Danksagung | 6 |
Inhalt | 8 |
Abkürzungen | 12 |
1 Hinführung | 13 |
Teil I Zum Thema | 18 |
2 Annäherung und erste Aufarbeitung des Forschungsstandes | 19 |
2.1 Das Social Web – Einbettung des Kommunikationsdienstes YouTube | 20 |
2.2 Erkenntnisse der Internet-Nutzungsforschung | 24 |
2.3 Theoretische Grundlagen zur Identitätskonstruktion und Sozialisation | 32 |
2.4 Präsentativer Selbstausdruck als Forschungsgegenstand | 41 |
2.5 Genese der Forschungsfragen und Fokussierung auf ein zu untersuchendes Phänomen | 47 |
Teil II Zur Konzeption | 53 |
3 Methodische Konzeption der Studie | 54 |
3.1 Entscheidung für ein qualitatives Forschungsverfahren | 54 |
3.2 Methodologischer Bezugsrahmen Ethnografie | 55 |
3.3 Methodologischer Bezugsrahmen Grounded Theory Methodology | 59 |
3.4 Zugang zum Forschungsfeld und die Kommunikation zwischen Teilnehmern und Forscher | 69 |
3.4.1 Online-Kaltakquise | 74 |
3.4.2 Online-Akquise auf Empfehlung oder mit Bezug zu anderen Personen | 77 |
3.4.3 Persönliche Offline-Akquise | 78 |
3.5 Going Native !? | 79 |
3.6 Kurze Falldarstellungen und Begründung des theoretischen Samples | 83 |
3.6.1 Tai, 15 Jahre | 83 |
3.6.2 Samir, 16 Jahre | 86 |
3.6.3 Phùc, 17 Jahre | 87 |
3.6.4 Maria, 18 Jahre | 88 |
3.6.5 Nils, 17 Jahre | 90 |
3.6.6 Michael, 15 Jahre | 92 |
3.6.7 Sarah, 15 Jahre | 94 |
3.6.8 Sylvie, 17 Jahre | 96 |
3.7 Erhebungsmethoden und Datenkorpus | 97 |
3.7.1 Episodisches Interview mit Surfphasen | 97 |
3.7.2 Kurzfragebogen | 101 |
3.7.3 Beobachtung online und offline | 102 |
3.7.4 Kontextbezogene Videoanalysen | 102 |
3.7.5 Forschungstagebuch | 111 |
3.7.6 Datenkorpus | 111 |
3.8 Auswertung in Anlehnung an die GTM | 113 |
Teil III Ergebnisse | 116 |
4 Was ist YouTube? | 117 |
4.1 Unternehmensgeschichte und Geschäftsmodell | 118 |
4.2 YouTube aus der Nutzerperspektive | 121 |
4.2.1 Nutzung ohne Anmeldung | 122 |
4.2.2 Zusätzliche Optionen bei der Nutzung mit Anmeldung | 123 |
4.2.3 Möglichkeiten für Gestaltung und Selbstausdruck | 125 |
4.3 Nutzerdaten, Jugendschutz und Rechte der Nutzer | 126 |
5 Was ist C Walk? | 129 |
5.1 Herkunft und Bedeutung des C Walk | 130 |
5.2 Adaption durch Jugendliche | 131 |
5.2 Zur Bedeutung von YouTube | 134 |
6 Raumkonstruktion, Aneignung und Entwicklung im C Walk auf YouTube | 135 |
6.1 Theoretische Bezüge | 140 |
6.1.1 Aneignung | 140 |
6.1.2 Relationaler Raum | 145 |
6.1.3 Kräftefeld und Kapital | 149 |
6.2 Erlebensraum C Walk – Konstruktion eines persönlichen, jugendkulturellen Sozialraumes | 155 |
6.3 Das Kräftefeld des C Walk | 165 |
6.3.1 „Zeigen, was man kann“ – das Prinzip des jugendkulturellen Kapitals im C Walk auf YouTube | 167 |
6.3.2 „Connections helfen weiter“ – soziales und virtuelles soziales Kapital | 195 |
6.4 Zugehörigkeit und Vergemeinschaftung | 202 |
6.4.1 Beziehungsarbeit auf YouTube | 203 |
6.4.2 Freundschaften | 217 |
6.4.3 Gruppenzugehörigkeiten | 228 |
6.4.4 Gruppenzugangsund Gruppengrenzen-Management | 230 |
6.4.5 Interne Struktur von Crews – das Delegationsprinzip | 235 |
6.5 Identitätsarbeit im C Walk auf YouTube | 251 |
6.5.1 Generierung von Anerkennung | 251 |
6.5.2 Orientierung am Beispiel der Geschlechterrollen | 255 |
6.6 Dynamisierung von Aneignungsprozessen | 281 |
6.6.1 Aneignung über verschiedene Zonen hinweg | 285 |
6.6.2 Zugänglichkeit des Erlebensraumes | 293 |
6.6.3 Aneignung und Kompetenzerwerb | 296 |
7 Zusammenfassung und Fazit – Dynamisierung von Raumerweiterungs-, Aneignungs- und Identitätskonstruktionsprozessen | 299 |
1 C Walk als Jugendkultur | 299 |
2 Sozialraumkonstruktion | 300 |
3 Strukturierung von Handeln | 300 |
4 Dynamisierung von Aneignungs- und Entwicklungsprozessen | 303 |
5 Dynamisierung von Vergemeinschaftung | 304 |
6 Dynamisierung der Aneignung physischer und sozialer Welt | 306 |
7 Dynamisierung der Aneignung von Kompetenzen | 307 |
8 Identitätskonstruktion | 308 |
9 Zum Schluss: C Walk auf YouTube – Leben mit dem Social Web | 310 |
Glossar | 315 |
Literatur- und Quellenverzeichnis | 319 |
A Literatur sowie publizistische Quellen | 319 |
B Weitere Internetquellen | 339 |