Über Norbert Krawitz | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
I. Besteuerung der Unternehmen | 14 |
Irrungen und Wirrungen bei verdecktem Einkommen (vGA) Ein Gegenentwurf zur herrschenden Lehre | 15 |
Inhaltsverzeichnis | 15 |
1 Die vGA nach derzeit herrschender Lehre | 16 |
2 Zweck des § 8 Abs. 3 KStG aus Sicht der Kapitalgesellschaft | 17 |
2.1 Ergebnisneutrale Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft | 17 |
2.2 Ungerechtfertigte Einkommensminderungen | 19 |
2.3 Gewinn- und Einkommensminderungen | 20 |
2.4 Zum Verhältnis von § 8 Abs. 3 Satz 2 zu § 8 Abs. 3 Satz 1 KStG | 21 |
2.5 Folgerungen aus aufgedeckten Einkommenserhöhungen | 22 |
3 Steuerfolgen beim Gesellschafter | 22 |
3.1 Grundsätzlich erfolgsunwirksame Vorgänge beim Gesellschafter | 22 |
3.2 Einkommenswirksame Vorgänge beim Gesellschafter | 23 |
3.3 Divergenzeffekt, Satzungsklauseln und Kapitalerhaltung | 24 |
3.4 Zur Behandlung überhöhter Pensionsrückstellungen nach h. L. | 27 |
3.5 Teilwertabschreibung und „vGA“ | 27 |
4 Fazit | 29 |
Literatur | 30 |
Der Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Festlegung und Prüfung von internationalen Verrechnungspreisen | 32 |
Inhaltsverzeichnis | 32 |
1 Grundlegung und Problemstellung | 34 |
2 Ausgewählte Problembereiche des Einflusses krisenbedingter Verluste auf die internationalen Verrechnungspreise | 35 |
2.1 Der Einfluss krisenbedingter Verluste auf die neue Einigungsbereichsbetrachtung des § 1 Abs. 3 AStG | 35 |
2.1.1 Der hypothetische Fremdvergleich i.S.v. § 1 Abs. 3 Satz 5 AStG | 35 |
2.1.2 Die Bestimmung von Preisgrenzen aus betriebswirtschaftlicher Sicht | 36 |
2.1.2.1 Preisuntergrenzen | 36 |
2.1.2.2 Preisobergrenzen | 37 |
2.1.2.3 Konsequenzen für die steuerliche Einigungsbereichsbetrachtung | 38 |
2.2 Krisenbedingte Verluste im Hinblick auf die betriebliche Funktion der einzelnen Konzerngesellschaft | 38 |
2.2.1 Verluste bei verbundenen Produktionsgesellschaften | 39 |
2.2.1.1 Produktionsgesellschaft als Eigenproduzent | 39 |
a) Definition des Eigenproduzenten | 39 |
b) Residualgewinn/-verlust bei Entrepreneurgesellschaften der Produktion | 40 |
c) Verrechnungspreisbestimmung für Lieferungen an verbundene Abnehmer | 40 |
2.2.1.2 Produktionsgesellschaft als Lohnfertiger | 41 |
a) Definition des Lohnfertigers | 41 |
b) Cost-plus-Preis bei Routinegesellschaften der Produktion | 42 |
c) Höhe des Gewinnaufschlags in Verlustsituationen | 43 |
2.2.2 Verluste bei verbundenen Vertriebsgesellschaften | 44 |
2.2.2.1 Vertriebsgesellschaft als Eigenhändler | 44 |
a) Definition des Eigenhändlers | 44 |
b) Residualgewinn/-verlust bei Entrepreneurgesellschaften des Vertriebs | 44 |
c) Verrechnungspreisbestimmung für Leistungen an verbundene Eigenhändler | 45 |
2.2.2.2 Vertriebsgesellschaft als "low-risk-distributor" | 46 |
a) Definition des "low-risk-distributors" | 46 |
b) Angemessene Nettomarge bei Routinegesellschaften des Vertriebs | 46 |
c) Höhe der Nettomarge in Verlustsituationen | 46 |
2.3 Sonderproblem: Anlaufverluste bei Vertriebsgesellschaften | 46 |
2.4 Relevanz von Informationen aus Datenbanken für die Verrechnungspreisbestimmung in krisenbedingten Verlustsituationen | 48 |
2.4.1 Zulässigkeit der Verwendung von Informationen aus Datenbanken | 48 |
2.4.2 Bedeutung von Informationen aus Datenbanken bei den gewinnabhängigen Methoden | 48 |
2.4.3 Einfluss der Finanzmarktkrise auf die Verwendungsmöglichkeiten von Informationen aus Datenbanken | 49 |
2.5 Übertragung von Verlustpotenzial bei grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen | 50 |
2.5.1 Verlagerung von Auslandsfunktionen ins Inland als Instrument des konzerninternen Verlustausgleichs | 51 |
2.5.2 Verlagerung verlustbringender Inlandsfunktionen ins Ausland | 52 |
3 Fazit | 54 |
Literaturverzeichnis | 55 |
Steuerliche Behandlung der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften auf Anteilseignerebene | 58 |
Inhaltsverzeichnis | 58 |
1 Einleitung | 59 |
2 Steuerbefreiung von Gewinnen aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach § 8b KStG | 59 |
3 Verschmelzung als Veräußerung (= entgeltlicher Anteilstausch) auf Ebene des Gesellschafters der übertragenden Körperschaft | 60 |
3.1 Rechtslage nach dem UmwStG 1995 | 60 |
3.1.1 Veräußerungspreis für die Anteile an der übertragenden Kapitalgesellschaft und Anschaffungskosten für die Anteile an der übernehmenden Kapitalgesellschaft | 60 |
3.1.2 Kein Eintreten der neuen Anteile in die Rechtsstellung der untergegangenen Anteile an der übertragenden Körperschaft | 61 |
3.1.2.1 Bedeutung und Rechtsfolgen einer solchen gesetzlichen Regelung | 61 |
3.1.2.2 Gesetzliche Regelung | 62 |
3.1.2.3 Keine Übertragbarkeit der Grundsätze zu einbringungsgeborenen Anteilen | 64 |
3.1.3 Keine Hinzurechnung nach § 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 1995 | 65 |
3.2 Rechtslage nach dem UmwStG i.d.F. des SEStEG | 66 |
3.2.1 Wahlrecht zur Buchwertfortführung | 66 |
