Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 9 |
Einleitung | 11 |
I. Erkenntnistheoretische Grundlagen | 15 |
1 Konstruktivismus | 16 |
1.1 Der Konstruktivismus von Maturana und Varela | 16 |
1.2 Pädagogischer Konstruktivismus | 19 |
1.3 Konstruktivistische Erwachsenenbildung | 22 |
2 Aspekte zum Selbstverständnis als Wissenschaftlerin | 25 |
II. Gegenstandstheoretische Grundlagen | 27 |
3 Kind und Kindheit3 | 28 |
3.1 Das Kind | 29 |
3.1.1 Menschliche Basisbedürfnisse | 30 |
Maslows Motivationstheorie | 30 |
Der Wille zum Sinn bei Frankl | 32 |
Autonomie und Verbundenheit | 35 |
3.1.2 Weitere anthropologische Aspekte | 37 |
3.1.3 Das Kind als Wesen in Entwicklung | 39 |
3.1.4 Psychologische und ethologische Aspekte – Die Bindungstheorie vonBowlby und Ainsworth | 40 |
Entwicklung von Bindung | 44 |
Die Qualität der Bindungsmuster | 45 |
Bindung und soziale Entwicklung | 45 |
Bindungs- und Explorationsverhalten | 47 |
Zusammenfassende Bemerkungen zur Bindungstheorie | 48 |
3.1.5 Weitere intrapersonale Aspekte | 49 |
3.2 Kindheit | 51 |
3.2.1 Kindheit als Konstrukt | 52 |
3.2.2 Kindheit im Spiegel der Politik | 53 |
Zehnter Kinder- und Jugendbericht | 54 |
Elfter Kinder- und Jugendbericht | 55 |
Zwölfter Kinder- und Jugendbericht | 56 |
3.2.3 „Kindheit“ im Spiegel der Medien | 58 |
3.2.4 Soziologische Aspekte | 60 |
Individualisierung | 60 |
Überlegungen zur Schattenseite des Individualisierungsprozesses | 63 |
3.3 Schlussfolgerungen | 67 |
4 Sozialisation und Erziehung4 Sozialisation | 68 |
4.1 Sozialisation | 68 |
4.1.1 Klärung des Begriffs „Sozialisation“ | 68 |
Sozialisation ist somit nach Ulich | 70 |
4.1.2 „Die Ökologie der menschlichen Entwicklung“ von Bronfenbrenner | 70 |
4.1.3 Erweiterung – Das bio-psycho-sozial-spirituelle Entwicklungsmodell | 72 |
4.2 Erziehung | 73 |
5 Familienleben | 77 |
5.1 Definitionen von „Familie“ | 78 |
5.2 Wozu braucht das Kind „Familie“? | 83 |
5.3 Eigener Definitionsvorschlag für den Begriff „Familie“ | 85 |
5.4 Familie als soziales Konstrukt | 86 |
5.4.1 Stellung der Familie in der Gesellschaft | 87 |
5.4.2 Familie im Wandel | 89 |
Kaufmann widerspricht der Krisentheorie. | 93 |
5.5 Überlegungen zu Strategien für die „Familie der Zukunft“ | 97 |
5.5.1 Familienberichte | 97 |
Der Fünfte Familienbericht | 97 |
Der Siebte Familienbericht | 99 |
5.5.2 Weitere Aspekte zu Strategien für die „Familie der Zukunft“ | 102 |
5.6 Schlussfolgerungen | 106 |
6 Annäherung an den Themenkomplex „Mutter“ | 108 |
6.1 Gender-Aspekte zum Thema „Eltern – Mutter – Vater“ | 108 |
6.2 Definition und Differenzierung des „Komplex M“ | 115 |
Mutterschaft | 117 |
„Mutter-Sein“ | 118 |
Mütterlichkeit | 118 |
6.3 „Mutter-Sein“ im Wandel der Zeit | 119 |
6.3.1 „Mutter-Sein“ in vorindustrieller Zeit bis ins 18. Jahrhundert | 120 |
6.3.2 „Mutter-Sein“ im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts | 122 |
6.3.3 Mutterkult im deutschen Nationalsozialismus | 127 |
6.3.4 „Mutter-Sein“ im 20. Jahrhundert | 130 |
6.3.5 „Mutter-Sein“ im 21. Jahrhundert | 140 |
6.4 Theoretische und handlungsorientierte Ansätze im 20. und 21.Jahrhundert im Kontext von „Muttersein“ | 141 |
6.4.1 Beck-Gernsheims Forderung nach „Vermenschlichung“ der weiblichenWerte | 141 |
6.4.2 Rerrichs arbeitswissenschaftlicher Ansatz | 142 |
6.4.3 Pasquales Ansatz zur „Mutterarbeit“ | 143 |
Die professionalisierte Mutter | 144 |
