Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
1 „Vor uns die Mühen der Ebene?…“ | 10 |
2 Chancen und Begrenzungen des Arbeitsmarktes | 13 |
2.1 Erwartungen und Reaktionen der Wirtschaft | 14 |
2.2 Zur Situation junger Migranten auf dem Arbeitsmarkt | 15 |
Was sind Konsequenzen für Fachkräfte? | 17 |
2.3 Voraussetzungen der jungen Flüchtlinge | 18 |
Hinweise für Fachkräfte | 19 |
3 Die Perspektive der Geflüchteten einnehmen | 21 |
3.1 Perspektivwechsel – Flucht | 22 |
3.2 Perspektivwechsel – Aufnahmeland | 23 |
3.3 Perspektivwechsel – Arbeit | 25 |
4 Asyl- und Ausländerrecht | 28 |
4.1 Asylrecht | 28 |
4.2 Ausländerrecht und Arbeitsmarktzugang | 31 |
Sichere Herkunftsstaaten | 31 |
Duldung | 32 |
Aufenthaltserlaubnis | 35 |
Freiwillige Rückkehr | 36 |
Abschiebung | 37 |
Handlungsoptionen für Fachkräfte und Unterstützer | 38 |
5 Arbeit als Identitätsfaktor für junge Flüchtlinge | 40 |
5.1 Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die Lebenslage junger Flüchtlinge | 40 |
5.2 Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Individuum | 42 |
5.3 Empowerment als Handlungsansatz | 47 |
6 Akteure der beruflichen Integration und ihre Leistungen | 50 |
6.1 Aufgaben der Arbeitsagenturen | 51 |
6.2 Aufgaben der Jobcenter | 53 |
Leistungsansprüche für Flüchtlinge | 54 |
Risiko von Sanktionierungen und Überforderung | 55 |
Förderangebote für Arbeitgeber | 57 |
Eingliederungszuschuss | 58 |
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung | 58 |
Einstiegsqualifizierung | 59 |
Assistierte Ausbildung | 59 |
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) | 59 |
Weiterbildung gering qualifizierter Beschäftigter(WeGebAU) | 59 |
6.3 Leistungen der Wirtschaftsverbände für (junge) Flüchtlinge | 62 |
NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge | 62 |
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) | 62 |
Willkommenslotsen | 63 |
Wirtschaftsinitiative „Wir zusammen“ | 63 |
Ausbildungsberater | 63 |
6.4 Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe für junge Flüchtlinge | 64 |
Erwartungen an die Jugendhilfe | 66 |
Erwartungen an die Fachkräfte | 67 |
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | 68 |
Jugendsozialarbeit | 71 |
Jugendmigrationsdienste | 73 |
Jugendberufsagenturen | 74 |
JobCoaches | 74 |
Positive Wirkungen von Jugendhilfe – ein Beispiel | 74 |
6.5 Leistungen von Bund, Ländern und Kommunen | 76 |
Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF) | 76 |
Die Koordinierungsstelle Ausbildung und Integration (KAUSA) | 77 |
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) | 77 |
Koordinatoren für Bildungsangebote | 77 |
Bundesfreiwilligendienst | 78 |
6.6 Ehrenamtliche, Paten und Mentoren als Stützen der (beruflichen) Integration | 79 |
Berufliche Integration mithilfe von Ehrenamtlichen | 81 |
Berufliche Integration mithilfe von Patensystemen?/?Tandems | 82 |
Organisierte Pateninitiativen zur beruflichen Integration | 85 |
Senior Experten Service | 85 |
Freiwilligenzentren | 86 |
Integration mithilfe von Mentoren in den Betrieben | 86 |
Berufliche Integration durch Migranten | 87 |
Berufliche Integration mithilfe von Migrantenorganisationen | 87 |
Hauptverantwortung liegt bei den Fachkräften | 88 |
6.7 Netzwerkarbeit rückt in den Fokus | 89 |
Intensive Einzelunterstützung im Netzwerk | 90 |
Jugendberufsagenturen als Vernetzungsmodell | 91 |
7 Herausforderungen bei der Beratung junger Geflüchteter | 93 |
7.1 Grundlagen von Beratungsprozessen bei jungen Flüchtlingen | 93 |