3.2.2 Ansatz der untergehenden Anteile an der übertragenden Körperschaft mit dem gemeinen Wert | 67 |
3.2.3 Ansatz der untergehenden Anteile an der übertragenden Körperschaft mit dem Buchwert | 68 |
4 Zusammenfassung | 68 |
Literaturverzeichnis | 70 |
Der Finanzierungsgrad der privaten Altersvorsorge als Entscheidungskriterium der Rechtsformwahl | 71 |
Inhaltsverzeichnis | 71 |
1 Einleitung | 72 |
2 Relevante Sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen | 73 |
2.1 Die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Geschäftsführers | 73 |
2.2 Die Sozialversicherungspflicht des Einzelunternehmers | 75 |
3 Relevante steuerrechtliche Regelungen | 75 |
3.1 Die Besteuerung des Unternehmenserfolges | 75 |
3.2 Der Verlustabzug nach § 10d EStG | 76 |
3.3 Die steuerliche Behandlung von Altersvorsorgebeiträgen | 76 |
4 Das Modell zur Beschreibung des Finanzierungsgrads | 78 |
5 Analyse des Finanzierungsgrads | 81 |
5.1 Der Finanzierungsgrad bei ausschließlicher Gewinnsituation | 81 |
5.2 Der Finanzierungsgrad unter Berücksichtigung von Verlusten | 84 |
5.2.1 Die Wirkung der Erhöhung des Prozentsatzes der Abzugsfähigkeit | 84 |
5.2.2 Die Wirkung des zeitlichen Anfalls von Verlusten | 85 |
6 Fazit | 87 |
Literaturverzeichnis | 89 |
Steuerliche Gewinnrealisierung bei Mehrkomponentengeschäften | 91 |
Inhaltsverzeichnis | 91 |
1 Einleitung | 92 |
2 Abgrenzung von Mehrkomponentengeschäften | 93 |
3 Konzeptionen der Gewinnrealisierung bei Mehrkomponentengeschäften | 95 |
3.1 Konzeption der hinausgezögerten Umsatzrealisation | 96 |
3.2 Konzeption der Umsatzaufgliederung | 96 |
3.3 Konzeption der Kostenabgrenzung | 97 |
4 Steuerliche Beurteilung | 97 |
4.1 Darstellung | 97 |
4.2 Kritik | 98 |
4.2.1 Grundsätzliche Kritik | 98 |
4.2.2 Verschärfung der Fehlbilanzierung aufgrund unzureichender Rückstellungsbildung | 100 |
4.2.3 Rückstellungsansatz dem Grunde nach | 101 |
4.2.4 Rückstellungsansatz der Höhe nach | 102 |
4.2.4.1 Ansammlung von Rückstellungen | 103 |
4.2.4.2 Abzinsung von Rückstellungen | 104 |
4.2.4.3 Berücksichtigung von Preis- und Kostensteigerungen | 105 |
5 Fazit und Ausblick | 105 |
Literaturverzeichnis | 107 |
Auslandseinkünfte aus Betriebsstätten und Kapitalgesellschaftsanteilen in der Gewerbesteuer | 110 |
Inhaltsverzeichnis | 110 |
1 Vorbemerkung | 112 |
2 Ziel und Zweck der Gewerbesteuer | 113 |
3 Auslandseinkünfte aus Anteilen an Kapitalgesellschaften | 115 |
3.1 Nicht-DBA-Fall | 115 |
3.1.1 Gewerbesteuerliches Schachtelprivileg | 115 |
3.1.2 Problemfelder | 116 |
3.1.2.1 Beteiligungsähnliche Genussrechte | 116 |
3.1.2.2 Kein Korrespondenzprinzip für verdeckte Gewinnausschüttungen | 117 |
3.1.2.3 Aktivitätskatalog | 118 |
a) Allgemeines | 118 |
b) Tochtergesellschaft als Landes- und Funktionsholding | 119 |
c) Aktiv tätige Enkelgesellschaften und passiv tätige Tochtergesellschaft | 120 |
3.1.2.4 Tatsächliche und fiktive Betriebsausgaben | 123 |
3.1.2.5 Teilwertabschreibungen | 124 |
3.1.3 Sonderkonstellationen | 126 |
3.1.3.1 Holding-, Kredit- und Versicherungsunternehmen | 126 |
3.1.3.2 Hinzurechnungsbesteuerung | 127 |
3.1.3.3 Einkünfte aus Anteilen an Investmentvermögen | 129 |
3.2 DBA-Fall | 131 |
3.2.1 Mutter-Tochter-Richtlinie | 131 |
3.2.2 DBA-Schachtelprivileg | 132 |
3.2.2.1 Spezialregelung in § 9 Nr. 8 GewStG | 132 |
3.2.2.2 Vorrang des DBA-Schachtelprivilegs | 133 |
3.2.2.3 Dividendenbegriff des § 9 Nr. 8 GewStG | 134 |
3.2.3 Steueranrechnung | 135 |
4 Ausländische Betriebsstätteneinkünfte | 135 |
5 Schlussbetrachtung | 137 |
Literaturverzeichnis | 139 |
Die einer Kapitalgesellschaft nachgeordnete Mitunternehmerschaft im Rahmen der Zinsschranke | 149 |
Inhaltsverzeichnis | 149 |
1 Grundlagen der Zinsschrankenregelung | 151 |
1.1 Rechtsentwicklung der Abzugsbeschränkung für Zinsaufwendungen | 151 |
1.2 Temporäres Betriebsausgabenabzugsverbot für Zinsaufwendungen | 152 |
1.3 Betriebswirtschaftliche Folgen der Abzugsbeschränkung | 154 |
2. Sonderregelung für einer Kapitalgesellschaft nachgeordnete Mitunternehmerschaften | 155 |
2.1 Grundfragen der Sonderregelung | 155 |
2.2 Entsprechende Anwendung des § 8a Abs. 2 KStG bei nicht konzernzugehörigen nachgeordneten Mitunternehmerschaften | 157 |
2.2.1 Nachgeordnete Mitunternehmerschaft als inländischer konzernzugehöriger Betrieb | 158 |
2.2.2 Keine schädliche Gesellschafterfremdfinanzierung der nachgeordneten Mitunternehmerschaft | 160 |
2.3 Entsprechende Anwendung des § 8a Abs. 3 KStG für konzernzugehörige nachgeordnete Mitunternehmerschaften | 162 |
2.3.1 Eigenkapital-Escape bei konzernzugehöriger Mitunternehmerschaft | 163 |
2.3.2 Keine schädliche externe Gesellschafterfremdfinanzierung konzernzugehöriger Mitunternehmerschaften | 167 |
3 Zinsvortrag und nachgeordnete Mitunternehmerschaften | 169 |
3.1 Vortrag nicht abgezogener Zinsaufwendungen der Mitunternehmerschaft | 169 |
3.2 Unmittelbarer bzw. mittelbarer Gesellschafterwechsel an einer Mitunternehmerkapitalgesellschaft | 171 |