Die verberuflichte Mutter | 145 |
Die hausfrauisierte Mutter | 145 |
6.4.4 Sichtermanns „Deprofessionalisierung“ und „Reverhäuslichung“ derfamiliären Aufgaben | 147 |
6.4.5 Benhabibs „Postmetaphysischer Universalismus“ | 149 |
6.4.6 Liegles „Freie Assoziationen“ | 153 |
6.4.7 Leipert/Opielkas Erziehungsgehalt 2000 | 154 |
6.5 Überlegungen zum Phänomen „Mutterliebe“ | 156 |
6.5.1 Historische Aspekte des Begriffs „Mutterliebe“ | 157 |
6.5.2 „Mutterliebe“ im gesellschaftlichen Diskurs | 159 |
„Mutterliebe“ in der Wissenschaft | 159 |
„Mutterliebe“ in der Literatur | 160 |
„Mutterliebe“ in der öffentlichen Kommunikation | 166 |
6.6 Der „Komplex M“– eine Analyse | 167 |
6.6.1 Die Kategorie „cultural lag“ bei Ogburn | 167 |
6.6.2 Die Kategorie „Strukturbruch“ bei Kaufmann | 168 |
6.6.3 Die Kategorie „Reflexive Modernisierung“ bei Beck | 169 |
6.6.4 Anwendung der Kategorien „cultural lag“, „Strukturbruch“ und„Reflexive Modernisierung“ im Rahmen der Analyse | 172 |
6.6.5 Gründe für den „cultural lag“ bezüglich „Frau-Sein“ und „Mutter-Sein“ | 178 |
6.6.6 Auswirkungen des „cultural lag“ | 180 |
6.7 Eigener Lösungsansatz: Gesellschaftliche „Wiederbelebung“des „Komplex M“ | 184 |
6.7.1 Option für den Bereich „Mutterschaft“ | 186 |
6.7.2 Optionen für den Bereich „Mütterlichkeit“ | 186 |
Konstruktion eines zeitgemäßen Mutterbildes | 187 |
Versuch einer modifizierten Definition des Begriffs „Mütterlichkeit“ | 187 |
6.7.3 Optionen für den Bereich „Mutter-Sein“ | 189 |
III. Handlungsorientierter Ansatz | 191 |
7 Elternbildung | 192 |
7.1 Elternbildung – ein Randthema der Erziehungswissenschaft | 192 |
7.2 Elternbildung als erwachsenenpädagogische Aufgabe | 194 |
7.3 Zur Situation von Beratung und Bildung für Eltern in Deutschland | 198 |
7.3.1 Abgrenzung zwischen Beratung und Bildung | 200 |
7.3.2 Zur aktuellen Situation der Elternbildung im Rahmen derErziehunsberatungsstellen | 202 |
7.3.3 Innovationen in Einrichtungen der Familienbildung | 206 |
7.4 Reflexive Elternbildung | 209 |
7.4.1 Relevante Konzeptionen | 214 |
Freires „Pädagogik der Unterdrückten“ | 214 |
Kurzbiografie Freires | 214 |
Erkenntnistheoretische Wurzeln der Freireschen Pädagogik | 216 |
Das Menschenbild bei Paulo Freire | 217 |
Freires Erziehungsziel | 220 |
Der Bildungsbegriff bei Freire | 220 |
Freires pädagogische Konzeption | 221 |
Bewertung | 223 |
Kultur des Schweigens“ | 225 |
Bewusstsein | 225 |
Dialog | 226 |
Einheit von Aktion und Reflexion | 226 |
Methodik | 227 |
Bubers dialogisches Prinzip | 227 |
Das Grundwort Ich-Du | 228 |
Das Grundwort Ich-Es | 229 |
Bewertung | 233 |
7.4.2 Konzept „Reflexive Elternbildung“ | 235 |
Ziele der „Reflexiven Elternbildung“ | 235 |
Struktur der „Reflexiven Elternbildung“ | 235 |
Bezug der Strukturelemente der „Reflexiven Elternbildung“ auf die relevantenKonzeptionen | 238 |
7.4.3 Didaktische Reflexion aus systemisch-konstruktivistischer Sicht | 240 |
Zielgruppenorientierung | 241 |
Teilnehmerorientierung | 241 |
Selbstgesteuertes Lernen | 242 |
Deutungsmusteransatz | 243 |
Sprache | 244 |
Perspektivverschränkung | 244 |
Inhaltlichkeit | 245 |
Metakognition | 245 |
Handlungsrelevanz | 245 |
Humor | 246 |
7.4.4 Kritisch resümierende Reflexion des Konzepts „Reflexive Elternbildung“ | 247 |
Resümee und Ausblick | 253 |
Literaturverzeichnis | 258 |
Internetquellen | 266 |
Zeitschriften | 268 |