Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Abkürzungsverzeichnis | 54 |
§ 1 Einleitung | 60 |
Erster Teil: Problem- und Materialerfassung | 64 |
Erster Abschnitt: UN-Kaufrecht | 64 |
§ 2 Das Schicksal des Vertrages im Falle der Vertragsaufhebung | 64 |
§ 3 Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 68 |
A. Vertragsaufhebung durch den Käufer | 68 |
I. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Abgabe der Vertragsaufhebungserklärung | 69 |
1. Verlust des Vertragsaufhebungsrechts | 69 |
2. Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts | 69 |
a) Unwesentliche Verschlechterung der Ware | 69 |
b) Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts gemäß Art. 82 Abs. 2 CISG | 70 |
aa) Nichtberuhen der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand auf einer Handlung oder Unterlassung des Käufers (Art. 82 Abs. 2 lit. a CISG) | 70 |
(1) Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers | 71 |
(2) Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand aus anderen Gründen | 71 |
bb) Durch Untersuchung verursachte Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand (Art. 82 Abs. 2 lit. b CISG) | 74 |
cc) Durch Verkauf, Verbrauch oder Veränderung im normalen Geschäftsverkehr verursachte Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand (Art. 82 Abs. 2 lit. c CISG) | 74 |
3. Verpflichtung des Käufers zu Wert- oder Schadensersatz im Falle des Bestehenbleibens des Vertragsaufhebungsrechts | 75 |
a) Unwesentliche Verschlechterung der Ware | 75 |
b) Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts gemäß Art. 82 Abs. 2 CISG | 76 |
aa) Keine Verpflichtung zu Wert- oder Schadensersatz | 76 |
bb) Verpflichtung zu Wertersatz | 77 |
4. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 77 |
II. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Abgabe der Vertragsaufhebungserklärung | 78 |
1. Konsequenzen der Rückgabeunmöglichkeit für das Vertragsaufhebungsrecht | 79 |
2. Verpflichtung des Käufers zu Wert- oder Schadensersatz im Falle des Bestehenbleibens des Vertragsaufhebungsrechts | 80 |
3. Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verkäufer und Käufer für die Verschlechterung, den Untergang oder die anderweitige Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware | 80 |
a) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 81 |
b) Ausgleich über Art. 84 Abs. 2 CISG | 82 |
c) Haftung wegen Verletzung der Erhaltungspflicht des Art. 86 Abs. 1 CISG | 83 |
d) Haftung des Käufers aus allgemeinen Grundsätzen mit der Entlastungsmöglichkeit nach Art. 79 CISG bei höherer Gewalt | 83 |
B. Vertragsaufhebung durch den Verkäufer | 84 |
C. Vertragsaufhebung aufgrund eines vertraglich vereinbarten Vertragsaufhebungsrechts sowie einvernehmliche Vertragsaufhebung | 86 |
D. Zusammenfassung | 88 |
§ 4 Vorteilsausgleich | 89 |
A. Pflicht zur Zahlung von Zinsen | 89 |
B. Vorteilsausgleich im Übrigen | 92 |
I. Nutzungsersatz | 93 |
II. Ersatz von Kosten und Verwendungen | 95 |
1. Kosten der Nutzenziehung | 95 |
2. Ersatz von Verwendungen | 96 |
C. Zusammenfassung | 97 |
§ 5 Modalitäten der Rückabwicklung | 98 |
A. Erfüllungsort der Rückgewährpflichten | 98 |
B. Anwendbarkeit des Art. 28 CISG auf den Rückgewähranspruch | 99 |
Zweiter Abschnitt: Historie, Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung | 101 |
§ 6 Historie | 101 |
A. Die Entwicklung des Rechts der Vertragsaufhebung im Allgemeinen | 101 |
B. Die Entwicklung des Rechts der Vertragsaufhebung im Einheitlichen Kaufrecht | 104 |
I. Der erste Entwurf eines einheitlichen Kaufgesetzes von 1935 | 104 |
II. Die Entwürfe eines einheitlichen Kaufgesetzes von 1939 und 1951 | 107 |
III. Die Entwürfe eines einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen von 1956 und 1963 | 108 |
1. Die Regelung der Vertragsaufhebung in den Entwürfen von 1956 und 1963 | 109 |
2. Stellungnahmen zu den Entwürfen von 1956 und 1963 | 113 |
a) Einführung einer Wertersatzlösung | 113 |
