Sie sind hier
E-Book

Crowdfunding als alternative Finanzierungsform in der Musikwirtschaft

AutorVictoria Götz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656533047
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Spezielles Medienmanagement: Investition und Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten sorgte das Internet ständig für neue Entwicklungen in beinahe allen Wirtschaftsbereichen. Durch neue Anwendungen wie Web 2.0 und Social Media veränderte sich die Nutzung des Mediums grundlegend. So ist es nun auch dem gewöhnlichen User möglich eigenen Content zu erstellen und sich mit einer breiten Masse anderer User aus der ganzen Welt zu vernetzen und Daten auszutauschen. Vor allem in der Musikwirtschaft veränderten sich hierdurch die Machtverhältnisse zu Gunsten der Konsumenten und Künstler. Diese nutzten in den vergangenen Jahren vermehrt Plattformen und Netzwerke im Internet ,wie bspw. YouTube oder Facebook, um ihre Musik weiterzuverbreiten. Trotz neuer günstigerer digitaler Produktionstechnik fehlen zu professionellen Produktionen jedoch oft die nötigen Mittel und so können die meisten von einem eigenen Album bisher nur träumen. Diesem Dilemma könnte eine mehr oder weniger neue Erscheinung Abhilfe schaffen. Das Phänomen Crowdfunding (CF), bezeichnet die Kapitalbeschaffung durch viele Unterstützer mit kleinen Beträgen. Diese neue Erscheinungsform bietet sich insbesondere für Projekte aus kreativen und innovativen Bereichen an, da es sich beim anfallenden Kapitalbedarf meist nur um wenige Tausend Euro handelt. Zum anderen besteht in diesen Bereichen allgemein hohes Interesse seitens der Unterstützer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...