Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Literatur des 21. Jahrhunderts, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob der Protagonist Johannes Lohmer, hier kurz 'Jolo' genannt in Joachim Lottmanns Die Jugend von heute bei seinen Beschreibungen der Frauen, mit denen er im Laufe der Handlung agiert, zuverlässig ist oder ob Jolo bedeutende Unterschiede macht, bei dem was er über und was er gegenüber diesen Frauen äußert.
Insgesamt lässt Joachim Lottmann seinen Protagonisten rund 50 Frauen vorstellen, mit denen er im Verlauf des Handlungsgeschehens auf unterschied-liche Weisen in Kontakt tritt. Diese Frauen lassen sich grob in vier Kategorien einteilen:
1.Frauen, die Jolo nahe stehen.
2.Frauen, die für Jolos Neffen Elias eine Bedeutung haben.
3.Frauen, die Elias Jolo als Bekanntschaften vorstellt.
4.Frauen, die Jolo am Rande erwähnt.
Für die Untersuchung dieser Seminararbeit sind jedoch nur jene Frauen, welche Jolo oder Elias nahe stehen, von Bedeutung, als da wären Jolos Freundin April, Elias Mutter Barbara Nussmann, Jolos Schwarm Miranda Magrebrachehel, Jolos Tante Herta, Jolos Exfreundin und neue Geliebte Jutta, sowie Elias 'Traumfrauen' Julia Gormon und Julia zwo. Ich beschränke mich auf diese sieben Frauen, da sie diejenigen sind, von denen Jolo in direkter und indirekter Weise berichtet, worüber er mit ihnen spricht und welches die eventuellen Konsequenzen daraus sind. Jolos Exfrau Beate lasse ich bewusst bei dieser Untersuchung außen vor, da Jolo nur einmal kurz erwähnt, dass er sie an Heiligabend angerufen habe.
Ich werde zunächst hervorheben, wie Jolo über die Frauen, die ihm und seinem Neffen nahe stehen spricht und welche Rückschlüsse er von dem Verhalten der Frauen auf die gesamte Jugend zieht. Im Anschluss daran werde ich näher auf die Äußerungen eingehen, die Jolo diesen Frauen gegenüber macht. Zuletzt werde ich zeigen, ob der Autor in seinem Werk aktuelle Männer- und Frauenklischees aufgreift und wie er diese umsetzt.
Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...