Sie sind hier
E-Book

Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft

Eine Studie in Kindergarten und Grundschule

AutorMichael Glüer
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl476 Seiten
ISBN9783531193168
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Beziehungsqualität und Kooperation in Kindergarten und Schule stellen eine wesentliche Komponente für einen erfolgreichen Bildungsverlauf dar. Michael Glüer untersucht empirisch den geschlechtsspezifischen Einfluss der Beziehungsqualität zu sekundären Bezugspersonen auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft. Der Autor bietet einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Erfassung und Entwicklung von Bindungs- und Beziehungsqualität, Kooperations- und Bildungsbereitschaft zu ErzieherInnen und LehrerInnen in Kindergarten und Schule in Abhängigkeit vom kindlichen Geschlecht.

Dr. phil. Dipl. Päd. Michael Glüer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie der Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis13
Abbildungsverzeichnis18
Softwareverzeichnis21
1 Theoretischer Teil22
1.1 Problemaufriss22
1.2 Bindungs- und Beziehungsqualität zu sekundären Bezugspersonen im institutionellen Betreuungs- und Bildungskontext28
1.2.1 Beziehungsqualität in Tageseinrichtungen: die Kind-ErzieherinBeziehung29
1.2.2 Die Bindungstheorie: Bindungsforschung zu primären Bezugspersonen31
1.2.3 Entstehung von Bindungsbeziehung zu sekundären Bezugspersonen im Kindergarten40
1.2.4 Summarium der Befunde zu Bindungsbeziehungen zu sekundären Bezugspersonen im Kindergarten54
1.2.5 Beziehungsqualität zu sekundären Bezugspersonen in der Schule57
1.3 Kindliche Compliance, Kooperations- und Bildungsbereitschaft84
1.3.1 Compliance, Kooperations- und Bildungsbereitschaft: Begriffs-bestimmung87
1.3.2 Forschungsergebnisse zur primären compliance im häuslichen Kontext90
1.3.3 Compliance und Kooperationsbereitschaft im Kindergarten95
1.3.4 Summarium der Befunde zur kindlichen Kooperationsbereitschaft: primäre und sekundäre compliance98
1.3.5 Bildungsbereitschaft in Kindergarten und Schule100
1.3.6 Summarium der Befunde zur kindlichen Bildungsbereitschaft in Kindergarten und Schule103
1.4 Sekundäre Beziehungsqualität und kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft104
1.4.1 Auswirkung der Bindungs- und Beziehungsqualität auf sozial-emotionale und kognitive Fähigkeiten von Vorschulkindern und Schülern105
1.4.2 Bindungsqualität und kindliche Kooperationsbereitschaft im Kindergarten am Beispiel der compliance-Forschung zu primären und sekundären Bezugspersonen109
1.4.3 Beziehungsqualität und kindliche Bildungsbereitschaft in Kindergarten und Schule113
1.4.4 Summarium der Befunde zum Einfluss der sekundären Bindungs- und Beziehungsqualität auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft in Kindergarten und Schule116
2 Fragestellung120
2.1 Fragestellung zum empirischen Teil A120
2.2 Fragestellung zum empirischen Teil B122
2.2.1 Fragestellung zur Vorstudie 1122
2.2.2 Fragestellung zur Vorstudie 2125
2.2.3 Fragestellung zur Studie 1129
2.2.4 Fragestellung zur Studie 2a131
2.2.5 Fragestellung zur Studie 2b133
3 Durchführung und Stichprobenbeschreibung136
3.1 Stichprobenbeschreibung zum ersten Messzeitpunkt: Kindergarten138
3.1.1 Stichprobenbeschreibung der Kinder und deren Eltern138
3.1.2 Stichprobenbeschreibung der Erzieherinnen140
3.1.3 Beschreibung der Kindergärten und der Betreuungssituation141
3.2 Stichprobenbeschreibung zum zweiten Messzeitpunkt: 1 Klasse Grundschule143
3.2.1 Stichprobenbeschreibung Schulkinder143
3.2.2 Stichprobenbeschreibung der Lehrpersonen und strukturelle Komponenten der Schule und Schulklasse144
3.3 Stichprobenbeschreibung zum dritten Messzeitpunkt: 2. Klasse Grundschule145
3.3.1 Stichprobenbeschreibung der Kinder und Lehrpersonen und strukturelle Komponenten der zweiten Schulkasse145
