Sie sind hier
E-Book

Das Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung

Durchführung und Chancen - Die Sanierung eines mittelständischen Werkzeugbauunternehmens

AutorDennis Wetzel
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl150 Seiten
ISBN9783960911579
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
'Insolvenz: Dauerhafte Zahlungsunfähigkeit - führt fast immer zur Zerstörung der Wirtschaftseinheit des Schuldners.' Manchmal kann auch der beste Unternehmer nicht verhindern, dass seinem in die Krise geratenen Unternehmen dadurch das Ende bevorsteht. Damit ihm bis dahin jedoch möglichst viele Mittel und Wege zur Rettung des Unternehmens zur Verfügung stehen, hat der Gesetzgeber das Insolvenzrecht modernisiert und das Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung eingeführt. Dadurch soll dem gescheiterten Unternehmer die Möglichkeit gegeben werden, seinen Betrieb und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten. Dieses Werk gibt einen Überblick über das Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung, seine Durchführung und Möglichkeiten. Einen Zusammenhang mit der Praxis wird dem Leser dabei durch die Verknüpfung der theoretischen Ausführungen mit einem real durchgeführten Insolvenzplanverfahren eines mittelständischen Unternehmens des Werkzeugbaus gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis10
1 Zielstellung12
1.1 Einleitung12
1.2 Aufbau und Gang der Arbeit13
1.3 Beschreibung des Untersuchungsobjekts14
2 Insolvenzentwicklung in Deutschland, Insolvenzgründe und -schäden20
2.1 Ökonomische Grundlagen der Insolvenzgesetzgebung20
2.2 Von der Insolvenz betroffene Beteiligte28
3 Insolvenzverfahren31
3.1 Die Insolvenzordnung31
3.2 Verfahrensablauf in der Insolvenz33
3.3 Sanierungsfördernde Maßnahmen im Eröffnungsverfahren45
3.4 Verfahrenseröffnung48
3.5 Sanierungsfördernde Maßnahmen im eröffneten Verfahren50
3.6 Formen der Vermögensverwertung52
4 Insolvenzplanverfahren55
4.1 Merkmale des Insolvenzplanverfahrens55
4.2 Planinitiative61
4.3 Fremdverwaltung vs. Eigenverwaltung62
5 Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung65
5.1 Schematischer Ablauf66
5.2 Inhalt und Bestandteile eines Insolvenzplans als Sanierungsplan67
5.3 Plandurchführung/Abschluss des Verfahrens116
6 Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der eigenverwalteten Sanierung im Insolvenzplanverfahren117
6.1 Perspektive der Gläubiger117
6.2 Perspektive des Unternehmens120
7 Maßnahmen zur Vermeidung von Unternehmenskrisen125
7.1 Strategische Planung125
7.2 Finanz- und Liquiditätsmanagement126
7.3 Beteiligungsfinanzierung128
7.4 Mezzanine Finanzierungsinstrumente129
7.5 Working Capital Management132
7.6 Financial Covenants134
7.7 Risikomanagement135
8 Schlussbetrachtung136
Literaturverzeichnis140

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...