b) Einführung des Verschuldenskriteriums für den Verlust des Vertragsaufhebungsrechts wegen Unmöglichkeit der unversehrten Rückgabe der Sache | 113 |
IV. Das Haager Übereinkommen zur Einführung eines Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen vom 1.7.1964 | 115 |
V. Die Entstehung des UN-Kaufrechts | 116 |
1. Der Genfer Entwurf von 1976 | 118 |
2. Der Wiener Entwurf von 1977 und der New Yorker Entwurf von 1978 | 119 |
§ 7 Rechtsvergleichender Überblick | 122 |
A. Notwendigkeit eines rechtsvergleichenden Überblicks | 122 |
B. Wirkung der Vertragsaufhebung | 123 |
I. Rückwirkende Beseitigung des Vertrages | 124 |
II. Umgestaltung des Vertrages in ein Rückgewährschuldverhältnis | 126 |
C. Einheitliches Regime oder besondere Regeln für die Vertragsaufhebung wegen Rechts- und Sachmängeln | 129 |
I. Besondere Arten der Vertragsaufhebung für Sach- und Rechtsmängel | 129 |
II. Einheitliches Regime für die Vertragsaufhebung | 130 |
D. Wegfall der gegenseitigen Leistungspflichten | 131 |
E. Rückgewähr der empfangenen Leistungen | 131 |
F. Ausschluss- oder Wertersatzlösung | 132 |
I. Ausschlusslösung | 132 |
II. Wertersatzlösung | 133 |
1. Deutschland | 134 |
2. Niederlande | 137 |
G. Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Rückgewährgläubigers und des Rückgewährschuldners für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 137 |
I. Deutschland | 137 |
1. Wertersatzanspruch | 138 |
a) Wertersatzanspruch bei Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 138 |
b) Ausschluss des Wertersatzanspruchs | 140 |
aa) Entdeckung des Mangels während der Verarbeitung oder Umgestaltung | 140 |
(1) Maßgeblicher Zeitpunkt | 140 |
(2) Teleologische Reduktion des § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BGB | 140 |
bb) Verbrauch | 141 |
cc) Verschlechterung des empfangenen Gegenstandes durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme | 141 |
dd) Verschlechterung des empfangenen Gegenstandes durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch | 142 |
ee) Untergang des empfangenen Gegenstandes durch seine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme oder seinen bestimmungsgemäßen Gebrauch | 143 |
(1) Analoge Anwendung des § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB | 143 |
(2) Ablehnung der analogen Anwendung des § 346 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB | 144 |
ff) Vertretenmüssen des Rückgewährgläubigers | 145 |
gg) Hypothetischer Schadenseintritt beim Gläubiger | 147 |
hh) Beachtung der Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten beim gesetzlichen Rücktrittsrecht | 150 |
(1) Verteilung des Zufallsrisikos | 151 |
(a) Zuweisung des Zufallsrisikos an den Rücktrittsgegner | 151 |
(b) Ablehnung der Zuweisung des Zufallsrisikos an den Rücktrittsgegner | 152 |
(2) Haftungsmaßstab | 152 |
(3) Teleologische Reduktion im Falle der Kenntnis oder des Kennenmüssens des Rücktrittsgrundes | 153 |
(a) Teleologische Reduktion ab der Kenntnis des Rücktrittsgrundes | 153 |
(b) Teleologische Reduktion ab dem Kennenmüssen des Rücktrittsgrundes | 155 |
(c) Haftung ab Kenntnis des Rücktrittsgrundes für Zufall | 155 |
(d) Ablehnung einer teleologischen Reduktion | 156 |
(4) Unterscheidung zwischen Rücktrittsberechtigtem und Rücktrittsgegner | 158 |
(5) Teleologische Reduktion auf den Rücktritt wegen einer von dem Rücktrittsgegner zu verantwortenden Pflichtverletzung | 160 |
(a) Vornahme einer teleologischen Reduktion | 160 |
(b) Ablehnung einer teleologischen Reduktion | 160 |
(6) Unterscheidung zwischen gesetzlichen und vertraglichen Rücktrittsrechten | 161 |
(7) Ausweitung von § 346 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 BGB auf den Fall der anderweitigen Unmöglichkeit der Herausgabe | 162 |
(a) Befürwortung einer Ausweitung | 162 |
(b) Ablehnung einer Ausweitung | 163 |
(c) Differenzierung nach der Art des Rückgewährhindernisses | 164 |
2. Schadensersatzanspruch | 165 |
a) Schadensersatzpflicht vor Ausübung des Rücktritts | 166 |
aa) Ausschluss des Schadensersatzanspruchs vor Ausübung des Rücktritts | 166 |
