Sie sind hier
E-Book

Controlling und Leadership

Konzepte - Erfahrungen - Entwicklungen

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl267 Seiten
ISBN9783658152703
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR

Nach der aktuellen Managementliteratur reicht es nicht mehr aus, ein Unternehmen 'nur' zu führen. Von Führungskräften wird heute auch 'Leadership' verlangt und somit Eigenschaften wie Berufung, Vision und Entscheidungsfreude, die über das Beherrschen von mechanistischen Führungstechniken hinausgehen. Der Manager kontrolliert, verwaltet und rationalisiert, während der Leader vertraut, inspiriert und innoviert. Im Fokus stehen die folgenden Fragen: Ist der ideale CFO eher methodischer Manager als visionärer Business Leader? Erfordern Familienunternehmen eher innovatives Financial Leadership und börsennotierte Konzerne und öffentliche Unternehmen eher instrumentelles Finanzmanagement? Geben Industrie 4.0, Big Data und Business Intelligence sowie Controlling-Shared-Services zukünftig Raum für mehr Leadership? Wie verändert dies die zukünftigen Aufgaben und notwendigen Kompetenzen von Controllern?

Diese und weitere Fragestellungen werden in dem Buch von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft beantwortet. Darüber hinaus gibt die Diskussion der Fragestellungen mit den Controlling-Pionieren Dr. Dr. h.c. Albrecht Deyhle, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann auf der 10. Sankt Augustiner Controlling-Tagung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wertvolle Erkenntnisse zu Controlling und Leadership.




Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.
Dr. Alfred Krupp ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin.
Dr. Andreas Wiesehahn ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Autoren und Teilnehmer der Podiumsdiskussion12
Abbildungsverzeichnis20
Teil I Controlling und Leadership: Theoretische Konzepte24
1 Überlegungen und Nachfragen zu Leadership, Controlling, Menschenbildern und Algorithmen25
Zusammenfassung25
1.1Controlling ohne Leadership ist wirkungslos, Leadership ohne Controlling ist riskant25
1.2Zum Begriff „Leadership“ und „Good Leadership“26
1.3Zur Geschichte der Führungsidee27
1.4Führungsbeziehungen und Vertrauen28
1.5Das Menschenbild zählt29
1.6Zur Legitimation von Führung31
1.7Algorithmisierung von Führung und Steuerung31
1.8Risiken der Algorithmisierung und die Vernunftfreiheit32
Literatur32
2 Controlling und Leadership: Überlegungen im Kontext der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen34
Zusammenfassung34
2.1Einleitung34
2.2Wesentliche begriffliche Grundlagen36
2.2.1Leadership – Führung – Management: Alles inhaltsgleich?!36
2.2.2Familienunternehmen und ihre verschiedenen Dimensionen der Rationalität39
2.2.3Unternehmensnachfolge und ähnliche Begriffe41
2.3Der Führungsprozess als Ausgangspunkt eines Nachfolgecontrollings42
2.4Ausgewählte Aspekte des Nachfolgecontrollingprozesses44
2.4.1Strategische Planung sowie Mittelfrist- und Jahresplanung44
2.4.2Reporting und Kontrolle49
2.4.3Wer ist der Aufgabenträger des Nachfolgecontrollings?50
2.5Fazit52
Literatur53
3 Interkulturelle Kompetenz für Controller56
Zusammenfassung56
3.1Situationsbeschreibung56
3.2Landeskultur und Controlling57
3.3Aufgaben und persönliche Anforderungen von Controllern59
3.4Interkulturelle Sensibilisierung von Controllern61
3.5Interkulturelle Kompetenz von Unternehmen70
3.6Fazit71
Literatur73
4 Die systemgestützte Controlling-Konzeption und ihre IT-gestützte Umsetzung74
Zusammenfassung74
4.1Grundlagen der Controlling-Konzeption74
4.2Controlling-Konzeption und Informationsversorgung77
4.3Controlling-Konzeption, Controlling-System und Controlling-Applikation78
4.4Controlling-Konzeption in den Teilbereichen81
4.5Das IT-gestützte Analyse- und Berichtswesen85
4.6Fazit89
Literatur89
Teil II Controlling und Leadership: Praktische Erfahrungen90
5 Management by Zeppelin – Methoden einer kulturbasierten Strategieentwicklung91
Zusammenfassung91
5.1Einführung92
5.2Austauschbarkeit von Werten92
5.3Die „Grafensätze“94
5.3.1Grafen ecken an95
5.3.2Grafen ziehen den Hut96
5.3.3Grafen treffen ins Herz97
5.3.4Grafen holen ins Boot98
5.3.5Grafen scheitern erfolgreich99
5.4Kultur als Basis einer erfolgreichen Strategie100
5.4.1Strategie im Zeppelin Konzern100
5.4.1.1 GPS – Unsere Navigation in die Zukunft100
5.4.1.2 Von der Strategie zur Strategieentwicklung101
5.4.1.3 Controlling von Wertesystem und Strategie105
5.4.2SGE-Kulturdialog: „der Blick hinter die Kulissen“105
5.5Fazit108
Literatur109
6 Strategische Planung in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland110
Zusammenfassung110
6.1Ausgangssituation110
6.2Führung, Leadership und strategische Planung111
6.3Strategiebegriff114
6.4Studiendesign115
6.5Studienergebnisse116
6.5.1Existenz und Bedeutung strategischer Planung in KMU116
6.5.2Einstellung zur strategischen Unternehmensplanung in KMU118
6.5.3Länge des Planungshorizonts120
6.5.4Träger der strategischen Planung in KMU120
6.5.5Gegenstand der strategischen Unternehmensplanung in KMU121
6.5.6Eingesetzte Planungsinstrumente in KMU121
6.5.7Kommunikation und Dokumentation der Strategie in KMU123
6.6Fazit125
Literatur125
7 Controlling und Leadership eines international tätigen Familienunternehmens im Kunststoff-Maschinenbau128
Zusammenfassung128
7.1Über die Reifenhäuser Gruppe128
7.2Organisation und Leadership129
7.3Instrumente des Controllings130
7.4Strategisches Controlling132
7.5Lean-Management133
7.6Kontinuierlicher Verbesserungsprozess136
7.7Grenzen des Controllings137
Literatur138
8 CFO – vom Zahlenverwalter zum Co-Piloten139
Zusammenfassung139
8.1Ist die CFO-Funktion nur eine administrative, verwaltende oder auch eine strategisch leitende Management-Aufgabe?139
8.2Die Funktionen des CFOs140
8.3Cash-Management in schwierigem Umfeld142
8.4Neue regulatorische Vorschriften142
8.5Gesicht zum Kapitalmarkt143
8.6Interner Dienstleister144
Literatur145
9 Controlling & Shared Services: funktionierendes Business Partnering bei einem Mittelständler146
Zusammenfassung146
9.1Einleitung147
9.2Praktische Ausgangssituation und konzeptionelle Grundlagen148
9.2.1Aufnahme des Status quo der Controlling-Organisation148
9.2.2Ansatz des Business Partners im Controlling Shared Service Center151
9.3Implementierung des CO-Business-Partners153
9.4Ansiedlung des CO-Business-Partner im Shared Service Center156
9.5Exkurs: Arbeitsweise des neu-implementierten Business Partners am Beispiel der Strategischen Planung157
9.6Fazit160
Literatur161
10 Leadership und Controlling162
Zusammenfassung162
10.1Leadership als Marktstellung interpretiert162
10.2Firmengründer sind immer Leader163
10.3Leadership als Führungskunst nach innen im Unternehmen164
10.4Leadership und Ergebnisfähigkeit (Controlling)165
10.5Trio-Balance – illustriert im WEG-Bild167
10.6Leadership und Controlling: das Management Accounting169
10.7Decision- und Responsibility Accounting170
10.8Controller bieten den Service für das Controlling171
10.9Auch ein guter Controller wirkt als ein Verkäufer172
10.10Logik und Psycho-Logik – Verhaltensregeln173
10.11„Keine Planung ohne Kontrolle“175
10.12Exkurs zur Management-Erfolgsrechnung mit Controller-Empfehlungen176
11 Einsatz von Controllinginstrumenten im Hochschulbereich am Beispiel der FH Münster179
Zusammenfassung179
11.1Einleitung179
11.1.1Einführung179
11.1.2FH Münster180
11.1.3Systematik181
11.2Strategische Controllinginstrumente182
11.2.1Planen: Academic Scorecard und Hochschulentwicklungsplan182
11.2.1.1 Füllen der strategischen Lücke182
11.2.1.2 Ausgestaltung182
11.2.1.3 Entstehungsprozess184
11.2.2Berichten: ASC-Reporting und Qualitätsgespräche186
11.3Operative Controllinginstrumente188
11.3.1Planen: Diverse Budgetierungen188
11.3.2Berichten: Management-Report, QLS-Portal und Qualitätsgespräche190
11.4Fazit192
Literatur193
Teil III Controlling und Leadership: Zukünftige Entwicklungen194
12 Die Controlling-Pioniere im Dialog: Albrecht Deyhle, Péter Horváth und Thomas Reichmann195
Zusammenfassung195
13 Einfluss der Digitalisierung auf die Zukunft der Arbeit206
Zusammenfassung206
13.1IT-Megatrends in Blickwinkel der Öffentlichkeit206
13.1.1Stakeholder im Überblick206
13.1.2Verbände207
13.1.3Unternehmen207
13.1.4Politik208
13.1.5Parteien208
13.1.6Gewerkschaften208
13.1.7Analysten- und Beratungsunternehmen209
13.1.8Wissenschaft209
13.1.9Nutzer als Treiber der Digitalisierung211
13.2Big Data212
13.3Cloud-Computing213
13.4Industrie 4.0Internet der Dinge214
13.5Auswirkungen der IT-Megatrends215
13.5.1Geschäftsmodelle und -prozesse215
13.5.2Gestaltung der Arbeit216
13.5.3Besteuerung217
13.6Handlungsempfehlungen218
13.6.1Unternehmensstrategie um digitale Aspekte erweitern218
13.6.2Organisation restrukturieren219
13.6.3Prozesse agil gestalten223
13.6.4Berufsbilder223
Literatur224
14 Controlling und Einkauf – erfolgreich in die Zukunft führen227
Zusammenfassung227
14.1Einleitung227
14.2Strategische Herausforderungen und Einkaufsstrategie228
14.3Strategische Optionen für Einsparungen231
14.4Strategische Optionen für qualitativen Mehrwert235
14.5Strategische Optionen für Effizienz238
14.6Moderne Einkaufskennzahlen und Ausblick241
Literatur243
15 Trends in der Leadership-Forschung244
Zusammenfassung244
15.1New-Leadership-Ansätze244
15.1.1Emotionale Führung244
15.1.2Transaktionale und transformationale Führung249
15.1.3Charismatische Führung256
15.2Neuroleadership258
Literatur265
Stichwortverzeichnis266

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...