3.4 Fehlende Werte42147
4 Empirischer Teil A: Das Schüler-Lehrer-Beziehungsmaß151
4.1 Fragestellung151
4.2 Vorstudie 1: Entwicklung eines Beobachtungsinstrumentes zur Erfassung der Schüler-Lehrer-Beziehungsqualität153
4.2.1 Generierung von Beobachtungsmerkmalen (Entwicklungsphase 1)155
4.2.2 Überprüfung der Beobachtungsmerkmale (Entwicklungsphase 2)159
4.2.3 Generierung der Beobachtungseinheiten (Entwicklungsphase 3)161
4.2.4 Überprüfung und Objektivierung der Beobachtungseinheiten (Entwicklungsphase 4)163
4.2.5 Dateninterpretation165
4.3 Studie 1: Skalenanalyse und Testwertanalyse: Psychometrische Eigenschaften der Beobachtungsskalen des SLBM166
4.3.1 Stichprobe und Durchführung166
4.3.2 Beobachtungsparameter167
4.3.3 Explorative Faktorenanalyse169
4.3.4 Individuelle Unterschiede in der Ausprägung der Schüler-LehrerBeziehungsqualität177
4.4 Studie 2: Validitätsprüfung: Inhalts- und konvergente Validität185
4.4.1 Inhaltsvalidität185
4.4.2 Konvergente Validität187
4.4.3 Dateninterpretation191
4.5 Studie 3: Beobachtungsreliabilität und Beobachtertraining192
4.5.1 Inter-Rater-Reliabilität (Beobachterübereinstimmung)195
4.5.2 Dateninterpretation196
4.6 Diskussion des empirischen Teils A197
5 Empirischer Teil B: Der Einfluss der sekundären Bindungs- und Beziehungsqualität auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaftin Kindergarten und Grundschule206
5.1 Vorstudie 1: Maße zur Erfassung der Bindungs- und Beziehungsqualität206
5.1.1 Fragestellung207
5.1.2 Attachment Q-Sort für Erzieher/-innen (Verwendung in Studie 1)210
5.1.3 Student-Teacher Relationship Scale217
5.1.4 Zusammenhangmaße228
5.1.5 Zusammenfassung231
5.2 Vorstudie 2: Maße zur Erfassung der Kooperations- und Bildungsbereitschaft231
5.2.1 Fragestellung231
5.2.2 Beobachtungsskalen zur Erfassung der kindlichen Agenda237
5.2.3 Deskriptive Evaluation der Items- und Testwertverteilung246
5.2.4 Dateninterpretation259
5.2.5 Fragebogen zur Erfassung der kindlichen Bildungsbereitschaft262
5.2.6 Fragebogen zur Erfassung der kindlichen Akzeptanz von Unterstützung durch die Erzieherin in dyadischen Gruppensituationen265
5.2.7 Instrumente zur Erfassung der Bildungsbereitschaft in der Schule268
5.2.8 Zusammenhangsmaße der Messvariablen270
5.2.9 Zusammenfassung273
5.3 Studie 1: Der Einfluss der Bindungsqualität zu Erzieherinnen auf die kindliche Kooperations- und Bildungsbereitschaft im Kindergarten274
5.3.1 Fragestellung275
5.3.2 Methoden278
5.3.3 Ergebnisse279
5.3.4 Dateninterpretation283
5.4 Studie 2: Längsschnittanalyse der kindlichen Beziehungsqualität und Bildungsbereitschaft vom Kindergarten bis zur zweiten Grundschulklasse284
5.4.1 Fragestellung und Konstrukt Konzeptualisierung285
5.4.2 Methoden295
5.5 Studie 2a: Exploration der längsschnittlichen Entwicklung von Beziehungsqualität und Bildungsbereitschaft vom Kindergarten bis zurzweiten Grundschulklasse296
5.5.1 Ergebnisse296
5.5.2 Dateninterpretation306
5.6 Studie 2b: Kreuzverzögerte Effekte von Beziehungsqualität und Bildungsbereitschaft vom Kindergarten bis zur zweiten Grundschulklasse308
5.6.1 Modellprüfung308
5.6.2 Ergebnisse314
5.6.3 Evaluation des Gesamtmodells343
5.6.4 Dateninterpretation348
5.7 Diskussion des empirischen Teils B350
5.7.1 Messtheoretische Erkenntnisse350
5.7.2 Bewertung und Diskussion der erzielten Forschungsergebnisse360
5.7.3 Restriktionen und Ausblick380
6 Literaturverzeichnis384
7 Anhang415
7.1 Anhang zur Stichprobenbeschreibung415
7.2 Anhang zum empirischen Teil A (das Schüler-Lehrer-Beziehungsmaß)415
7.3 Anhang zum empirischen Teil B (Beziehungsqualität und Kooperation) AQS-E Unterlagen415
7.4 Anhang zur Stichprobenbeschreibung417
7.5 Anhang zum empirischen Teil A (das Schüler-Lehrer-Beziehungsmaß)429
7.6 Anhang zum empirischen Teil B AQS-E Unterlagen445

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...