Sie sind hier
E-Book

Schriftsteller und Widerstand

Facetten und Probleme der 'Inneren Emigration'

VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl424 Seiten
ISBN9783835322301
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Historiker und Literaturwissenschaftler wenden sich der Literatur der 'Inneren Emigration' im Kontext der Widerstandsforschung zu. Die Beiträge dieses Bandes bieten ein umfassendes Panorama der Literatur der 'Inneren Emigration': also jenen Formen kultureller und intellektueller Resistenz gegenüber dem Nationalsozialismus, die sich um die Aufrechterhaltung eines Grundbestandes ethischer Normen und eines Mindestmaßes unanfechtbarer humaner Standards angesichts der Herausforderungen durch den Totalitarismus bemühten. Sie beschäftigen sich mit inhaltlichen, terminologischen und literaturpolitischen Grundlagen, zeichnen historische Dimensionen und utopische Potentiale nach, behandeln literarische Vermittlungsformen und -gattungen, bieten Gruppenporträts, Fallbeispiele und bilanzieren die geistigen und politischen Dimensionen des Widerstandes.

Die Herausgeber: Frank-Lothar Kroll, geb. 1959, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der TU Chemnitz. Gründungspräsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft, seit 2006 Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission, seit 2011 Präsident der Prinz-Albert-Gesellschaft. Rüdiger von Voss, geb. 1939, jurist. Ehrenvorsitzender der Stiftung 20. Juli 1944, Gründer und Ehrenvorsitzender der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Inhalt6
I.Grundfragen12
Intellektueller Widerstand im Dritten Reich. Möglichkeiten und Grenzen (Frank-Lothar Kroll)14
»Innere Emigration«. Ein historischer Begriff und seine Problematik (Hans Dieter Zimmermann)46
Zwischen Anpassung und Widerstand. Regimekritische Autoren in der Litertaurpolitik des Dritten Reichs (Jan-Pieter Barbian)64
II. Historisch-politische Perspektiven100
Geschichte als Ausweg? Zum Widerstandspotential literarischer Geschichtsdeutung in der »Inneren Emigration« (Günter Scholdt)102
Nation – Abendland – Reich. Europadiskurse im Umfeld der »Inneren Emigration« und des Exils (Boris Schilmar)126
»Der spanische Rosenstock« als Versteck? Zur Konstruktion von Utopie und Gegenwelt in einer Novelle der »Inneren Emigration« (Georg Guntermann)146
III. Vermittlungsformen184
Lautlose Stimmen? Zeitschriften der »Inneren Emigration« (Maria Theodora von dem Bottlenberg-Landsberg)186
Reiseliteratur im Nationalsozialismus (Gunther Nickel)206
Melancholische Literatur von Melancholikern? Zur Lyrik der »Inneren Emigration« 1933-1945 (Erwin Rotermund)222
IV. Gruppenbilder244
Jüngere Freunde Stefan Georges. Umrisse eines Gruppenportraits (Wolfgang Graf Vitzthum)246
Der christliche Protest. Konfessionelle Dichtung und Schreiben im Dritten Reich (Gerhard Ringshausen)268
Der Beitrag österreichischer Autoren zur Literatur der »Inneren Emigration« (Herwig Gottwald)298
V. Fallbeispiele318
Werner Bergengruen und die Innere Emigration – ein topologischer Fehlschluss (Katja Bergmann)320
Reinhold Schneider – ein Dichter der »Inneren Emigration« (Hans Dieter Zimmermann)354
VI.Ausblick370
Kultur als Simulation. Das Dritte Reich und die Postmoderne (Hans Dieter Schäfer)372
Verborgene Stimmen der Freiheit. Zur geistigen Legitimation und politischen Bedeutung der »Inneren Emigration« (Rüdiger von Voss)412
Autorenverzeichnis422

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...