Einleitung | 5 |
Inhaltsübersicht | 11 |
§ 1 Der Jahresabschluss | 19 |
A. Funktionen des Jahresabschlusses | 19 |
I. Gewinnermittlung, Ausschüttungsbemessung und Kompetenzabgrenzung | 19 |
II. Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz ( Exkurs) | 20 |
1. Handelsrechtliche Ansatzvorschriften und ihre Übernahme durch die steuerrechtliche Ermittlung des Gewinnes. | 20 |
2. Formelle Maßgeblichkeit | 20 |
3. Durchbrechung der Maßgeblichkeit | 21 |
4. Umkehrung der Maßgeblichkeit | 21 |
III. Informationsfunktion | 21 |
IV. Dokumentationsfunktion | 21 |
B. Bestandteile, Instrumente und Gliederung des Jahresabschlusses | 21 |
I. Aufstellung des Jahresabschlusses | 22 |
II. Gliederung der Bilanz | 22 |
III. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung | 23 |
1. Bilanzklarheit | 23 |
2. Bilanzwahrheit | 23 |
3. Bilanzkontinuität | 23 |
4. Vorsichtsprinzip | 23 |
5. Unternehmensfortführung (going concern) | 24 |
IV. Bewertung nach Handels- und Steuerrecht | 24 |
1. Anschaffungskosten | 24 |
2. Herstellungskosten | 24 |
§ 2 Gewinn- und Verlustrechnung | 26 |
A. Sinn und Zweck der Gewinn- und Verlustrechnung | 26 |
B. Aufbauprinzipien der Gewinn- und Verlustrechnung | 27 |
C. Internationale Bilanzierung | 27 |
D. Gesamt- und Umsatzkostenverfahren | 28 |
I. Gliederung nach dem Gesamtkostenverfahren ( GKV) | 29 |
II. Gliederung nach dem Umsatzkostenverfahren (UKV) | 30 |
III. Positionen der GuV | 31 |
IV. Positionen des Betriebsergebnisses nach dem Gesamtkostenverfahren | 31 |
1. Umsatzerlöse | 31 |
2. Erhöhungen oder Verminderungen des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen | 31 |
3. Andere aktivierte Eigenleistungen | 32 |
4. Sonstige betriebliche Erträge | 32 |
5. Materialaufwand | 32 |
6. Personalaufwand | 33 |
7. Abschreibungen (Exkurs) | 33 |
8. Sonstige betriebliche Aufwendungen | 37 |
9. Positionen des Betriebsergebnisses nach dem UKV | 37 |
10. Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen | 37 |
11. Vertriebskosten | 38 |
12. Allgemeine Verwaltungskosten | 38 |
13. Betriebsergebnis | 38 |
14. Positionen des Finanzergebnisses | 39 |
15. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | 39 |
16. Außerordentliches Ergebnis | 39 |
17. Steuern vom Einkommen und Ertrag (Ertragsteuern) | 39 |
18. Sonstige Steuern | 39 |
19. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag | 40 |
V. Vor- und Nachteile beider Verfahren | 40 |
1. Vorteile beim Gesamtkostenverfahren | 40 |
2. Nachteile beim Gesamtkostenverfahren | 40 |
3. Vorteile beim Umsatzkostenverfahren | 41 |
4. Nachteile beim Umsatzkostenverfahren | 41 |
§ 3 Einstieg in die Bilanzanalyse am konkreten Beispiel GH Mobile | 43 |
A. Die GH Mobile GuV und Bilanz | 43 |
B. Vorgehensweise | 46 |
C. Die Gewinn- und Verlustrechnung | 46 |
I. Die Betriebsleistung/Gesamtleistung | 49 |
II. Einstandskosten bzw. Materialquote | 51 |
III. Die klassischen Betriebsausgaben (ohne Materialaufwendungen) | 52 |
IV. Personalkosten | 52 |
V. Abschreibungen | 53 |
VI. Sonstige betriebliche Aufwendungen | 53 |
