Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Über den Autor | 11 |
Teil I Theorie | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
1 Grundlagen und zu klärende Begriffe | 13 |
1.1 ?Die Begriffe Dao und Balance | 14 |
1.2 ?Makrokosmos – Mikrokosmos | 15 |
1.3 ?Yin und Yang und 5 Elemente | 15 |
1.4 ?Meridiane | 16 |
1.5 ?BaGua, Yao, Trigramme, Hexagramme | 17 |
1.6 ?Exkurs in die chinesische Kosmologie | 23 |
1.7 ?Master Tung und Dr. Tan | 25 |
1.8 ?Arten von Balance | 27 |
Literatur | 29 |
2 Lokale Balance | 30 |
2.1 ?Balanceakupunktur, ein Standard in 3 Schritten | 31 |
2.2 ?Balance zwischen Meridianen | 31 |
2.2.1 ?3-schrittiges Vorgehen | 31 |
2.2.2 ?Die 6 Systeme im Einzelnen | 33 |
2.2.2.1 ?System 1 | 34 |
2.2.2.2 ?System 2 | 35 |
2.2.2.3 ?System 3 | 36 |
2.2.2.4 ?System 4 | 37 |
2.2.2.5 ?System 5 | 38 |
2.2.2.6 ?System 6 | 38 |
2.3 ?Balance zwischen Körperteilen | 39 |
2.3.1 ?Spiegelung | 39 |
2.3.1.1 ?Spiegelung einer oberen Extremität auf die obere Extremität der Gegenseite, normal und invers | 40 |
2.3.1.2 ?Spiegelung einer unteren Extremität auf die untere Extremität der Gegenseite, normal und invers | 41 |
2.3.1.3 ?Spiegelung einer oberen Extremität auf eine untere Extremität, normal und invers | 41 |
2.3.1.4 ?Praxis-Beispiele zur Spiegelung (. Abb. ) | 43 |
2.3.2 ?Abbild | 45 |
2.3.2.1 ?Abbild von Kopf und Rumpf auf eine obere Extremität, normal und invers | 49 |
2.3.2.2 ?Abbild von Kopf und Rumpf auf eine untere Extremität, normal und invers | 49 |
2.3.2.3 ?Abbild des Kopfes auf eine obere Extremität, normal und invers | 51 |
2.3.2.4 ?Abbild des Kopfes auf eine untere Extremität, normal und invers | 54 |
2.3.2.5 ?Abbild von Kopf und Rumpf auf einen Röhrenknochen | 54 |
2.3.2.6 ?Abbild des DuMai auf den RenMai | 54 |
2.3.2.7 ?Abbild des DuMai auf den Kopf | 56 |
Literatur | 57 |
Teil II Therapie | 58 |
Inhaltsverzeichnis | 58 |
3 Therapie von Beschwerden an Wirbelsäule, Rücken und Nacken mittels lokaler Balance | 59 |
3.1 ?Allgemeine Regeln zur Erstellung eines Therapieplans | 60 |
3.2 ?Rückenschmerzen allgemein | 61 |
3.3 ?Beziehung zwischen Schmerzgebiet, Meridianen und Muskeln | 62 |
3.4 ?Master-Tung-Akupunktur | 63 |
3.5 ?Die Regionen des Rückens | 64 |
3.5.1 ?Der obere Rücken | 65 |
3.5.2 ?Der mittlere Rücken | 67 |
3.5.3 ?Der untere Rücken – das „Wetterloch“ des Rückens | 68 |
3.6 ?Schmerzen im Bereich des Nackens | 72 |
3.6.1 ?„Gabelstrategie“ zur Therapie von Nackenschmerzen | 74 |
3.6.2 ?Schmerzen Nacken und Schulterhöhe | 75 |
3.7 ?Radikuläre und pseudoradikuläre Symptome an der unteren Extremität | 76 |
Weiterführende Literatur | 78 |
4 Therapie von Gelenkbeschwerden mittels lokaler Balance | 79 |
4.1 ?Schultergelenk | 80 |
4.2 ?Ellbogengelenk | 82 |
4.3 ?Handgelenk und Hand | 83 |
4.3.1 ?Handgelenk | 83 |
4.3.2 ?Karpaltunnelsyndrom | 83 |
