Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Idee zur Unternehmensgründung. Viele Menschen haben gute Ideen aber nur wenigen gelingt es, diese auch in die Tat umzusetzen oder jene Idee in ein profitables Unternehmen zu verwandeln. Aber wie kann eine Idee in ein profitables Unternehmen verwandelt werden? Mit der Idee allein ist es nicht getan. Damit beginnt zunächst ein kreativer Prozess, der den Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung darstellt und durch viele kleinere, aber nicht unwesentliche Entscheidungen heranwächst, um sogar Kritiker von einem erfolgreichen Unternehmenskonzept zu überzeugen. Realitätsbezogen gibt es nicht nur eine Idee für einen Markt, einen Konkurrenten oder einen Beteiligten bei der Zielverwirklichung. Gerade wo die Globalisierung immer weiter zunimmt, die Im- und Exporte an innovativen, neuen Produkten steigen entstehen neue Herausforderungen. Um ein Unternehmen erfolgreich zu gründen bzw. langfristig am Markt zu etablieren, müssen bereits im Vorhinein eine Reihe von Aspekten ins Auge gefasst werden, welche die Idee in irgendeiner Weise positiv oder negativ beeinflussen könnten. Je besser eine Idee ausgearbeitet ist, desto eher können Fehlentscheidungen vermieden werden, sodass eine Kette von bestmöglich aufeinanderfolgenden Entscheidungen zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kann.Gerade in der Anfangsphase ist man häufig auf Tipps von professionellen Partnern wie Anwälten, Steuerberatern etc. angewiesen. Eine Unternehmensgründung oder der Start in neue Geschäftsbereiche besteht in der Regel aus drei Teilen. Im ersten Schritt entsteht die Idee als Basis. Das Produkt oder die Dienstleistung muss bereits in diesem Stadium einen relevanten Kundenvorteil erkennen lassen und ein hohes Marktpotential versprechen, damit sich weitere Arbeiten lohnen. Im zweiten Schritt sollte ein detaillierter Businessplan erstellt werden und dabei wichtige Funktionen im Unternehmen festlegen. Hier sind genaue Recherchen unerlässlich. In der letzten Phase geht es darum, den im vorherigen Schritt erstellten Businessplan in die Realität umzusetzen. Zur Realisierung bedarf es in der Regel Kapital, welches oft nicht vorhanden ist und durch externe Gesellschafter, Investoren oder anderen Kapitalgebern, zum Beispiel Banken in das Unternehmen mit eingebracht werden soll. Die Kreditvergabe stellt daher oft den wichtigsten und damit unentbehrlichsten Punkt bei der Unternehmensgründung dar.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...