Sie sind hier
E-Book

CDM- und Mikrofinanzprojekte

Analyse der Kombinierbarkeit am Fallbeispiel der Verbreitung effizienter Öfen in Kirgistan

AutorAlexander Wirth
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783836635059
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Themen Erderwärmung und Klimawandel finden auf Grund des damit verbundenen Bedrohungspotentials für den Menschen große Resonanz in Medien und Politik. Zur Minimierung ‚klimawirksamer’ Treibhausgase wurden entsprechend zahlreiche Klimaschutzkonzepte ersonnen. Beachtliche weltweite Popularität und Anerkennung in der Praxis hat im Besonderen das Konzept im Zusammenhang mit dem ‘Kyoto-Protokoll’ erlangt - der für diese Arbeit zentrale Clean Development Mechanism (CDM). CDM-Projekte ermöglichen es beispielsweise europäischen Industrieanlagenbetreibern, die von den Mitgliedstaaten der EU zur Emissionsreduktion verpflichtet wurden, in Entwicklungsländern energieeffiziente, treibhausgaseinsparende Technologien zu implementieren. Die dabei generierten Emissionsreduktionen werden in Form von Emissionszertifikaten verbrieft und im Rahmen des Emissionshandels zu einem Marktpreis gehandelt. Treibhausgasminimierung, bis dato eine unliebsame Forderung zahlreicher Stakeholdergruppen an das energieintensive Gewerbe, gewinnt dadurch eine neue betriebswirtschaftliche Attraktivität. Dieses Potential wurde auch in der Entwicklungszusammenarbeit erkannt. So lassen sich Emissionszertifikate als Finanzierungsquelle entsprechender entwicklungspolitischer Projektaktivitäten nutzen. Insbesondere Projekte zur Verbreitung energieeffizienter und erneuerbare Energien nutzender Technologien in Entwicklungsländern rücken in den Fokus. Eine Brücke zwischen Gewinnmaximierung und Gemeinnützigkeit im Spannungsfeld von Industrie- und Entwicklungsländern scheint geschlagen. Ein ebenfalls innovatives und seit Jahrzehnten erfolgreich angewandtes und weltweit verbreitetes kommerzielles Instrument zur Armutsbekämpfung und ökonomischen Aktivierung benachteiligter - vom regulären Finanzdienstleistungen ausgeschlossener - Bevölkerungsgruppen bildet die sog. Mikrofinanzierung. Die von den Mikrofinanzinstitutionen bereitgestellten kleinen Kredite (sog. Mikrokredite), z.B. in Höhe von 200 USD, werden vor allem zur Generierung von Einkommen vergeben. Das Fehlen ‚klassischer’ Kreditsicherheiten wird hierbei mittels spezieller Kreditvergabeansätze durch vorhandenes ‚soziales Kapital’ der Kreditnehmer substituiert. Die Kreditnehmer erhalten damit die außergewöhnliche Möglichkeit aus dem häufig lebenslang fortwährenden ‘Armutszyklus’ auszubrechen. Die Aufgabenstellung dieser praxisorientierten Arbeit ergibt sich aus der Absicht, der im entwicklungspolitischen Bereich [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...