale | 295 |
VT 09 – Ablauf der Gruppentherapie | 296 |
VT 10 – Wie war’s? | 297 |
VT 11 – Angst: Ich beobachte Dich! | 298 |
VT 12 – Angst: Angstprotokoll | 299 |
VT 13 – Angst: Teufelskreis der Angst | 300 |
VT 14 – Gedanken, Gefühle, Verhalten: Wie denke ich mich schlecht gelaunt? | 301 |
VT 15 – Gedanken, Gefühle, Verhalten: Teste es aus! | 302 |
VT 16 – Selbstwert: Facetten | 304 |
VT 17 – Selbstwert: Meine Stärken | 306 |
VT 18 – Selbstwert: Lebensleiter | 307 |
VT 19 – Selbstwert: Meine Selbstbehauptungsstrategien | 308 |
VT 20 – Selbstwert: Wer tut mir gut? | 309 |
VT 21 – Soziale Kompetenzen: Gutes Zuhören | 310 |
VT 22 – Soziale Kompetenzen: Lob und Kritik wie noch nie | 311 |
VT 23 – Soziale Kompetenzen: Was ist soziale Kompetenz? | 312 |
VT 24 – Soziale Kompetenzen: Entwicklung sozialer Kompetenz | 313 |
VT 25 – Emotionale Kompetenzen: Gefühlsquiz | 314 |
VT 26 – Emotionale Kompetenzen: Gefühlsinfo | 315 |
VT 27 – Emotionale Kompetenzen: Gefühlsmodell | 317 |
VT 28 – Emotionale Kompetenzen: Plan B | 318 |
VT 29 – Emotionale Kompetenzen: Ausgeglichenheit als Schutzschild | 319 |
VT 30 – Emotionale Kompetenzen: Erstelle ein Schutzschild | 320 |
VT 31 – Emotionale Kompetenzen: Handle umgekehrt! | 321 |
VT 32 – Emotionale Kompetenzen: Inne halten und den Coach befragen | 322 |
VT 33 – Emotionale Kompetenzen: Blitzentspannung | 323 |
VT 34 – Selbstmanagement: Gedächtnisstütze | 324 |
VT 35 – Selbstmanagement: Problemlösen leicht gemacht | 325 |
VT 36 – Selbstmanagement: Kleine Schritte, große Wirkung | 326 |
VT 37 – Selbstmanagement: Entscheiden leicht gemacht und gut durchdacht | 327 |
VT 38 – Ablaufplan: Fallkonzeption | 329 |
VT 39 – Ablaufplan: Verlaufskonferenz | 330 |
6.4 Modul Kognitive Verhaltenstherapie: Problem- und Lösungsmodelle | 331 |
6.4.1 Problem- und Lösungsmodell: Depressives Syndrom | 331 |
6.4.2 Problem- und Lösungsmodell: Panik und Somatisierung | 333 |
6.4.3 Problem- und Lösungsmodell: Leistungs-, Prüfungs- und soziale Ängste | 336 |
6.4.3.1 Problem- und Lösungsmodell: Leistungs-, Prüfungsängste | 336 |
6.4.3.2 Problem- und Lösungsmodell: Soziale Ängste | 338 |
6.4.4 Problemmodell: Trennungsängste | 340 |
6.4.5 Problemmodell: Oppositionelles und gestörtes Sozialverhalten | 343 |
6.5 Modul Familienberatung (FB): Arbeitsblätter und Orientierungshilfen | 345 |
FB 01 – Analyse des bisherigen Umgangs mit der Schulvermeidung | 346 |
FB 02 – Deine Stärken! – Das läuft richtig gut | 347 |
FB 03 – Gewaltfreie Kommunikation – die vier Grundregeln | 348 |
FB 04 – Die ersten Schritte | 349 |
FB 05 – »Das lief heute richtig gut!« – Das Lob-Tagebuch | 350 |
FB 06 – Kosten-Nutzenanalyse | 351 |
FB 07 – Semistandardisierter Fragebogen zu Familienabsprachen | 352 |
FB 08 – Orientierungshilfe: Familienabsprachen | 353 |
FB 09 – Problemliste Familienabsprachen | 354 |
FB 10 – Familienabsprachen: »Wir gehen’s an!« | 355 |
FB 11 – Orientierungshilfe: Einführung von Familienabsprachen | 356 |
