Sie sind hier
E-Book

Bildungspolitische Steuerungsimpulse im Ganztagsschulausbau

Interne Evaluation als Instrument evidenzbasierter Selbststeuerung

AutorStephan Bloße
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl545 Seiten
ISBN9783658237219
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Stephan Bloße untersucht, wie Implementationspfade bildungspolitischer Steuerungsinstrumenteüber mehrere Ebenen des Bildungssystems verlaufen und welche Resonanzen sie erzeugen. Die Umsetzung und Verankerung schulinterner Evaluationen rekurriert auf historisch gewachsene Schulentwicklungs- und Steuerungsdebatten. Auf Basis der wissenschaftlichen Begleitung des Ausbaus von Ganztagsangeboten in Sachsen entwirft der Autor eine hermeneutisch-rekonstruktive Mehrebenenanalyse und führt diese durch. Die gewonnenen Befunde rücken die Bedeutung ebenenspezifischer Rekontextualisierungsprozesse in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.​

Dr. Stephan Bloße ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Förderung der Ganztagsangebote im Freistaat Sachsen' (seit 2006) an der TU Dresden.​

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...