Sie sind hier
E-Book

Betriebssysteme kompakt

AutorChristian Baun
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783662531433
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Speicherverwaltung, Hardwareverwaltung, Prozessadministration und Interprozesskommunikation sind zentrale Bereiche von Betriebssystemen. Die Konzepte und Prinzipien, auf denen klassische und moderne Betriebssysteme basieren, erläutert der Autor anhand von einschlägigen Aufgabenstellungen und Lösungen. Das Werk gibt damit eine verständliche Einführung in die Architektur von Betriebssystemen und eignet sich deshalb auch für die Lehre im Bachelorstudium. 

Dr. Christian Baun ist Professor für Informatik an der Frankfurt University of Applied Sciences (1971-2014: Fachhochschule Frankfurt am Main). Seine Forschungsschwerpunkte sind Computernetze, Verteilte Systeme (insbesondere Cloud Computing) und Betriebssysteme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung12
2 Grundlagen der Informationstechnik14
2.1 Bit14
2.2 Repräsentation von Zahlen15
2.3 Datei- und Speichergrößen19
2.4 Informationsdarstellung20
3 Grundlagen der Betriebssysteme25
3.1 Einordnung der Betriebssysteme in die Informatik25
3.2 Positionierung und Kernfunktionalitäten von Betriebssystemen26
3.3 Entwicklung der Betriebssysteme29
3.4 Betriebsarten33
3.5 8/16/32/64 Bit-Betriebssysteme37
3.6 Echtzeitbetriebssysteme37
3.7 Verteilte Betriebssysteme40
3.8 Architektur des Betriebssystemkerns42
3.9 Schichtenmodell46
4 Grundlagen der Rechnerarchitektur48
4.1 Von-Neumann-Architektur48
4.2 Ein-/Ausgabegeräte54
4.3 Digitale Datenspeicher57
4.4 Speicherhierarchie58
4.5 RAID73
5 Speicherverwaltung84
5.1 Konzepte zur Speicherverwaltung84
5.2 Speicheradressierung in der Praxis93
5.3 Seitenersetzungsstrategien112
6 Dateisysteme118
6.1 Technische Grundlagen der Dateisysteme119
6.2 Blockadressierung bei Linux-Dateisystemen119
6.3 Dateisysteme mit Dateizuordnungstabellen126
6.4 Journaling-Dateisysteme134
6.5 Extent-basierte Adressierung136
6.6 Copy-on-Write140
6.7 Datenzugriffe mit einem Cache beschleunigen141
6.8 Defragmentierung142
7 Systemaufrufe144
7.1 Benutzermodus und Kernelmodus144
7.2 Systemaufrufe und Bibliotheken145
7.3 Ablauf eines Systemaufrufs149
8 Prozessverwaltung151
8.1 Prozesskontext151
8.2 Prozesszustände152
8.3 Struktur eines Prozesses im Speicher159
8.4 Prozesse erzeugen mit fork161
8.5 Prozesse ersetzen mit exec167
8.6 Prozesswechsel und Scheduling von Prozessen171
9 Interprozesskommunikation183
9.1 Kritische Abschnitte und Wettlaufsituationen183
9.2 Synchronisation von Prozessen186
9.3 Kommunikation von Prozessen195
9.4 Kooperation von Prozessen230
10 Virtualisierung238
10.1 Partitionierung239
10.2 Hardware-Emulation240
10.3 Anwendungsvirtualisierung241
10.4 Vollständige Virtualisierung242
10.5 Paravirtualisierung244
10.6 Hardware-Virtualisierung246
10.7 Betriebssystem-Virtualisierung246
Glossar249
Literatur258
Sachverzeichnis262

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsinformatik - Informationstechnik - IT

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. E-Business gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...