Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Schillers Lyrik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit Friedrich von Schillers Gedicht 'Die Götter Griechenlandes' (1788) und dem subjektiven Bild der Antike welches Schiller darin als Gegenentwurf zur Moderne beschreibt. Schillers 'Götter Griechenlandes' im Allgemeinen, und selbstverständlich auch das darin zu erkennende Antike-Bild sind in der neueren deutschen Literaturwissenschaft Gegenstand zahlreicher Untersuchungen der letzten 50 Jahre gewesen, so zum Beispiel bei Benno von Wiese und Helmut Koopman, um nur zwei von ihnen zu nennen. Das Forschungsinteresse ist auch weiterhin, gerade jetzt im Schillerjahr 2005 ungebrochen, weitere Veröffentlichungen zum Thema sind mit Sicherheit auch in Zukunft zu erwarten. Gemeinsam ist fast allen Betrachtungen des Gedichts die hohe Wertschätzung der 'Götter Griechenlandes' im Hinblick auf Schillers gesamtes lyrisches Schaffen, welches leider im Vergleich zum Gesamtwerk oft (nicht zuletzt von Schiller selbst) unterschätzt wurde und wird. Die Forschungsergebnisse aus der genannten wie auch aus weiterer Sekundärliteratur zum Thema werden in meiner Arbeit ebenso zur Sprache kommen. Ich beziehe mich in dieser Betrachtung der 'Götter Griechenlandes' generell auf die erste Fassung des Gedichts aus dem Jahre 1788, dort wo die von Schiller in Form und Inhalt stark veränderte zweite Fassung des Gedichts des Jahres 1800 Verwendung findet werde ich gesondert darauf verweisen. Bei der Einteilung der einzelnen Abschnitte dieser Arbeit gehe ich wie folgt vor. Zunächst gehe ich kurz auf die Entstehungsgeschichte des Gedichts ein und stelle das Werk dann in einen zeitgeschichtlichen Zusammenhang. Dem folgt als nächster Punkt eine formale Betrachtung des Gedichts nach Aufbau und Metrik, außerdem wird die Gattung des Gedichts bestimmt. Daraufhin untersuche ich, wie Schiller das Bild der Antike inhaltlich im Gedicht beschreibt. Zum Abschluss fasse ich die gewonnenen Erkenntnisse in einem Schlussteil zusammen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...