FB 12 – Tagebuch Familienabsprachen | 357 |
FB 13 – Orientierungshilfe: Interaktionsfallen | 358 |
FB 14 – Orientierungshilfe: Teufelsspirale der negativen Verstärkung | 359 |
FB 15 – Teufelsspirale der negativen Verstärkung | 360 |
FB 16 – Orientierungshilfe: »Wie funktioniert Verhalten?« | 361 |
FB 17 – Orientierungshilfe: Wirkungsvoll Aufforderungen stellen und durchsetzen | 364 |
FB 18 – Tagebuch: Wirkungsvoll Aufforderungen stellen und durchsetzen | 365 |
FB 19 – Orientierungshilfe: Natürliche Konsequenzen setzen | 366 |
FB 20 – »Natürlich gehen wir’s an!« – Auswahlliste | 368 |
FB 21 – »Natürlich gehen wir’s an!« | 369 |
FB 22 – Tagebuch »Natürlich gehen wir’s an!« | 370 |
FB 23 – Orientierungshilfe: Entwicklung eines Punkteplanes | 371 |
FB 24 – Orientierungshilfe: Durchführung eines Punkteplans | 373 |
FB 25 – Orientierungshilfe: Durchführung eines Punkteplans in Kombination mit natürlichen negativen Konsequenzen | 374 |
FB 26 – Orientierungshilfe: Durchführung eines Verstärkerentzugsplans | 375 |
FB 27 – Orientierungshilfe: Ideen für Sonderbelohnungen | 376 |
FB 28 – »Dafür lohnt’s sich!« – Meine Wunschliste für Sonderbelohnungen | 377 |
FB 29 – »Alles meins!?!« – Punkteplan-Vereinbarungen | 378 |
FB 30 – »Alles meins!?!« – Kombinierte Punkteplan-Vereinbarungen | 379 |
FB 31 – »Alles meins!?!« – Kombinierte Punkteplan-Vereinbarungen | 380 |
FB 32 – »Ran an die Currywurst!« – Verstärkerentzugsplan-Vereinbarungen | 381 |
FB 33 – Punktekonto | 382 |
FB 34 – »Ran an die Currywurst« – Spielplan | 383 |
FB 35 – Orientierungshilfe: Veränderung und Beendigung eines Punkteplans | 384 |
FB 36 – Orientierungshilfe: Umgang mit körperlichen Beschwerden Ihres Kindes | 385 |
FB 37 – Orientierungshilfe: Checkliste für die Schulrückführung | 386 |
6.6 Modul Familienberatung: Elterngruppe (EG) – Ablaufschema | 391 |
6.6.1 Einführung und Information (1. Sitzung) | 392 |
6.6.2 Einführung und Information (2. Sitzung) | 395 |
6.6.3 Familienabsprachen und natürliche Konsequenzen (1. Sitzung) | 397 |
6.6.4 Familienabsprachen und natürliche Konsequenzen (2. Sitzung) | 402 |
6.6.5 Variante A: Verstärkte Konsequenzen setzen (1. Sitzung) | 405 |
6.6.6 Variante A: Verstärkte Konsequenzen setzen (2. Sitzung) | 408 |
6.6.7 Variante B: Vertiefung bisheriger Themenschwerpunkte, bzw. weiterer Themen nach Bedarf (1. Sitzung) | 411 |
6.6.8 Variante B: Vertiefung bisheriger Themenschwerpunkte bzw. weiterer Themen nach Bedarf (2. Sitzung) | 413 |
6.6.9 Krisenmanagement und Rückfallprophylaxe (1. Sitzung) | 414 |
6.6.10 Krisenmanagement und Rückfallprophylaxe (2. Sitzung) | 416 |
6.6.11 Abschluss | 420 |
6.7 Modul Familienberatung: Elterngruppe (EG) – Arbeitsblätter | 424 |
EG 01 – »Engelchen und Bengelchen« | 425 |
EG 02 – »Engelchen und Bengelchen« – Tagebuch | 426 |
EG 03 – Interaktionsfallen | 427 |
EG 04 – Teufelsspirale der negativen Verstärkung | 428 |
EG 05 – Teufelsspirale der negativen Verstärkung (Blanko) | 429 |