4 Ergebnis: Sonderregelung für einer Kapitalgesellschaft nachgeordnete Mitunternehmerschaften führt zu einer Einschränkung des Grundsatzes der Finanzierungsfreiheit | 173 |
Literaturverzeichnis | 175 |
Senkung der tariflichen Einkommensteuer als Beitrag zur Bewältigung der Krise | 177 |
Inhaltsverzeichnis | 177 |
1 Einleitung | 178 |
2 Warum eine Einkommensteuersenkung? | 178 |
3 Einkommensteuersenkungen des Maßnahmenpaketes II ein erster Schritt | 179 |
4 Die Hypothek der kalten Progression | 180 |
5 Neuere empirische Studien | 183 |
6 Einkommensteuersenkung – aber wie? | 184 |
7 Gegenfinanzierung | 191 |
8 Fazit | 192 |
Literaturverzeichnis | 193 |
Gemeinsame Wirkungen von steuerlicher Gewinnermittlung und Verlustverrechnung – ein Simulationsmodell | 194 |
Inhaltsverzeichnis | 194 |
1 Einführung | 195 |
2 Steuerwirkungen der Gewinnermittlung und der Verlustverrechnung im Schrifttum eine subjektive Auswahl | 196 |
3 Simulationsmodell | 197 |
3.1 Modell vor Steuern | 197 |
3.2 Gewinnermittlungsregeln | 199 |
3.3 Verlustverrechnungsregeln | 200 |
3.4 Tarif, Überblick über die untersuchten Fälle, Simulationsdaten | 202 |
3.5 Ergebnisse, Analyse und Variationsrechnungen | 204 |
4 Zusammenfassung | 210 |
Literaturverzeichnis | 212 |
Entstrickungsbesteuerung bei Überführung auf ausländische Betriebsstätten? | 215 |
Inhaltsverzeichnis | 215 |
1 Einleitung | 216 |
2 Die Sofortbesteuerung von Überführungsvorgängen nach der finalen Entnahmetheorie | 217 |
2.1 Rechtsprechung | 217 |
2.2 Verwaltungsauffassung | 219 |
3 Die Aufgabe der finalen Entnahmetheorie durch das BFH-Urteil v. 17. Juli 2008 (I R 77/06) | 221 |
3.1 Entscheidungsrelevanter Sachverhalt | 221 |
3.2 Eckpunkte der Entscheidung | 222 |
3.3 Auffassung der Finanzverwaltung | 225 |
4 Relevanz für die aktuelle Rechtslage | 226 |
4.1 Die Allgemeinen Entstrickungsnormen des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG und des § 12 Abs. 1 KStG | 226 |
4.2 Verschärfung oder Identität der Tatbestandsvoraussetzungen | 227 |
4.3 Relevanz der Entscheidung in EU-Fällen | 228 |
4.4 Relevanz der Entscheidung in DBA-Freistellungsfällen | 231 |
4.5 Relevanz der Entscheidung in DBA-Anrechnungsfällen | 235 |
4.6 Relevanz für Nicht-DBA-Fälle | 237 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 238 |
Literaturverzeichnis | 240 |
Fotografen, Fotografien, Modelle und Objekte aus rechtlicher und steuerökonomischer Sicht | 243 |
Inhaltsverzeichnis | 243 |
1 Problemstellung | 244 |
2 Rechtswissenschaftliche Aspekte des Fotografierens | 246 |
2.1 Das Recht zu fotografieren, zur Verbreitung und Zurschaustellung der Fotografie | 246 |
2.2 Das Fotografieren von Personen | 247 |
2.2.1 Gesetzliche Fotografierverbote | 247 |
2.2.2 Umfang und Grenzen des Rechts am eigenen Bild | 249 |
2.3 Das Fotografieren von in fremdem Eigentum stehenden Sachen | 254 |
2.4 Das Fotografieren von Werken | 256 |
2.5 Der Schutz der Fotografie | 261 |
2.5.1 Urheberrechtlicher Schutz der Fotografie | 261 |
2.5.2 Einschränkungen zugunsten Dritter | 262 |
3 Steuerökonomische Aspekte des Fotografierens | 264 |
3.1 Der Fotograf und die Tätigkeit des Fotografierens im Einkommensteuerrecht | 264 |
3.2 Der Fotograf und das Fotografieren im Umsatzsteuerrecht | 269 |
3.3 Bilanzierung: Fotos als materielle oder immaterielle Wirtschaftsgüter | 270 |
3.4 Fotografien als Beweismittel der Besteuerung | 271 |
4 Zusammenfassung | 271 |
Literaturverzeichnis | 273 |
Die „isolierende Betrachtungsweise“ im internationalen Einkommensteuerrecht | 276 |
Inhaltsverzeichnis | 276 |
1 Der obskure Wortlaut des § 49 Abs. 2 EStG | 277 |
2 Systematische Auslegung | 279 |
3 Historische Auslegung | 281 |
3.1 Die Gesetzgebungsgeschichte und die vorausgegangene Rechtsprechung des RFH und des BFH | 281 |
3.2 Die Ideengeschichte | 288 |
4 Teleologische Auslegung | 289 |
Literaturverzeichnis | 293 |
Internationale Verrechnungspreise: | 296 |
Inhaltsverzeichnis | 296 |
1 Einleitung | 299 |
2 Global Player weltweit im Fadenkreuz der Steuerbehörden | 301 |
2.1 Grundsätzliches Misstrauen der Finanzverwaltungen gegenüber konzerninternen Verrechnungspreisen | 301 |
2.2 Unternehmerische Gründe für Outboundaktivitäten | 302 |
2.3 Internationales Steuersatzgefälle | 302 |
3 Steuerliche Risiken aus internationalen Verrechnungspreisen und mögliche Instrumente zu deren Begrenzung | 303 |
3.1 Typische Verrechnungspreisrisiken in der steuerlichen Betriebsprüfung | 303 |
3.1.1 Doppelbesteuerung aufgrund von Formalmängeln in den Aufzeichnungen | 303 |
3.1.2 Doppelbesteuerung aufgrund Unangemessenheit der Verrechnungspreise | 304 |
3.1.3 Strafzuschläge | 304 |
3.1.4 Nachzahlungs- und Verzugszinsen | 304 |
3.1.5 Strafrechtliche Konsequenzen | 305 |
3.1.6 Sonstige Risiken | 305 |
3.2 Doppelbesteuerungsabkommen mit Einigungszwang als wirksames Heilmittel? | 306 |
3.3 Idealvorsorge durch Advance Pricing Agreements (APA)? | 308 |
