Sie sind hier
E-Book

Briefwechsel und Übertragungen

AutorStefan George, Stéphane Mallarmé
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783835323384
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Die Begegnung Stefan Georges mit Stéphane Mallarmé stellte für ersteren geradezu eine Einweihung in die Poesie dar. Sein Leben und seine Poesie hatten mit dieser Begegnung ihre Richtung erhalten. Wie kein anderer Dichter entsprach George den von Mallarmé gestellten idealistischen Anforderungen. George übersetzte unter anderem Mallarmés Dichtung 'Herodias', der er auch in Zusammenarbeit mit dem Maler und Buchkünstler Melchior Lechter eine prachtvolle Gestalt verlieh. Diese Prachtausgabe, die in nur sieben Exemplaren hergestellt wurde, wird hier verkleinert reproduziert, und damit zum ersten Mal allgemein zugänglich gemacht. George führte mit seinem französischen Dichterkollegen auch einen knappen Briefwechsel, der aber die gegenseitige Achtung und Sympathie deutlich zeigt. Die deutschen Literaten zeigten lange kein Verständnis für den Symbolismus. Eine Zeitschrift übersetzte nur zum Hohn einen Artikel Mallarmés. Dagegen protestierte George, wie ein jetzt aufgefundener und hier zum ersten Mal veröffentlichter Briefentwurf zeigt. So trug George mit seinem poetischen Können zum Verständnis dieser neuen Poesie wesentlich bei. Sein eigenes Dichten schulte und verfeinerte George durch seine Orientierung an Mallarmé und öffnete der deutschen Dichtung damit neue Bahnen.

Der Herausgeber Enrico De Angelis, geb. 1938, emeritierter Professor für Germanistik an der Universität Pisa. Forschungen u.a. zu Hölderlin, Büchner, Musil und dem europäischen Symbolismus. Veröffentlichungen u.a.: Woyzeck. Faksimile, Transkription, Emendation und Lesetext (2003). Stefan George (1868-1933), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Lyriker deutscher Sprache. Er übersetzte die großen europäischen Autoren und öffnete die deutsche Lyrik der europäischen Moderne. Der Wille, eine 'Kunst für die Kunst' zu begründen und mit Werk und Leben dafür einzutreten, machte ihn bald zum Zentrum eines 'Kreises' von Freunden, die mit ihm die deutsche Lyrik erneuern wollten. Stéphane Mallarmé (1842-1898), war ein bedeutender französischer Schriftsteller und gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Lyrik. Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des Symbolismus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Titel4
Inhalt6
Einfu?hrung8
Zum Briefwechsel52
Briefwechsel56
Briefe58
Widmungen88
Übersetzung des Briefwechsels90
Abbildungsteil98
Stéphane Mallarmé: Herodias100
Anhang114
Stephan Mallarmé: Richard Wagner116
Übertragungen120
Aus den Lobreden142
Nachwort148
Dank152
Siglen/Bibliographie154
Impressum159

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...