EG 06 – Orientierungshilfe: »Wie funktioniert Verhalten?« | 430 |
EG 07 – Aus Problemen entstehen Probleme | 433 |
EG 08 – Teufelskreismodell der Angst | 434 |
EG 09 – Modell Depression | 435 |
EG 10 – Stärken-Schwächen-Liste meines Erziehungsverhaltens | 436 |
EG 11 – Tagebuch: Meine Stärken und Schwächen in der Erziehung | 437 |
EG 12 – Reflexion Tagebuch | 438 |
EG 13 – Natürliche Konsequenzen setzen | 439 |
EG 14 – »Natürlich gehen wir’s an!« Auswahlliste | 441 |
EG 15 – »Natürlich gehen wir’s an!« | 442 |
EG 16 – Einführung von Familienabsprachen | 443 |
EG 17 – Tagebuch »Natürlich gehen wir’s an!« | 444 |
EG 18 – Wirkungsvoll Aufforderungen stellen und durchsetzen | 445 |
EG 19 – Tagebuch Wirkungsvoll Aufforderungen stellen und durchsetzen | 446 |
EG 20 – Entwicklung eines Punkteplanes | 447 |
EG 21 – Durchführung eines Punkteplans | 449 |
EG 22 – »Dafür lohnt‘s sich!« – Meine Wunschliste für Sonderbelohnungen | 450 |
EG 23 – Ideen für Sonderbelohnungen | 451 |
EG 24 – »Alles meins!?!« – Punkteplan-Vereinbarungen | 452 |
EG 25 – Punktekonto | 453 |
EG 26 – Orientierungshilfe: Durchführung eines Punkteplans in Kombination mit natürlichen negativen Konsequenzen | 454 |
EG 27 – »Alles meins!?!« Kombinierter Punkteplan-Vereinbarungen | 455 |
EG 28 – »Alles meins!?!« Kombinierter Punkteplan-Vereinbarungen | 456 |
EG 29 – Veränderung und Beendigung eines Punkteplans | 457 |
EG 30 – Gewaltfreie Kommunikation – die vier Grundregeln | 458 |
EG 31 – Tagebuch »Ich krieg’ die Krise« | 459 |
EG 32 – Wege aus der Krise Bestandsaufnahme und erste Lösungsideen | 460 |
EG 33 – Wege aus der Krise Konkrete Maßnahmen und Rahmenbedingungen | 461 |
EG 34 – Notfallpläne und Rückfallprophylaxe: Externalisierende Symptomatik | 463 |
EG 35 – Notfallpläne und Rückfallprophylaxe Internalisierende Symptomatik | 464 |
EG 36 – Feedback- und Abschlussrunde | 466 |
6.8 Modul Psychoedukatives Sportprogramm (SP): Arbeitsblätter | 468 |
SP 01 – Kontaktaufnahme in der Gruppe: Spielregeln | 469 |
SP 02 – Kontaktaufnahme in der Gruppe: Protokollbögen | 471 |
SP 03 – Kontaktaufnahme in der Gruppe: Checkliste Sportsachen | 475 |
SP 04 – Individuelle Ziele: Meine Ziele und Fortschritte | 476 |
SP 05 – Teambuilding und Gruppenziel: Feedback-Regeln | 478 |
SP 06 – Basis-Prognose-Training: Selbsteinschätzung (Theorie) | 483 |
SP 07 – Basis-Prognose-Training: Selbsteinschätzung (Praxis) | 484 |
SP 08 – Basis-Prognose-Training: Animationsplan | 485 |
SP 09 – Support durch Trainingspartnerschaften: Lob | 488 |
SP 10 – Support durch Trainingspartnerschaften: Motivation | 489 |
SP 11 – Support durch Trainingspartnerschaften: Beratung | 490 |
SP 12 – Support durch Trainingspartnerschaften: Versorgung | 491 |
SP 13 – Support durch Trainingspartnerschaften: Dokumentation des Supports | 492 |
SP 14 – Kontaktaufnahme außerhalb der Gruppe: Kontaktaufnahme außerhalb der Gruppe | 493 |
SP 15 – Achtsamkeit: Achtsamkeit | 494 |
SP 16 – Entspannung: Memo-Card: Progressive Entspannungsübung | 495 |