3.3.1 Die wesentlichen Vorzüge von APA | 308 |
3.3.2 Die mit einem APA einhergehenden Nachteile | 309 |
3.4 Anhebung der Beteiligungsquote für die Qualifikation von „nahe stehenden Personen“ | 310 |
4 Maßnahmen und Strategien zur Reduzierung der steuerlichen Verrechnungspreisrisiken bereits im Vorfeld | 313 |
4.1 Verrechnungspreis-Risk-Management unter dem Einfluss der Konzernorganisation | 313 |
4.1.1 Implementierung und Umsetzung einer Verrechnungspreisrichtlinie als integraler Bestandteil des Verrechnungspreissystems | 313 |
4.1.1.1 Konzernweit einheitliches Verrechnungspreissystem | 313 |
4.1.1.2 Konzernweit einheitliches Dokumentationssystem | 314 |
4.1.1.3 Zentrale oder dezentrale Dokumentationsverantwortung? | 315 |
4.1.1.4 Verrechnungspreisverantwortliche der Geschäftsbereiche als verlängerter Arm der Zentralbereiche bzw. der zentralen Steuerabteilung | 315 |
4.1.2 Risk Management durch höchstmögliche Standardisierung | 315 |
4.1.3 Transparenz im Konzern: Compliance als „Erfüllungsgehilfe“ | 316 |
4.1.4 Weltweite, zentrale Steuerverantwortung | 317 |
4.2 „Soviel wie nötig, so wenig wie möglich“: Vermeidung „unnötiger“ konzerninterner, grenzüberschreitender Transaktionen | 317 |
4.2.1 Vermeidung von Umwandlungen konzernexterner in konzerninterne Transaktionen | 318 |
4.2.2 Bildung von Transaktionsbündeln, wenn eine separate Abrechnung nicht notwendig und/oder sinnvoll ist | 318 |
4.2.3 Vermeidung von konzerninternen Transaktionen, wenn sie durch negative Steuereffekte insgesamt unwirtschaftlich werden | 318 |
4.3 Risikoaverse Geschäftsmodellwahl: Strategische Überlegungen zur Funktionsund Risikoallokation im Konzern | 318 |
4.3.1 Konsequente Abbildung der wirtschaftlichen Realität in steuerlichakzeptierten Strukturen am Beispiel der Auftragsfertigung | 319 |
4.3.2 Strukturierung von Investitionen mit großem Risiko- und Chancenpotential am Beispiel der Auftragsentwicklung | 319 |
4.4 Risikoprophylaxe: Nutzung von Deeskalationspotential | 320 |
4.4.1 Vermeidung provokativer Ausnutzung von Verrechnungspreis- Bandbreiten | 320 |
4.4.2 Vermeidung provokativer Ausnutzung von Risiko-Bandbreiten | 320 |
5 Zusammenfassung | 322 |
Literaturverzeichnis | 323 |
Kritische Bestandsaufnahme der steuerlichen Rahmenbedingungen international ausgerichteter Familienunternehmen | 325 |
Inhaltsverzeichnis | 325 |
1 Hintergrund | 326 |
2 Steuerliche Rahmenbedingungen | 327 |
2.1 Fehlende Rechtsformneutralität als Gestaltungselement | 327 |
2.2 Besteuerung von Funktionsverlagerungen | 332 |
2.3 Missbrauchsvermutung bei Geschäftsbeziehungen mit nichtkooperierenden Staaten | 338 |
3 Fazit | 343 |
Literaturverzeichnis | 344 |
Steuerliche Sonderprobleme des internationalen Maschinenund Anlagenbaus | 345 |
Inhaltsverzeichnis | 345 |
1 Einleitung | 346 |
2 Internationaler Maschinenund Anlagenbau | 347 |
2.1 Branchenprofil | 347 |
2.2 Leistungsspektrum | 348 |
2.3 Vertragliche Besonderheiten | 349 |
3 Bau- und Montagebetriebsstätten | 351 |
3.1 Definition | 351 |
3.2 Planungs- und Überwachungsleistungen | 352 |
3.3 Abgrenzung Dauerbetriebsstätten / temporäre Betriebsstätten | 352 |
4 Einkunftsabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte | 353 |
4.1 Grundregel | 353 |
4.2 Methoden | 354 |
4.3 Kostenschlüsselmethode | 355 |
5 Betriebsstättenbesteuerung im Tätigkeitsstaat | 356 |
5.1 Grundsätze | 356 |
5.2 Beispiel China | 357 |
6 Fazit | 358 |
Literaturverzeichnis | 360 |
Die ertragsteuerliche Organschaft in M&A Transaktionen | 361 |
Inhaltsverzeichnis | 361 |
1 Einleitung | 362 |
2 Ausgewählte Risikobereiche der Organschaft in der Tax Due Diligence | 363 |
2.1 Relevanz der Organschaft in der Tax Due Diligence | 363 |
2.2 Typische Risikobereiche | 363 |
2.2.1 Abführung des ganzen Gewinns | 363 |
2.2.2 Vorzeitige Beendigung des Ergebnisabführungsvertrags | 364 |
2.2.3 Ausgleichszahlungen an Minderheitsgesellschafter | 367 |
2.2.4 Abwicklungsgewinne | 368 |
2.3 Neuerungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz | 370 |
3 Organschaft als Gestaltungsinstrument in der Akquisitionsstrukturierung | 371 |
3.1 Debt push down durch Organschaft | 371 |
3.2 Organschaft und Zinsschranke | 374 |
4 Fazit | 375 |
Literaturverzeichnis | 377 |
Ausgewählte umsatzsteuerliche Entwicklungen bei Finanzdienstleistungsunternehmen | 379 |
Inhaltsverzeichnis | 379 |
1 Vorbemerkung | 380 |
2 Problemstellung, aktuelle Entwicklungen | 380 |
3 Gesetzliche Vorgaben in Deutschland zur Umsatzversteuerung von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen | 382 |
4 Leitlinien der Rechtsprechung zur Interpretation der relevanten umsatzsteuerlichen Normen | 383 |
5 Gesetzesinitiativen | 386 |
5.1 Vorschläge der EU-Kommission | 386 |
5.2 Umsetzung des Mehrwertsteuerpaketes 2010 in Deutschland | 389 |
5.3 Deutsche Gesetzesinitiativen | 389 |
6 Kritische Würdigung | 390 |
6.1 Gesetzliche Grundwertungen des Umsatzsteuerrechts | 390 |
6.2 Zielkonflikte | 392 |
