Sie sind hier
E-Book

Biografische Einzelfallhilfe

Methoden und Arbeitstechniken

AutorBettina Völter, Hedwig Rosa Griesehop, Regina Rätz
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl312 Seiten
ISBN9783779949794
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Dieses Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung des 'biografischen Fallverstehens' in der Einzelfallhilfe und führt in konkrete Methoden und Arbeitstechniken einer rekonstruktiv fundierten Einzelfallhilfe ein. Dabei verknüpfen die Autorinnen zwei methodische Entwicklungsstränge in der Sozialen Arbeit miteinander: die Entwicklung der Einzelfallhilfe ausgehend vom klassischen Dreischritt und die Entwicklung eines qualitativ-rekonstruktiven Paradigmas der Fallarbeit. Die Verknüpfung der beiden methodischen Stränge geschieht am Beispiel von Fallgeschichten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Einzelfallhilfe, die mit der Methode des narrativ-biografischen Interviews erhoben wurden.

Regina Rätz, Dr. phil., Jg. 1970, ist Professorin für Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Biografische Forschung und Biografiearbeit. Bettina Völter, Prof. Dr. phil., Diplompolitikwissenschaftlerin, Soziologin, Systematische Therapeutin, Professorin für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit, von 2014 bis 2018 Prorektorin für Forschung und Kooperationen, seit 2018 Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin. Forschungsschwerpunkte: Rekonstruktive Soziale Arbeit, Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
Teil 1 Biografische Einzelfallhilfe12
Bettina Völter Von der klassischen zur biografieorientierten Einzelfallhilfe. Konzeptionelle und handlungsrelevanteÜberlegungen13
Teil 2 Biografische Kommunikation und Fallrekonstruktionen46
Hedwig Rosa Griesehop, Regina Rätz,Bettina Völter Grundlagen, Arbeitsschritte und Praxisrelevanz47
Teil 3 Lehr-/Lernfälle: Biografisches Fallverstehen und theoretische Sensibilisierung84
Regina Rätz Lehr-/Lernfall Kinder und Jugendliche in schwierigen familiären Lebenslagen85
Lehr-/Lernfall Erwerbslosigkeit118
Lehr-/Lernfall Drogenabhängigkeit143
Lehr-/Lernfall sexueller Missbrauch214
Literatur265
Anhang286
Transkript der Haupterzählung von Hans Schmidt286
Transkript der Haupterzählung von Christian Krüger290
Transkript der Haupterzählung von Lena Brinkhoff295
Die Autorinnen und Autoren310

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...