Sie sind hier
E-Book

Church and Religion in Contemporary Europe

Results from Empirical and Comparative Research

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783531919898
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR


Gert Pickel, Prof. Dr., Professor of Sociology of Religion at the Institute for Practical Theology, University of Leipzig.
Olaf Müller, research associate at the Cluster of Excellence 'Religion and Politics in Pre-modern and Modern Cultures' and at the Institute of Sociology at University of Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Content6
Introduction – The Comparative View on Religion and Religiosity7
1. Religion and religiosity from an empirical and comparative perspective: research deficits and improvements7
2. Underlying theoretical approaches: secularization, individualization, and the market approach8
3. About the book9
4. Literature12
Why, at all, do we need Religion? Religion and Morality in Post- Communist Europe13
1. Revitalisation of religion in post-communism: causes and consequences13
2. Gods, rituals and the moral order: the recent lesson by Rodney Stark14
3. Religion and morality in post-communism: are non-existent ties still present in the late ‘ 90s?15
4. Moral statements: religious and/or cultural norms?16
5. Influence of religion on family/private life and public domain: an alternative explanation22
6. References24
Religious Pluralism and Dimensions of Religiosity: Evidence from the Project Religious and Moral Pluralism ( RAMP).25
1. The RAMP-project25
2. Religious options26
3. Conclusion32
4. References34
Religiosity in Europe and in the Two Germanies: The Persistence of a Special Case – as revealed by the European Social Survey135
1. Design of research35
2. Results: church membership38
3. Results: service attendance40
4. Results: frequency of prayer43
5. Results: self-ascribed religiosity45
6. Summary and conclusion47
7. References48
Religion in Finland and Russia in a Comparative Perspective49
1. Introduction49
2. Religious change in Finland49
3. Religious change in Russia56
4. Conclusion61
5. References63
Religiosity in Central and Eastern Europe: Results from the PCE 2000 Survey in Comparison64
1. Introduction64
2. Theoretical framework67
3. Data and indicators69
4. Church adherence and traditional religiousness: revival or decline?70
5. Religious “alternatives”: towards individualization?75
6. Traditional and alternative religiousness: patterns and correlations77
7. Conclusion79
8. References80
Annex: Description of indicators83
Secularization as a European Fate? – Results from the Church and Religion in an Enlarged Europe Project 200688
1. Introduction – the persistence of an out-dated approach88
2. The theoretical prerequisites89
3. Case selection and measurement94
4. Societal secularization97
5. Religiosity 2006 – an indication of individual secularization?99
6. Secularization, individualization, and the market model105
7. Bases of religious vitality110
8. Summary – a contextualized theory of secularization114
9. References118
Religious Oddities: Explaining the Divergent Religious Markets of Poland and East Germany122
1. Introduction122
2. Deductive theory124
3. Case analyses127
4. Discussion138
5. Conclusion140
6. References141
Church-State Relations and the Vitality of Religion in European Comparison144
1. Preliminary theoretical considerations144
2. Operationalizing the questions and the problems this entails147
3. Overview of the distribution of the main variables149
4. Attempt at an explanation153
5. Conclusion161
6. References162
Appendix: Additional Charts164
European Exceptionalism: Lazy Churches, Pluralism, Adherence and the Case of the Dutch Religious Cartel166
1. Ecumenical charter or church cartel?166
2. Religious market and adherence167
3. Dutch religious market: free and pluralistic - decline of adherence169
4. Absence from competition175
5. Pluralism + freedom (necessarily) competition177
6. References179
Religion, Popular Piety, Patchwork Religion182
1. Transition: the pilgrim and the patchwork religion182
2. The hypotheses182
3. Patchwork religion = religion + a little something else183
4. Further precision: religion and magic185
5. The field study: on the history and topography of the Bregenz Forest185
6. Early christianization and its traces186
7. Metamorphosis 1: the hazelnut188
8. Metamorphosis 2: the sources190
9. The modern age between everyday magic and heresy191
10. Changes in the patterns of interpretation of traditional everyday magic196
11. Everyday magic and postmodern patchwork religion198
12. References200
Authors202

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...