6.3 Diskussion von Lösungsansätzen | 394 |
7 Schlussbemerkung | 397 |
Literaturverzeichnis | 398 |
Die ertragsteuerliche Behandlung von Auslandsinvestitionen der deutschen Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie | 400 |
Inhaltsverzeichnis | 400 |
1 Einleitung | 401 |
2 Deutsche Steuererlasse für die Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie | 403 |
2.1 Hannoversche Grundsätze vom 13.12.1957 | 403 |
2.2 Wiesbadener Erlass vom 19.2.1970 | 404 |
2.3 Auslandserlass vom 17.4.1979 | 405 |
2.4 Erlass zu steuerlichen Bilanzierungsfragen vom 20.5.1980 | 406 |
2.5 Farm-in Erlass vom 14.9.1981 | 407 |
2.6 Betriebsstättenerlass vom 24.12.1999, Tz. 4.7. | 408 |
3 Grundtypen der ausländischen Fiskalregime für die Erdölund Erdgasgewinnungsindustrie | 410 |
3.1 Konzessionsoder Lizenzverträge (Royalty/Tax Regime) | 411 |
3.2 Produktionsaufteilungsverträge (PSC oder EPSA Regime) | 412 |
3.3 Serviceverträge | 413 |
4 Regelungen für die deutsche Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie in Doppelbesteuerungsabkommen | 414 |
4.1 Artikel 6 OECD-MA | 414 |
4.2 Artikel 5 Abs. 2 Buchst. f und Abs. 4 Buchst. e OECD-MA | 415 |
4.3 DBA Iran vom 20.12.1968 | 415 |
4.4 DBA Norwegen vom 4.10.1991 | 416 |
4.5 DBA Dänemark vom 22.11.1995 | 417 |
4.6 DBA Litauen vom 22.7.1997 | 419 |
5 Aktuelle Problembereiche und Ausblick | 420 |
Literaturverzeichnis | 422 |
Die Besteuerung des Unternehmenskaufs – Empirische Evidenz | 423 |
Inhaltsverzeichnis | 423 |
1 Einleitung | 424 |
2 Wirkungen der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen beim Unternehmenskauf | 425 |
3 Empirische Evidenz zum Einfluss von Steuern auf den Unternehmenskauf | 428 |
4 Empirische Evidenz für Steuerplanung beim Unternehmenskauf | 430 |
5 Empirische Evidenz für Steuern als Transaktionshemmnis beim Unternehmenskauf? | 433 |
6 Zusammenfassung | 436 |
Literaturverzeichnis | 437 |
Beteiligungsveräußerungen und Abgeltungssteuer | 441 |
Inhaltsverzeichnis | 441 |
1 Einleitung | 442 |
2 Steuerfreier Fall | 444 |
3 Halbeinkünfteverfahren | 447 |
3.1 Modellierung | 447 |
3.2 Analyse | 448 |
4 Abgeltungssteuer | 451 |
4.1 Modell | 451 |
4.2 Analyse | 453 |
5 Halbeinkünfteverfahren versus Abgeltungssteuer | 454 |
6 Sensitivitätsanalyse | 455 |
6.1 Veräußerungsgewinnbesteuerung | 455 |
6.2 Ausschüttungspolitik | 458 |
6.3 Veräußerungszeitpunkt | 459 |
7 Schlussbemerkung | 461 |
Literaturverzeichnis | 462 |
Entstrickungsbesteuerung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG | 470 |
Inhaltsverzeichnis | 470 |
1 Prolog | 472 |
2 Rund um die finale Entnahmelehre | 472 |
3 Sachlicher Anwendungsbereich | 473 |
4 Das Konkurrenzverhältnis zwischen § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG und § 12 Abs. 1 KStG | 474 |
5 Möglicher erweiterter Anwendungsbereich von § 12 Abs. 1 KStG | 476 |
6 Verhältnis von § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG zu anderen Vorschriften | 477 |
6.1 Verhältnis zu § 17 EStG und § 6 AStG | 477 |
6.2 Konkurrenzverhältnis von § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG zu § 6 Abs. 5 EStG | 478 |
6.3 Konkurrenzverhältnis zwischen § 4 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG | 479 |
6.4 Konkurrenzverhältnis zwischen § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG und dem UmwStG | 479 |
6.5 Konkurrenzverhältnis zwischen § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG und den DBA | 480 |
7 Der Besteuerungstatbestand des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG | 481 |
7.1 Allgemeines | 481 |
7.2 Subjektbezogene Entstrickungen | 482 |
7.3 Objektbezogene Entstrickungen | 483 |
7.4 Einmaloder Dauertatbestand | 484 |
7.5 Ausschluss des deutschen Besteuerungsrechts | 485 |
7.6 Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts | 486 |
7.7 Abstrakte oder konkrete Beschränkung des deutschen Besteuerungsrechts | 488 |
7.8 Deutsches Besteuerungsrecht hinsichtlich der Nutzung von Wirtschaftsgütern | 489 |
7.9 Mehrfachnutzung | 490 |
8 Spezielle gewerbesteuerliche Auswirkungen | 491 |
9 Schlusswort | 491 |
Literaturverzeichnis | 493 |
II. Rechnungslegung der Unternehmen | 495 |
Die Lageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices bei der Prognoseberichterstattung | 496 |
Inhaltsverzeichnis | 496 |
1 Einleitung | 497 |
2 Die Lageberichterstattung | 499 |
2.1 Zweck und Grundsätze der Lageberichterstattung | 499 |
2.2 Der Inhalt des Konzernlageberichts | 501 |
3 Empirischer Befund zur Qualität der Lageberichterstattung | 506 |
3.1 Der Wettbewerb „Der beste Geschäftsbericht“ | 506 |
3.2 Die Bewertungskriterien und die Qualität der Prognoseberichterstattung | 507 |
4 Vom Forschungsteam Baetge ermittelte Best Practices bei der Prognoseberichterstattung für den Wettbewerb „Der beste Geschäftsbericht 2008“ des manager magazins | 511 |
4.1 Die Berichterstattung über künftige Produkte und Dienstleistungen | 511 |
4.2 Die Berichterstattung über die voraussichtliche Entwicklung der Dividende | 512 |