VII. Das Betriebsergebnis | 54 |
VIII. Das Finanzergebnis | 54 |
IX. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit | 55 |
X. Das außerordentliche Ergebnis | 55 |
XI. Ergebnis vor Steuern | 56 |
XII. Steuern | 57 |
XIII. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag | 57 |
XIV. Zusammenfassung der GuV der GH-Mobile | 57 |
D. Die Bilanz | 57 |
I. Passiva | 58 |
II. Struktur der Passiva | 58 |
1. Eigenkapital | 58 |
2. Gezeichnetes Kapital | 59 |
3. Gewinnvortrag/Verlustvortrag und Rücklagen | 59 |
4. Begriff der Rücklagen | 59 |
Offene Rücklagen | 59 |
Stille Rücklagen | 59 |
Steuerfreie Rücklagen | 60 |
Sonderposten mit Rücklageanteil | 62 |
5. Das Gesamteigenkapital | 62 |
6. Rückstellungen | 63 |
Rückstellungen im Jahresabschluss | 63 |
Bildung und Auflösung von Rückstellungen | 64 |
Rückstellungskategorien | 65 |
Pensionsrückstellungen | 65 |
Steuerrückstellungen | 65 |
Sonstige Rückstellungen | 66 |
Rückstellungen für Jahresabschlusskosten | 66 |
Rückstellungen für Prozesskosten | 66 |
Rückstellungen für sonstige Sozialverpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern | 66 |
Rückstellungen für noch nicht in Anspruch genommene Urlaube | 66 |
Rückstellungen für Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtung ( Kulanzrückstellungen) | 66 |
Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen | 67 |
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften | 67 |
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten | 67 |
7. Bewertung von Rückstellungen | 67 |
8. Verbindlichkeiten | 69 |
9. Rechnungsabgrenzungsposten | 70 |
10. Zusammenfassung Passivseite der Bilanz | 71 |
III. Aktiva | 71 |
IV. Struktur der Aktiva | 71 |
1. Anlagevermögen | 72 |
2. Ausstehende Einlagen | 72 |
3. Umlaufvermögen | 75 |
4. Vorräte | 76 |
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 76 |
Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen | 77 |
Fertige Erzeugnisse und Waren | 77 |
Handelswaren | 78 |
Gesamtvorräte | 78 |
5. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 80 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 80 |
Forderungen gegen verbundene Unternehmen und gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 81 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 81 |
6. Wertpapiere | 82 |
7. Kasse, Bank, Schecks | 82 |
8. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten | 83 |
9. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 83 |
10. Zusammenfassung Aktivseite der Bilanz | 84 |
V. Was nicht in der Bilanz und GuV steht! | 85 |
1. Tilgungen | 85 |
2. Eigenkapitalgeberforderungen | 86 |
3. Neuinvestitionen | 87 |
4. Zusammenfassung | 87 |
Tilgungen | 88 |
Neuinvestitionen | 88 |
Eigenkapitalkosten | 89 |
5. Quintessenz | 89 |
§ 4 Reduktion der Komplexität am konkreten Beispiel der GH Mobile | 90 |
A. Sinn und Zweck | 90 |
B. Struktur-Bilanz und Struktur- GuV | 90 |
Die Struktur-Bilanz | 90 |
I. Struktur-Bilanz | 90 |
1. Aktivseite der Struktur-Bilanz | 90 |
Ausstehende Einlagen und Anlagevermögen in der Struktur- Bilanz | 91 |
