Sie sind hier
E-Book

Charakteristika der HipHop-Sprache in Raptexten

AutorAnna-Maria Brinkop
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783640375370
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Voll fett, Mama!', kommentiert ein Junge in lässig-sportlichem HipHop-Outfit das zubereitete Mittagessen seiner Mutter. 'Mama sagt, das ist gar nicht fett!', wettert die kleine Schwester. Das Konzept, auf dem dieser Werbespot beruht, ist das Spiel mit der Sprache, genau genommen mit der Jugendsprache, die das Thema dieser Arbeit darstellt. Doch bereits der Werbespot zeigt, dass nicht von einer homogenen Jugendkultur gesprochen werden kann, sondern diese von verschiedenen Untergruppierungen geprägt ist. Der Junge aus dem Werbespot fühlt sich einer bestimmten Subkultur zugehörig. Sein Auftritt (der mit rhythmischen HipHop-Beats unterlegt ist), seine Kleidung (die aus scheinbar zu großen Sporthemden und Hosen, einer umgedrehten Baseballkappe und vielen Goldketten besteht) und das Vokabular (in diesem Fall das Adjektiv 'fett') deuten auf seine Zugehörigkeit zur HipHop-Subkultur hin. Diese Darstellung spiegelt die in der aktuellen Jugendsprachforschung aufgestellte These wider, dass es nicht die Jugend als homogene Gruppe und damit auch keine einheitliche Jugendsprache gibt.1 Vielmehr existieren so viele Jugendsprachen wie es Subkulturen gibt. Ausgehend von dieser These scheint es sinnvoll, jugendsprachliche Phänomene über die soziale Kategorie der Gruppe zu untersuchen. Die Arbeit gliedert sich folgendermaßen: Zunächst wird in zwei Kapiteln ein kurzer Abriss über die Geschichte der HipHop-Kultur in Amerika und Deutschland sowie eine Darstellung der 'Gesetze' des HipHop gegeben. In einem weiteren Abschnitt wird ein Überblick über die Jugendsprachforschung im Allgemeinen gegeben sowie das methodisches Vorgehen beschrieben. Dabei wird die Auswahl des Textkorpus` begründet und das analytische Vorgehen beschrieben. Den dritten Abschnitt und damit auch den Schwerpunkt der Arbeit bildet die linguistische Analyse, die vornehmlich der traditionellen Jugendsprachforschung verpflichtet ist. Dabei wurden die augenfälligsten Phänomene hinsichtlich ihrer sprachsystematischen Anwendung und der Funktion genauer untersucht und analysiert. Zu diesen Merkmalen zählen Anglizismen, Vulgarismen, konnotative Verschiebungen, Personenbezeichnungen und soziale Typisierungen, Wertadjektive und Wortbildung. Der vierte und letzte Abschnitt soll Aspekte des Raps aufgezeigt werden, die ebenfalls charakteristische Merkmale darstellen. Dazu zählen die metaphorische Ausdrucksweise und die Intertextualität in Rap-Texten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...