4.3.3 ?Ulnarissyndrom | 84 |
4.4 ?Hüftgelenk | 85 |
4.5 ?Kniegelenk | 88 |
4.5.1 ?Knieschmerz medial, betroffene Meridiane Le, Mi, (Ni) | 88 |
4.5.2 ?Knieschmerz, ganzes Knie betroffen | 90 |
4.6 ?Sprunggelenk | 91 |
4.6.1 ?Sprunggelenk, medial | 91 |
4.6.2 ?Sprunggelenk, lateral | 92 |
4.6.3 ?Sprunggelenk, anterior | 92 |
4.7 ?Achillodynie | 92 |
4.8 ?Fersenschmerz, Fersensporn | 93 |
4.9 ?Fingergelenke, Zehengelenke | 94 |
Literatur | 94 |
5 Therapeutische Optionen mittels globaler Balance, Einsatz der Strategien von Spiegelung und Abbild | 95 |
5.1 ?Grundlagen und Prinzip | 97 |
5.2 ?Das YangMing-Syndrom – Therapie von Allergien im Bereich von Augen, Nase, Rachen und Kehlkopf | 98 |
5.2.1 ?TaiYin-YangMing-Muster | 100 |
5.2.2 ?JueYin-YangMing-Muster | 102 |
5.2.3 ?Pc/Ni-YangMing-Muster | 102 |
5.3 ?Das TaiYang-Syndrom – Therapie von Symptomen an den dorsalen Arealen des Körpers | 102 |
5.3.1 ?ShaoYin-TaiYang-Muster | 103 |
5.3.2 ?TaiYin-TaiYang-Muster | 103 |
5.3.3 ?Lu/Le-TaiYang-Muster | 104 |
5.4 ?JueYin-ShaoYang-Muster – Therapie von Symptomen an den lateralen Arealen des Körpers | 104 |
5.5 ?Die „4 Magischen Meridiane“ – Therapie von Symptomen frontal am Körperstamm im Bereich der Meridiane von Konzeptionsgefäß, Niere und Magen | 107 |
5.5.1 ?Beschwerden oberhalb des Rippenbogens | 108 |
5.5.2 ?Beschwerden unterhalb des Rippenbogens | 108 |
5.5.3 ?Beschwerden in Nabelhöhe | 109 |
5.5.4 ?Beschwerden im Unterbauch | 110 |
5.6 ?Die „8 Magischen Punkte plus 1“ – Therapie von Symptomen frontal am gesamten Körperstamm | 110 |
5.7 ?Die „4 Magischen Hormonmeridiane“ – Therapie von hormonellem Ungleichgewicht beim weiblichen Geschlecht | 111 |
5.8 ?Die „8 Magischen Meridiane für jedes gynäkologische Problem“ | 112 |
Weiterführende Literatur | 113 |
6 Die „12 Magischen Punkte“ | 114 |
6.1 ?Ein Patient mit traumatisch bedingtem Knieschmerz | 115 |
6.1.1 ?Dynamische Achsen | 116 |
6.1.2 ?Areale und 4 Punktgruppen | 116 |
6.1.3 ?Das Wesentliche im Überblick | 121 |
6.2 ?Die 16 Muster | 123 |
6.3 ?Farbcode als Hilfe bei der Verteilung der Punktgruppen auf die Extremitäten | 123 |
6.4 ?Beispiele aus der Praxis | 125 |
6.4.1 ?Nackenschmerzen | 126 |
6.4.2 ?Herzbeschwerden | 128 |
6.4.3 ?Lumbalgie im Bereich von L2–L5/S1 | 129 |
6.4.4 ?Schmerzen im mittleren Rücken, Th8–L2 | 130 |
6.4.5 ?Schulterschmerz rechts, Lumbalgie rechts | 131 |
6.4.6 ?Hüftschmerz links, Knieschmerz rechts | 132 |
6.4.7 ?Schmerzen im oberen Rücken, Th1–Th9 | 132 |
6.4.8 ?Patientin mit Colitis ulcerosa und hormoneller Dysbalance | 133 |
6.4.9 ?Ventrikuläre Tachykardie bei kardial metastasierendem Tumor | 135 |
6.4.10 ?Gehirnerkrankungen | 138 |
6.4.11 ?Durchblutungsstörungen | 140 |
6.4.12 ?Kopfschmerz | 140 |
Literatur | 142 |
7 BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 143 |