Umlaufvermögen in der Struktur-Bilanz | 91 |
Finale Struktur der Aktivseite innerhalb der Strukturbilanz | 91 |
2. Passivseite der Struktur-Bilanz | 92 |
Eigenkapital in der Struktur-Bilanz | 92 |
Rückstellungen in der Struktur-Bilanz | 93 |
Verbindlichkeiten in der Struktur-Bilanz | 94 |
Finale Struktur der Passivseite innerhalb der Strukturbilanz | 95 |
II. Die Struktur-Bilanz mit Zahlen | 95 |
III. Die Struktur- GuV | 96 |
IV. Die Struktur- GuV mit Zahlen | 97 |
V. Weitere Vorab-Auswertungen | 97 |
§ 5 Detailanalysen am konkreten Beispiel der GH Mobile | 98 |
A. Die Kennzahl – das geheimnisvolle Wesen | 98 |
B. Vorgehensweise | 99 |
C. Die Analysefelder | 100 |
I. Vermögenskennzahlen | 100 |
1. Der Gesamtkapitalumschlag | 100 |
2. Anlagenintensität | 102 |
3. Vorratsreichweite und -umschlag | 104 |
4. Die Vorratsreichweite | 106 |
5. Umschlagdauer Umlaufvermögen | 109 |
6. Debitoren- und Kreditorenreichweiten und -ziele | 110 |
7. Debitorenreichweite und Debitorenziel | 111 |
8. Kreditorenreichweite und Kreditorenziel | 112 |
9. Kassenreichweite (Reichweite der liquiden Mittel) | 115 |
II. Kapitalstrukturkennzahlen | 116 |
1. Eigenkapitalquote | 116 |
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen als Quote | 120 |
3. Kurzfristige Fremdkapitalquote | 121 |
III. Liquiditäts- und Finanzkraft bzw. Finanzierungskennzahlen | 122 |
1. Liquidität 1, 2. und 3. Grades | 122 |
2. Liquidität 1. Grades | 123 |
3. Liquidität 2. Grades | 123 |
4. Liquidität 3. Grades | 124 |
5. Cash Flow | 125 |
6. Anlagendeckung I (auch Anlagendeckung A genannt) | 132 |
7. Anlagendeckung II (auch Anlagendeckung B genannt) | 133 |
8. Dynamische Verschuldung | 133 |
9. Investitionsquoten | 134 |
10. Investitionsquote I | 135 |
11. Investitionsquote II | 135 |
12. (Re)Investitionsquote III | 137 |
13. Zusammenfassung der Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft | 138 |
IV. Erfolgskennzahlen | 139 |
1. Betriebsleistung | 139 |
2. Bruttoertragsquote | 139 |
3. Personalkostenintensitäten | 140 |
4. Personalkostenintensität I | 141 |
5. Personalkostenintensität II | 141 |
6. Abschreibungsintensität | 142 |
7. Mietaufwandsquote | 143 |
8. Exkurs Leasing | 143 |
9. Zinsintensität | 145 |
10. Zinsdeckungsquote | 146 |
11. Zusammenfassung der Kennzahlen zur Erfolgsstruktur | 147 |
V. Renditekennzahlen | 147 |
1. Umsatzrentabilität | 147 |
2. Gesamtkapitalrentabilitäten | 149 |
3. Gesamtkapitalrentabilität I | 149 |
4. Gesamtkapitalrentabilität II | 150 |
5. Der Du Pont Baum | 151 |
6. Eigenkapitalrentabilitäten | 156 |
7. Eigenkapitalrentabilität (Basis HGB Definition) | 156 |
8. Eigenkapitalrentabilität (Basis haftendes Eigenkapital) | 157 |
9. Eigenkapitalrentabilität ( Basis wirtschaftliches Eigenkapital) | 158 |
10. Eigenkapitalumschlag | 159 |
11. Operative Rentabilität – Betriebsergebnis zu Betriebskapital | 162 |
12. Fremdkapitalrentabilität | 163 |
13. Zusammenfassung der Kennzahlen zur Rentabilität | 165 |
§ 6 Die Analyse des optimierten Zahlenwerkes | 168 |
