Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Tourismus - Hotelfach / Gaststättengewerbe, Note: 1, Budapester Wirtschaftshochschule (BGF; Hochschule für Handel, Gastr. und Tourismus), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserem heutigen Zeitalter der Computerisation, sind die modernen Rechenmaschinen nicht mehr wegzudenken. Schon lange ist Realität durch Telefon vom Fernsehen oder aus Katalogen zu bestellen, per Fax Bestellscheine oder Bestätigungen abzusenden und seit ein paar Jahren machen die herkömmlichen Kommunikationsmittel immer mehr Platz für eine neue Media: dem Computer und das Internet. In diesem Trend bildet der Tourismus natürlich keine Ausnahme. Tourismus und Hotellerie ist mittlerweile so eng mit Computer verbunden, dass sie ohne sie nicht mehr existieren könnten. Betrachtet man die bereits vorhandene Anzahl von Hotels und Reiseveranstalter und beachtet man dazu, was die Zukunft für Veränderungen bringen wird, muss man klar einsehen, dass die Online Dienste im gesamten Tourismusbranche im Zukunft noch mehr Platz gewinnen wird. Zwar ist bei dem Reiseveranstalter kein grosses Wachstum zu erwarten, aber bei den Hotels umso mehr. In 2001 wird in Budapest die Four Season Kette ein neues Haus eröffnen, im Zentrum der Stadt entsteht das Meridien Hotel, das traditionelle Royal plant auch Ihre Pforten neu zu öffnen, und weitere zahlreiche Rekonstruktionen sind geplant, bei dem die elektronischen Medien eine grosse Rolle spielen werden. Zwar verstehen wir unter Online Diensten eine fast endlose Palette aber als Schwerpunkt in meiner Arbeit werde ich die Computerisierte Reservierungssysteme (CRS), deren Anwendungsmöglichkeiten und Ihre Übertragung ins Internet untersuchen. Ich studierte die in Europa und auch die in Übersee gängige Reservierungssysteme und ein Teil meiner Arbeit wird es sein Sie miteinander zu vergleichen und dabei einen Zusammenhang mit den ungarischen Systemen zu suchen. Ausserdem möchte ich vorstellen welche Möglichkeiten für die Tourismusbranche jetzt schon in dieser neuen Medien steckt. Und welche die Zukunft noch bringen kann. [...]
Die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen hängt entscheidend davon ab, wie erfolgreich sie organisationale Veränderungen umsetzen. Change Management ist eine der…
Die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen hängt entscheidend davon ab, wie erfolgreich sie organisationale Veränderungen umsetzen. Change Management ist eine der…
Die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen hängt entscheidend davon ab, wie erfolgreich sie organisationale Veränderungen umsetzen. Change Management ist eine der…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Bewerbung – schon in diesem Begriff steckt das Wort „Werbung“. Das kommt nicht von ungefähr: Als Bewerber hat man heute, im Zeitalter der Massenbewerbungen, große…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...