4.3 Die Berichterstattung über geplante Investitionen | 513 |
4.4 Die Gesamtaussage zur voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns | 514 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 515 |
Literaturverzeichnis | 517 |
Latente Steuern – Konzeptionen und Entscheidungsnützlichkeit | 522 |
Inhaltsverzeichnis | 522 |
1 Problemstellung | 523 |
2 Konzeptionen zur Erfassung latenter Steuern | 523 |
3 Latente Steuern nach IFRS | 525 |
4 Latente Steuern nach HGB | 526 |
5 Entscheidungsnützlichkeit latenter Steuern | 529 |
6 Thesenförmige Zusammenfassung | 531 |
Literaturverzeichnis | 533 |
Konzernabschluss nach HGB und IFRS Anmerkungen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten | 536 |
Inhaltsverzeichnis | 536 |
1 Problemstellung | 538 |
1.1 Spaltung der Konzernrechnungslegungsvorschriften zwischen kapitalmarktorientierten und anderen Unternehmen | 538 |
1.2 Unterschiedliche Detaillierung der Vorschriften | 539 |
1.3 IFRS als Auslegungshilfen für Konzernrechnungslegungsvorschriften des HGB ? | 539 |
1.4 Unterschiedliche Bilanzierungsziele | 540 |
2 Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis | 541 |
2.1 Unterschiedliche Rechnungslegungspflichten | 541 |
2.2 Beherrschungsmöglichkeit als Einbeziehungskriterium | 542 |
2.3 Zweckgesellschaften | 542 |
2.4 Einbeziehungswahlrechte | 543 |
3 Umrechnungsmethoden für Fremdwährungsabschlüsse | 543 |
4 Kapitalkonsolidierung | 544 |
4.1 Neubewertungsmethode | 544 |
4.2 Bewertungszeitpunkt | 545 |
4.3 Purchase Price Allocation | 545 |
4.4 Latente Steuern nach dem Temporary-Konzept | 546 |
4.5 Tranchenweiser Erwerb einer zu konsolidierenden Beteiligung | 546 |
4.6 Veränderung des Anteilsbesitzes an bereits und weiterhin konsolidierten Unternehmen | 547 |
4.7 Entkonsolidierung | 548 |
5 Firmenwert und passiver Unterschiedsbetrag | 548 |
5.1 Planmäßige Abschreibung versus Amortisationsverbot | 548 |
5.2 Außerplanmäßige Abschreibung und Impairmenttest | 549 |
5.3 Passiver Unterschiedsbetrag und Excess | 550 |
6 Zusammenfassung | 551 |
Literaturverzeichnis | 552 |
Unternehmensbewertung von Familiengesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsform der Personengesellschaft | 553 |
Inhaltsverzeichnis | 553 |
1 Problemstellung | 554 |
2 Änderungen durch den IDW Standard S 1 i. d .F. 2008 | 556 |
3 Auswirkungen durch die Unternehmenssteuerreform 2008 | 558 |
4 Bei der Bewertung zu berücksichtigende Besonderheiten | 560 |
4.1 Tätigkeitsvergütungen | 560 |
4.2 Abgrenzung des Bewertungsobjektes | 561 |
4.3 Bilanzierungs- und Bewertungsansätze | 562 |
5 Schlussbemerkung | 563 |
Literaturverzeichnis | 564 |
Das IASB und die Finanzmarktkrise | 565 |
Inhaltsverzeichnis | 565 |
1 Einleitung | 566 |
2 Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Arbeit des IASB | 566 |
3 Grundzüge des ED/2009/7 Financial Instruments: Classification and Measurement | 571 |
3.1 Die Klassifikation von Finanzinstrumenten | 571 |
3.2 Verfügbare Bilanzierungsalternativen | 574 |
3.3 Alternativ diskutierte Modelle | 576 |
3.4 Auswirkungen auf Nicht-Finanzinstitute | 577 |
3.5 Konvergenz mit den US-GAAP? | 580 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 582 |
Literaturverzeichnis | 584 |
Die regulatorische Entwicklung des Lageberichts und seine Bedeutung im Rahmen der Unternehmenskommunikation | 586 |
Inhaltsverzeichnis | 586 |
1 Einleitung | 587 |
2 Regulatorische Meilensteine der Lageberichterstattung | 588 |
2.1 Die Lageberichterstattung im rein nationalen Recht | 588 |
2.2 Der Lagebericht nach EU-Richtlinien | 590 |
2.3 Der „neue“ Lagebericht | 592 |
2.3.1 Die grundlegende Überarbeitung durch das Bilanzrechtsreformgesetz | 592 |
2.3.2 Die Erweiterung des Lageberichts um neue Berichtsteile | 593 |
2.3.3 Der Einfluss des DRSC auf die Lageberichterstattung | 594 |
2.3.4 Der Lagebericht als Ergänzung eines IFRS-Abschlusses | 595 |
2.4 Der Lagebericht als Pflichtbestandteil der unterjährigen Finanzberichte | 596 |
3 Der Lagebericht als zentrales Element der Unternehmenskommunikation | 597 |
3.1 Die Rolle des Lageberichts in der Unternehmenskommunikation | 597 |
3.2 Der Lagebericht im Verhältnis zu anderen Publikationen des Unternehmens | 599 |
3.2.1 Das Verhältnis des Lageberichts zu ausländischen Börsenprospekten | 599 |
3.2.2 Das Verhältnis von Lagebericht und Nachhaltigkeitsbericht | 600 |
3.3 Die Rolle des Lageberichts im Rahmen der Investorund Creditor Relations | 601 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 602 |
Literaturverzeichnis | 604 |
Zur Ausweis- und Saldierungsproblematik latenter Steuern im Einzelabschluss nach dem BilMoG | 607 |
Inhaltsverzeichnis | 607 |
1 Einleitung | 608 |
2 Übergang auf das Temporary-Konzept | 609 |
3 Bilanzieller Charakter und Ausweis latenter Steuern | 610 |
4 Ermittlung und Saldierung latenter Steuern | 613 |
5 Ermittlung und Ausweis latenter Steuern im Jahresabschluss kleiner Kapitalgesellschaften nach § 274a HGB | 618 |
