Sie sind hier
E-Book

Capital Hoarding und Goverment Spending. Simulationen mit konstanter oder variabler Kapitalnutzungsrate bei Technologie- und gleichzeitigem Staatsausgabeschock

AutorFranz Schmid
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668244290
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Computational Macro, Sprache: Deutsch, Abstract: Benchmark Business Cycle Modelle sehen das Solow Residuum als einen Indikator des exogenen Technologie-Schocks. Hall argumentierte, dass falls das Solow Residuum exogen ist, es nicht mit anderen Schocks, welche nicht die Produktivität beeinflussen korreliert sein darf, da das Solow Residuum die Differenz zwischen dem tatsächlichen Produktionswachstum und dem Anteil, welcher dem Wachstum von Arbeit und Kapital zugeschrieben wird, darstellt. Im Benchmark Business Cycle Modell liegt aber eine solche Korrelation vor. Um zu sehen wie stark die Bedeutung der variablen Kapitalnutzung unter solchen Bedingungen ist, werden im Folgenden zwei Simulationen mit Technologie- und gleichzeitigem Staatsausgabeschock durchgeführt. Zunächst mit variabler Kapitalnutzung (Capital Hoarding Modell), danach zum Vergleich mit konstanter Kapitalnutzung (Benchmark-Modell oder Referenzmodell).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...