Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Master Thesis ‘Bewertung und Implementierung wertorientierter Bilanzkennzahlen für ein globales Verwaltungsmanagement’ thematisiert, wie privatwirtschaftliche, wertorientierte Instrumente für eine gesamtwirtschaftliche öffentliche Verwaltungssteuerung im Rahmen der durch das Neuen Kommunalen Finanzmanagement eingeführten Steuerungskomponente Bilanz transferiert und implementiert werden können. Dabei erscheint es zweckmäßig, nicht nur auf undifferenzierte Kennzahlen einzugehen, sondern sie unter dem Aspekt einer strategischen Steuerung zu analysieren und sie in ein wertorientiertes verwaltungsweites Managementsystem zu integrieren. Im Rahmen eines klassischen Aufbaus befassen sich die Kapital 1 – 5 mit den theoretischen Aspekten der Bilanz und traditioneller und wertorientierter Kennzahlen vor dem Hintergrund der strategisch privatwirtschaftlichen sowie kommunalen Steuerungsmöglichkeiten. Es werden mögliche strategische und wertorientierte Managementsysteme diskutiert und deren Steuerungsinstrumente dargestellt sowie die Aussichten der Umsetzbarkeit für die öffentliche Verwaltung. Der analytische Teil der Arbeit, der die Kapital 6 – 8 umfasst, setzt zunächst den Schwerpunkt auf ein Bewerten der wertorientierten Bilanzkennzahlen für das strategische Verwaltungsmanagement. Aus dem Status Quo der strategischen Verwaltungssteuerung werden anhand von kommunalen Vorüberlegungen und einer aktuellen Analyse wertorientierter Steuerung namenhafter DAX-Unternehmen, die in dieser Arbeit beschriebenen Kennzahlen auf ihre Verwendung für den öffentlichen Sektor kritisch hinterfragt. Aufgrund dieser Ergebnisse wird eine modifizierte wertorientierte Verwaltungskennzahl generiert, die im Rahmen der typisiert laufenden Verwaltungstätigkeit den entstandenen kommunalen Verwaltungswert messen und darstellen soll. Der letzte analytische Teil eröffnet das Blickfeld für eine globale Verwaltungssteuerung durch das Implementieren verschiedener Managementinstrumente und das Orientieren der Aktivitäten auf den kommunalen Verwaltungswert. Abschließend werden im Kapitel 9 die Perspektiven wertorientierter Bilanzkennzahlen für das strategische Verwaltungsmanagement dargestellt und Handlungsansätze zur Verwaltungsoptimierung präsentiert. Die Master Thesis gibt den in den deutschen Kommunen für die strategische Ausrichtung Verantwortlichen und Controllingbeauftragten einen zusammenfassenden Überblick zu den implementierbaren Ansätzen aus der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...