6 Zusammenfassung | 619 |
Literaturverzeichnis | 621 |
Die Abschaffung der Buchführungspflicht gemäß § 241a HGB: Zur möglichen Wirkung einer Deregulierungsmaßnahme | 623 |
Inhaltsverzeichnis | 623 |
1 Einführung | 624 |
2 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Rechnungslegung von Kleinstunternehmen | 625 |
2.1 Determinierende Entwicklungen im europäischen Rechtsraum | 625 |
2.2 Entwicklungen auf nationaler Ebene | 627 |
3 Charakteristika des Informationsmarktes kleiner Einzelkaufleute | 629 |
4 Nutzen der Buchführung | 630 |
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 634 |
Literatur | 635 |
Zur Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen im deutschen Bilanzrecht | 640 |
Inhaltsverzeichnis | 640 |
1 Problemstellung | 641 |
2 Abzinsung von Verbindlichkeiten | 642 |
2.1 Grundlagen und Grundsätze der Verbindlichkeitsbewertung | 642 |
2.2 Marktkonform verzinste Verbindlichkeiten | 647 |
2.3 Un(ter)verzinsliche Verbindlichkeiten | 650 |
2.4 Fazit: Verbindlichkeitsbewertung zum Barwert künftiger Belastungen | 652 |
3 Folgerungen für die Abzinsung von Rückstellungen | 654 |
4 Ergebnis | 656 |
Literaturverzeichnis | 658 |
Zweifelsfragen der Bilanzierung latenter Steuern im Einzelabschluss nach den Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetze | 660 |
Inhaltsverzeichnis | 660 |
1 Einführung | 661 |
2 Ansatz latenter Steuern nach § 274 HGB | 662 |
2.1 Grundlagen | 662 |
2.2 Steuerliche Verlustvorträge | 665 |
3 Bewertung latenter Steuern nach § 274 HGB | 667 |
4 Ausweis latenter Steuern nach § 274 HGB | 668 |
5 Erfolgswirksame oder erfolgsneutrale Bildung und Auflösung | 668 |
6 Ausschüttungssperre nach § 268 Abs. 8 HGB | 669 |
7 Bilanzierung latenter Steuern bei kleinen Kapitalgesellschaften und Nichtkapitalgesellschaften | 669 |
7.1 Kleine Kapitalgesellschaften | 669 |
7.2 Nichtkapitalgesellschaften | 670 |
8 Fazit | 671 |
Literaturverzeichnis | 672 |
Ein Jahrhundert Unmaßgeblichkeit des Maßgeblichkeitsgrundsatzes | 675 |
Inhaltsverzeichnis | 675 |
1 Problemstellung | 676 |
2 Entstehung der „Maßgeblichkeit“ aus dem Wunsch, Einkünfte aus Gewerbebetrieb gegenüber anderen Einkunftsarten zu begünstigen | 676 |
3 Schutzbehauptungen für eine Maßgeblichkeit bis zur Gegenwart | 682 |
Literaturverzeichnis | 688 |
Ethische Aspekte des externen Rechnungswesens: Der Steuerzahler als „stiller Teilhaber“ am Desaster | 691 |
Inhaltsverzeichnis | 691 |
1 Einführung in die Thematik | 692 |
1.1 Rechnungswesen und die Forschung von Norbert Krawitz | 692 |
1.2 Das externe Rechnungswesen im Kontext der Wirtschaftskrise | 692 |
2 Ethische Grundlagen der Anforderungen an das externe Rechnungswesen | 694 |
2.1 Das Erfordernis von Transparenz | 694 |
2.2 Normativer Ausgangspunkt für das externe Rechnungswesen | 695 |
3 Lösungsvorschläge | 695 |
3.1 Der Bürger als „stiller Teilhaber“ am Desaster | 695 |
3.2 Generelle Lösungsvorschläge | 696 |
3.2.1 Transparenz und die Eignung von Fair Values | 696 |
3.2.2 Wahlrechte | 698 |
3.3 Weitergehende Diskussion angesichts der gegenwärtigen Krise | 699 |
3.3.1 Unzulänglichkeit der bisherigen Regulierungen | 699 |
3.3.2 Behandlung riskanter Hoffnungswerte | 699 |
3.3.3 Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Zweckgesellschaften | 701 |
3.3.4 Zwischenergebnisse | 704 |
4 Weitere Ansatzpunkte | 706 |
4.1 Kontrollmechanismen | 706 |
4.2 Unterstützung durch die Wissenschaft | 707 |
5 Ergebnisse | 709 |
Literatur | 711 |
Das System der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz | 718 |
Inhaltsverzeichnis | 718 |
1 Problemstellung | 720 |
2 Ermittlung und Rechtsnatur von GoB nach BilMoG | 721 |
2.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 721 |
2.2 Keine Änderung der Ermittlung von GoB nach BilMoG | 723 |
3 System der GoB nach BilMoG | 724 |
3.1 Systembegriff | 724 |
3.2 Gewinnanspruchs-GoB und Informations-GoB | 725 |
3.3 Bestätigung des primären Bilanzzwecks durch das BilMoG | 725 |
3.4 Stärkung der Informationsfunktion durch das BilMoG | 725 |
4 Einzelprobleme des Ansatzes und der Bewertung nach BilMoG | 727 |
4.1 Vermögensgegenstandsbegriff | 727 |
4.1.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 727 |
4.1.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 728 |
4.2 Immaterielle Vermögensgegenstände | 731 |
4.2.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 731 |
4.2.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 731 |
4.3 Rückstellungsbewertung | 733 |
4.3.1 Berücksichtigungspflicht für künftige Preis- und Kostensteigerungen | 733 |
4.3.1.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 733 |
4.3.1.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 734 |
4.3.2 Abzinsungspflicht | 735 |
4.3.2.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 735 |
4.3.2.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 735 |
4.4 Gewinnrealisierung | 736 |
4.4.1 Branchenspezifische Bewertung zum Fair Value | 736 |