7.2 Kommunikation im beruflichen Beratungsprozess | 96 |
7.3 Kultursensibler Umgang | 98 |
7.4 Auch junge Flüchtlinge pubertieren… | 101 |
7.5 Unterschiedliches Rollenverständnis im Beratungsprozess | 103 |
7.6 Genderfragen bei der beruflichen Beratung | 104 |
8 Spezifika bei der beruflichen Integration junger Geflüchteter | 106 |
8.1 Ein exemplarisches Beispiel | 107 |
8.2 Fluchterfahrungen wirken sich aus | 109 |
8.3 Flüchtlinge mit Körperbehinderung | 109 |
8.4 Traumata?/?gesundheitliche Probleme | 110 |
8.5 Rechtliche Rahmenbedingungen | 113 |
8.6 Diskriminierungserfahrungen | 113 |
8.7 Sozialisation und kulturelle Hintergründe | 115 |
Religiosität | 115 |
Radikalisierungsgefahr | 116 |
Elternrolle im Fluchtkontext | 117 |
Familienorientierung | 118 |
Situation der Frauen | 118 |
Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit | 119 |
8.8 Besonderheiten in kommunikativen Prozessen | 120 |
Erhöhtes Maß an Reflexionsfähigkeit | 120 |
8.9 Spracherwerb als Herausforderung | 121 |
Sprachlernen mit neuen Medien | 122 |
Berufsbezogene Sprachlernangebote | 125 |
9 Berufliche Orientierung für junge Flüchtlinge | 128 |
9.1 Fit für die Ausbildung?! | 128 |
9.2 Fachsprache in Ausbildungsberufen | 130 |
9.3 Überforderung vermeiden | 130 |
9.4 Grundlegende Orientierung ist notwendig | 133 |
Allgemeinbildendes Schulsystem | 134 |
(Schul-)Bildung als Herausforderung | 135 |
Berufsbildendes Schulsystem | 136 |
Berufliches Übergangssystem | 137 |
Schulische Berufsausbildung | 137 |
Arbeitsaufnahme | 137 |
Berufliche Weiterbildung?/?Qualifizierungen | 138 |
Studium als Weg | 138 |
Ranking der Ausbildungsberufe | 139 |
Tipps und Hinweise zur grundlegenden Orientierung | 140 |
Berufliche Orientierung mithilfe der Arbeitsagentur | 142 |
10 Arbeitsmarktintegration junger Flüchtlinge | 148 |
10.1 Das berufliche Übergangssystem als quantitativ bedeutsamstes Angebot | 148 |
Jugendberufshilfe | 151 |
10.2 Einstieg in den Arbeitsmarkt durch Praktika und Förderprogramme | 152 |
Praktika gewähren Einblick | 153 |
Einstiegsqualifizierung (EQ) – ein gefördertes Langzeitpraktikum | 154 |
PerjuF hilft jungen Flüchtlingen mit besonderen Problemen | 155 |
Berufsorientierung für junge Flüchtlinge für Handwerksberufe (BOF) | 156 |
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) | 156 |
KompAS | 157 |
Bildungsketten | 157 |
10.3 Duale Ausbildung im Fokus – Chancen, Schwierigkeiten, Tipps | 158 |
Ausbildung als Zielvorstellung | 159 |
Hohe Hürden | 161 |
Fehlende Wahlalternativen | 162 |
Berufe, die Chancen bieten | 164 |
Abwägungen vornehmen | 168 |
Ausbildungsabbrüchen vorbeugen | 169 |
Vertragsauflösungen bei Ausbildungsverhältnissen | 169 |
Aspekte für Vertragsauflösungen bei jungen Flüchtlingen | 170 |
Aspekte für einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf | 171 |
Handlungsansätze | 172 |
10.4 Arbeitsaufnahme als Alternative zur Ausbildung | 174 |
Rechtliche Grundlagen | 174 |
10.5 Helferstellen als Option | 175 |
Leiharbeit/Zeitarbeit | 180 |
Nachteile von Zeitarbeit für Flüchtlinge | 182 |
Vorteile von Zeitarbeit für junge Flüchtlinge | 184 |
11 Junge Flüchtlinge im Studium | 188 |
12 Wichtige Bausteine der Unterstützung | 191 |
12.1 Bewerbungshilfen konkret | 191 |
12.2 Vorstellungsgespräche | 193 |
Unzulässige Fragen | 196 |
12.3 Eignungstests | 197 |
12.4 Sozialtraining | 199 |
12.5 Medien als Hilfe bei der Stellensuche | 200 |
13 Ausblick – Die Mühen der Ebene überwinden | 202 |
Literatur | 205 |
Sachregister | 223 |