A. Schrittweise Optimierung – Definition der Annahmen | 168 |
B. Ergebnisse der Optimierung | 170 |
C. Kennzahlen zum Vermögen und zur Vermögensstruktur nach Optimierung | 174 |
I. Gesamtkapitalumschlag (Faktor) | 176 |
II. Anlagenintensität (%) | 176 |
III. Vorratsumschlag (Faktor) | 176 |
IV. Vorräte zu Umsatz (%) | 176 |
V. Reichweite Bestände ( Tage) | 177 |
VI. Umschlagsdauer Umlaufvermögen ( Tage) | 177 |
VII. Debitorenziel ( Tage) | 178 |
VIII. Kreditorenziel ( Tage) | 178 |
IX. Reichweite Liquide Mittel ( Tage) | 178 |
X. Zusammenfassung der Kennzahlen zum Vermögen und zur Vermögensstruktur nach Optimierung | 178 |
D. Kennzahlen zum Kapital und zur Kapitalstruktur nach Optimierung | 179 |
I. Eigenkapitalquote (%) nach HGB | 180 |
II. Eigenkapitalquote – haftendes Eigenkapital (%) | 181 |
III. Eigenkapitalquote – wirtschaftliches Eigenkapital (%) | 181 |
IV. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ( Quote %) | 182 |
V. Kurzfristiges Fremdkapital ( Quote %) | 183 |
VI. Zusammenfassung der Kennzahlen zum Kapital und zur Kapitalstruktur nach Optimierung | 184 |
E. Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft nach Optimierung | 184 |
I. Liquidität I (%) | 186 |
II. Liquidität II (%) | 187 |
III. Liquidität III (%) | 187 |
IV. Cash Flow zu Gesamtkapital (%) | 188 |
V. Cash Flow-Umsatzrate (%) | 188 |
VI. Anlagendeckung I (%) | 188 |
VII. Anlagendeckung II (%) | 188 |
VIII. Dynamische Verschuldung/Kredittilgungsdauer ( Jahre) | 189 |
IX. Investitionsquote I (%) | 189 |
X. Investitionsquote II (%) | 190 |
XI. (Re)Investitionsquote III (%) | 191 |
XII. Selbstfinanzierungsquote (%) | 191 |
XIII. Zusammenfassung der Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft nach Optimierung | 192 |
F. Kennzahlen zur Erfolgsstruktur nach Optimierung | 192 |
I. Bruttoertragsquote (%) | 194 |
II. Personalkostenintensität I (%) und Personalkostenintensität II ( %) | 194 |
III. Abschreibungsintensität (%) | 194 |
IV. Mietaufwandsquote (%) | 195 |
V. Zinsintensität (%) | 195 |
VI. Zins- und Mietintensität (%) | 195 |
VII. Zinsdeckungsquote (%) | 195 |
VIII. Zusammenfassung Kennzahlen zur Erfolgsstruktur nach Optimierung | 196 |
G. Kennzahlen zur Rentabilität nach Optimierung | 197 |
I. Umsatzrentabilität (%) | 199 |
II. Gesamtkapitalrentabilität I (%) | 200 |
III. Gesamtkapitalrentabilität II (%) | 200 |
IV. Eigenkapitalrentabilität (HGB) (%) | 201 |
V. Eigenkapitalrentabilität (Haftendes Eigenkapital) (%) | 201 |
VI. Eigenkapitalrentabilität ( Wirtschaftliches Eigenkapital) (%) | 201 |
VII. Die Eigenkapitalrentabilitäten nach Steuern (%) | 203 |
VIII. Eigenkapitalumschlag (Faktor) | 204 |
IX. Betriebsergebnis/Betriebskapital (%) – die operative Rentabilität (%) | 204 |
X. Fremdkapitalrentabilität (%) | 205 |
XI. Das Du Pont Schema mit den entsprechenden Kennzahlen nach Optimierung | 205 |
XII. Zusammenfassung der Kennzahlen zur Rentabilität und den Du Pont Berechnungen nach Optimierung | 209 |
H. Schlussbetrachtungen | 219 |
Anhang | 220 |
Stichwortverzeichnis | 238 |