4.4.1.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 736 |
4.4.1.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 737 |
4.4.2 Gewinnrealisierung bei langfristiger Auftragsfertigung | 738 |
4.4.2.1 Rechtslage vor Verabschiedung des BilMoG | 738 |
4.4.2.2 Rechtslage nach Verabschiedung des BilMoG | 739 |
5 Thesenförmige Zusammenfassung | 739 |
Literaturverzeichnis | 742 |
III. Prüfung der Unternehmen | 748 |
Verbesserung der Qualität der deutschen Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)? | 749 |
Inhaltsverzeichnis | 749 |
1 Einleitung | 750 |
2 Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung | 751 |
2.1 Zielsetzung der Bilanzrechtsmodernisierung | 751 |
2.2 Erhöhung der Aussagekraft bzw. des Informationsgehalts | 752 |
3 Veränderung der Rechnungslegungsqualität | 754 |
3.1 Begrenzung des rechnungslegungspolitischen Spielraums | 754 |
3.2 Abschaffung von Wahlrechten | 756 |
3.3 Ausweitung der Berichtspflichten | 758 |
4 Problembereiche der BilMoG-Qualitätsoffensive | 759 |
4.1 Kalibrierung der Rechnungslegungsqualität | 759 |
4.2 Inhärente Anreize zur Sachverhaltsgestaltung | 762 |
5 Zusammenfassung | 763 |
Literaturverzeichnis | 765 |
Die Pflichten des Abschlussprüfers zur Aufdeckung von „Non-Compliance“ nach ISA 250 | 769 |
Inhaltsverzeichnis | 769 |
1 Einleitung | 770 |
2 Abgrenzung des Anwendungsbereichs des ISA 250 | 772 |
3 Aktive Suchverantwortung des Abschlussprüfers zur Aufdeckung von „Non-Compliance“ | 776 |
3.1 Positivabgrenzung der aktiven Suchverantwortung | 776 |
3.1.1 Pflichten zur Aufdeckung der Missachtung von Rechtsnormen mit direkten Auswirkungen auf die Rechnungslegung | 776 |
3.1.2 Pflichten zur Aufdeckung der Missachtung von sonstigen Rechtsnormen mit Auswirkungen auf die Rechnungslegung | 780 |
3.2 Negativabgrenzung der aktiven Suchverantwortung sowie der Möglichkeiten der Abschlussprüfung | 781 |
4 Anforderungen an den Abschlussprüfer bei Feststellung tatsächlicher oder mutmaßlicher Fälle von „Non-Compliance“ | 782 |
4.1 Reaktive Suchverantwortung des Abschlussprüfers | 782 |
4.2 Berichterstattungspflichten | 783 |
5 Anmerkungen zur derzeitigen Umsetzung des ISA 250 durch IDW PS 210 | 785 |
6 Schlussbetrachtung | 788 |
Literaturverzeichnis | 790 |
Determinanten des Ausmaßes der vom Abschlussprüfer bezogenen Beratungsleistungen | 793 |
Inhaltsverzeichnis | 793 |
1 Einleitung | 794 |
2 Offenlegung der Honorare | 797 |
3 Bisheriger Forschungsstand | 798 |
4 Nachfrage nach Beratungsleistungen bei MDAX-Unternehmen | 801 |
4.1 Beschreibung der Stichprobe | 801 |
4.2 Hypothesenbildung und Definition der verwendeten Variablen | 801 |
4.2.1 Abhängige Variable | 802 |
4.2.2 Unabhängige Variablen | 802 |
4.3 Durchführung und Ergebnisse der Regressionsanalyse | 805 |
5 Diskussion der Ergebnisse und Fazit | 807 |
Literatur | 811 |
Gestaltungsperspektiven der Unternehmensüberwachung zur Verbesserung der Corporate Governance | 816 |
Inhaltsverzeichnis | 816 |
1 Einleitung | 818 |
2 Corporate Governance und Unternehmensüberwachung: Status quo | 818 |
2.1 Der Corporate-Governance-Begriff | 819 |
2.2 Entwicklung der Corporate Governance in Deutschland | 819 |
2.2.1 Ausgangslage und private Corporate Governance-Initiativen | 819 |
2.2.2 Regierungskommissionen und Deutscher Corporate Governance Kodex | 820 |
2.2.3 Weitere Entwicklung nach Inkrafttreten des Deutschen Corporate Governance Kodex | 822 |
2.2.3.1 Bilanzkontrollgesetz (2004) | 823 |
2.2.3.2 Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz (2005) | 823 |
2.2.3.3 Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (2005) | 824 |
2.2.3.4 Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (2007) | 824 |
2.3 Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat | 824 |
2.3.1 Persönliche Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder | 825 |
2.3.1.1 Qualifikation der Aufsichtsratsmitglieder | 825 |
2.3.1.2 Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Unabhängigkeit | 826 |
2.3.1.3 Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat | 827 |
2.3.1.4 Begrenzung der Anzahl ausgeübter Aufsichtsratsmandate | 828 |
2.3.2 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats | 828 |
2.4 Weiterentwicklung der Unternehmensüberwachung durch BilMoG und VorstAG | 830 |
3 Gestaltungsperspektiven der Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat | 831 |
3.1 Konkretisierung der Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern | 831 |
3.2 Regelungen zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern | 832 |
3.3 Cooling-off-Periode beim Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat? | 833 |
3.4 Begrenzung der Zahl gleichzeitig auszuübender Aufsichtsratsmandate | 834 |
3.5 Selbstevaluation seiner Tätigkeit durch den Aufsichtsrat | 835 |
3.6 Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer | 835 |
4 Zusammenfassung | 836 |
Literaturverzeichnis | 838 |
Autorenverzeichnis | 840 |