7.1 ?Grundlagen und Prinzip | 144 |
7.1.1 ?Was bedeutet Meridiankonversion? | 146 |
7.1.2 ?Vorgehen bei Meridiankonversion | 146 |
7.2 ?YangMing-Syndrom, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 148 |
7.2.1 ?TaiYin-YangMing-Muster | 148 |
7.2.2 ?JueYin-YangMing-Muster | 149 |
7.2.3 ?PC/Ni-YangMing-Muster | 149 |
7.3 ?TaiYang-Syndrom, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 150 |
7.3.1 ?ShaoYin-TaiYang-Muster | 151 |
7.3.2 ?TaiYin-TaiYang-Muster | 152 |
7.3.3 ?Lu/Le-TaiYang-Muster | 152 |
7.4 ?JueYin-ShaoYang-Muster, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 153 |
7.5 ?Die „4 Magischen Meridiane“, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 153 |
7.6 ?Die „4 Magischen Hormonmeridiane“, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 154 |
7.7 ?Huo-Mu-Muster, Therapie mit BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 154 |
Weiterführende Literatur | 155 |
8 Dysbalancen des Shen, Therapie mittels BaGua-Balance durch Meridiankonversion | 156 |
8.1 ?Grundlagen und Prinzip | 157 |
8.2 ?JueYin-ShaoYang-Muster | 158 |
8.3 ?JueYin-YangMing-Muster | 159 |
8.4 ?ShaoYin-ShaoYang-Muster | 160 |
8.5 ?Huo-Mu-Muster für Hitze-Erkrankungen | 161 |
8.6 ?Die „4 Magischen Hormonmeridiane“ | 162 |
Weiterführende Literatur | 163 |
9 BaGua-Balance nach den 5 Jahreszeiten | 164 |
9.1 ?Vorbemerkung | 165 |
9.2 ?Grundlagen der BaGua-Balance nach den 5 Jahreszeiten | 165 |
9.3 ?Die schönsten Gua der Elementezeiten | 170 |
9.4 ?BaGua-Balance nach den 5 Jahreszeiten, schematisches Vorgehen | 173 |
9.5 ?BaGua-Balance nach den 5 Jahreszeiten, Behandlungsbeispiele | 173 |
9.5.1 ?Schmerzen im Bereich des Bl-Meridians | 173 |
9.5.2 ?Radikulärer oder pseudoradikulärer Schmerz C6/C7, Therapie in der Metallzeit bzw. in der Holzzeit | 174 |
9.5.3 ?TaiYin-YangMing-Muster, Therapie in der Holzzeit | 175 |
9.5.4 ?JueYin-YangMing-Muster, Therapie in der Feuerzeit | 177 |
9.5.5 ?JueYin-ShaoYang-Muster, Therapie in der Erdezeit | 177 |
9.5.6 ?Lu/Le-TaiYang-Muster, Therapie in der Holzzeit | 177 |
9.5.7 ?Die „4 Magischen Hormonmeridiane“ | 180 |
9.5.8 ?Huo-Mu-Muster für Hitze-Erkrankungen | 180 |
Weiterführende Literatur | 181 |
10 BaGua-Balance nach den 5 Elementen | 182 |
10.1 ?Grundlagen der BaGua-Balance nach den 5 Elementen | 183 |
10.2 ?Tonisierung des Wassers/der Nierenenergie | 186 |
10.3 ?Tonisierung der Erde/der Milzenergie | 187 |
10.4 ?Tonisierung der Lunge/der Metallenergie | 188 |
10.5 ?Sedierung der Leber/der Holzenergie | 189 |
10.6 ?Therapie des JueYin-ShaoYang-Musters zur Sedierung der Leber | 190 |
10.7 ?Therapie des TaiYin-YangMing-Musters zur Tonisierung der Milz | 191 |
10.8 ?Sedierung des Herzens/der Feuerenergie | 192 |
10.9 ?Tonisierung des Herzens/der Feuerenergie | 192 |
Literatur | 193 |
Stichwortverzeichnis | 195 |