Das Internet als programmbegleitendes Medium des Hörfunks | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Vorwort | 5 |
Einleitung | 7 |
1. Ausgewählte medientheoretische Prognosen zum Hörfunk im Spannungsfeld von Theorie und Praxis | 9 |
1.1 Auswahl theoretischer Positionen zum Hörfunk von 1923 - 1933 | 14 |
1.11 Politische Positionen zur Theorie des Hörfunks | 14 |
1.12 Positionen hinsichtlich Inhalt und Form des Hörfunks | 19 |
1.13 Der kommunikationstheoretische Ansatz Walter Benjamins | 22 |
1.2 Auswahl hörfunktheoretischer Positionen in der BRD nach 1945 | 24 |
1.21 Die Auditivität des Radios: als Form, Kunst und Code | 25 |
1.22 Ausgewählte politische Positionen der Hörfunktheorie | 28 |
1.23 Überlegungen zu Ansätzen einer “politischen“ Medientheorie am Beispiel Günther Anders | 31 |
1.24 Kommunikationstheoretische Positionen: Medienwirkung und Hörerforschung | 35 |
1.3 Neuere Medien- und Kommunikationstheorie: Freie Radios -politische Aktion als ‘Hörkunst’ | 39 |
1.4 Zwischenbilanz: Die Ambivalenz medientheoretischer Prognosen | 42 |
2. Ausgewählte medientheoretische Prognosen zum Internet im Spannungsfeld von Theorie und Praxis | 45 |
2.1 Massenmedien im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext | 46 |
2.12 Ausdifferenzierungsprozesse der Medien Internet und Computer | 48 |
2.13 Netz und Nutzer als Gegenstand neuer kommunikationstheoretischer Überlegungen | 50 |
2.14 Das Internet als Kommunikationsraum? | 52 |
2.2 Das Internet im Fokus politischer Perspektiven | 56 |
2.21 Politik vermittels Internet | 56 |
2.22 Internet als Gegenstand von Politik und Recht | 57 |
2.23 Politik im Internet | 58 |
2.3 Fazit: Rahmenbedingungen für Medien und Medientheorien | 60 |
3. Radio im Internet - Zwei Wege für die “Stimme“ im Netz | 63 |
3.1 Internetradios | 65 |
3.11 Unterschiedliche Angebotsebenen der Internetradios | 65 |
3.12 Produktspezifische Nutzungs- und Angebotsformen von Internetradios | 67 |
3.13 Rechtliche Einordnung des Online-Rundfunks am Beispiel der Internetradios | 69 |
3.2 Radio und Internet | 72 |
3.21 Nutzung des Internet als Ergänzungsmedium im Vergleich unterschiedlicher Programmformate öffentlich-rechtlicher und kommerzieller terrestrischer Hörfunkanbieter | 73 |
3.22 Die Onlineaktivitäten öffentlich-rechtlicher Anbieter vor dem Hintergrund medienrechtlicher und -politischer Überlegungen | 88 |
3.3 Ausblick | 90 |
4. Exkurs: ‘Rundfunk als Kommunikationsapparat’ mit den Möglichkeitender Individual- und Massenkommunikation des Internet als Ergänzungsmedium für den Hörfunk | 92 |
4.1 Die Positionen Bertolt Brechts zum ‘Rundfunk als Kommunikationsapparat’ | 93 |
4.2 Positionierung zum ‘Rundfunk als Kommunikationsapparat’aus der Sicht von Hörfunkpraktikern. | 98 |
4.21 Übersicht zu den Teilergebnissen der Umfrage | 99 |
4.22 Die Umfrage: Ergebnisse in der Diskussion | 100 |
5. Zusammenfassung und Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse | 103 |
6. Literaturverzeichnis | 111 |
7. Anhang | 124 |