Stephan Bloße untersucht, wie Implementationspfade bildungspolitischer Steuerungsinstrumenteüber mehrere Ebenen des Bildungssystems verlaufen und welche Resonanzen sie erzeugen. Die Umsetzung und Verankerung schulinterner Evaluationen rekurriert auf historisch gewachsene Schulentwicklungs- und Steuerungsdebatten. Auf Basis der wissenschaftlichen Begleitung des Ausbaus von Ganztagsangeboten in Sachsen entwirft der Autor eine hermeneutisch-rekonstruktive Mehrebenenanalyse und führt diese durch. Die gewonnenen Befunde rücken die Bedeutung ebenenspezifischer Rekontextualisierungsprozesse in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.e in den Mittelpunkt. Die nachgezeichneten Passungsverhältnisse und Mechanismen verweisen dabei auf Möglichkeiten und Grenzen bildungspolitischer Steuerung sowie die besondere Bedeutung des Schulaufsichtshandelns.
Dr. Stephan Bloße ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Förderung der Ganztagsangebote im Freistaat Sachsen' (seit 2006) an der TU Dresden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...