bb) Verpflichtung zum Schadensersatz vor Ausübung des Rücktritts | 167 |
(1) Vertragliches Rücktrittsrecht | 167 |
(2) Gesetzliches Rücktrittsrecht | 168 |
(a) Haftungszeitraum | 168 |
(aa) Haftung ab Kenntnis des Rücktrittsgrundes | 169 |
(bb) Haftung ab dem Zeitpunkt des Kennenmüssens des Rücktrittsgrundes | 171 |
(cc) Haftung des Rücktrittsberechtigten ab grob fahrlässiger Unkenntnis des Rücktrittsgrundes | 171 |
(dd) Verschuldensunabhängige Haftung des Rücktrittsgegners | 172 |
(b) Haftungsmaßstab | 172 |
b) Schadensersatzpflicht nach Ausübung des Rücktritts | 173 |
aa) Verschlechterung oder Untergang der zurückzugewährenden Sache | 173 |
bb) Verzögerung der Rückgewähr | 176 |
c) Rechtsfolge | 177 |
II. Österreich | 178 |
1. Realisierung des Mangels | 178 |
2. Verwendung der Sache | 178 |
a) Verwendung der Sache vor Kenntnis des Mangels | 178 |
b) Verwendung der Sache nach Kenntnis des Mangels | 178 |
3. Zufällige Verschlechterung oder zufälliger Untergang | 179 |
III. Schweiz | 180 |
1. Wandelung | 180 |
a) Zeitraum vor Wandelung des Kaufvertrages | 180 |
aa) Untergang oder Verschlechterung der Sache aufgrund ihrer Mängel oder durch Zufall | 180 |
bb) Untergang oder wesentliche Verschlechterung der Sache durch Verschulden des Käufers | 181 |
(1) Verstoß gegen die eigenübliche Sorgfalt | 181 |
(2) Herbeiführung des Untergangs, der wesentlichen Verschlechterung oder der wirtschaftlichen Vernichtung der Sache durch ein Verhalten des Käufers im Sinne einer adäquaten Verursachung | 182 |
(3) Verstoß gegen die übliche Sorgfalt | 182 |
cc) Weiterveräußerung oder Umgestaltung der Sache | 183 |
dd) Verbrauch der Sache | 183 |
ee) Gebrauch der Sache in Kenntnis des Mangels | 183 |
ff) Untergang oder wesentliche Verschlechterung der Sache aufgrund eines Verschuldens des Verkäufers und des Käufers | 184 |
b) Zeitraum nach Wandelung des Kaufvertrages | 184 |
aa) Untergang oder Verschlechterung der Sache aufgrund ihrer Mängel | 184 |
bb) Untergang oder Verschlechterung durch Zufall | 184 |
(1) Zuweisung des Zufallsrisikos an den Verkäufer | 184 |
(2) Zuweisung des Zufallsrisikos an den Käufer | 185 |
cc) Untergang oder wesentliche Verschlechterung der Sache aufgrund eines Verschuldens des Verkäufers und des Käufers | 185 |
2. Rücktritt | 186 |
a) Zufällige Verschlechterung und zufälliger Untergang | 186 |
b) Verschlechterung oder Untergang durch Verschulden | 186 |
c) Weiterveräußerung oder Umgestaltung der Sache | 186 |
IV. Skandinavien | 187 |
V. Bulgarien | 188 |
VI. Griechenland | 189 |
1. Untergang oder Verschlechterung der Sache aufgrund des Mangels | 189 |
2. Untergang, Verlust oder wesentliche Verschlechterung der ganzen oder eines großen Teils der Sache durch Zufall sowie Verarbeitung oder Veräußerung | 189 |
VII. Frankreich | 190 |
1. Nichterfüllung | 190 |
2. Sachmängelhaftung | 191 |
a) Unwesentliche Verschlechterung der Ware | 191 |
b) Wesentliche Verschlechterung, Untergang oder anderweitige Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware | 192 |
aa) Verantwortungsbereich des Verkäufers | 192 |
bb) Verantwortungsbereich des Käufers | 192 |
3. Rechtsmängelhaftung | 194 |
VIII. Italien | 194 |
1. Rücktritt wegen Nichterfüllung | 194 |
2. Sachmängelhaftung | 194 |
a) Verschlechterung oder Untergang der Sache vor Klageerhebung | 194 |
b) Verschlechterung oder Untergang der Sache nach Klageerhebung und vor Erlass des Urteils auf Auflösung des Vertrages | 196 |
c) Verschlechterung oder Untergang der Sache nach Erlass des Urteils auf Auflösung des Vertrages | 197 |
3. Rechtsmängelhaftung | 197 |
a) Verschlechterung oder Untergang vor Kenntnis vom fehlenden Eigentum des Verkäufers | 197 |
aa) Verschlechterung der Sache | 197 |
bb) Untergang der Sache | 198 |
b) Verschlechterung oder Untergang nach Kenntnis vom fehlenden Eigentum des Verkäufers | 198 |
IX. Spanien | 199 |
1. Nichterfüllung | 199 |
2. Sachmängelhaftung | 199 |
a) Untergang oder Verschlechterung aufgrund eines Sachmangels | 199 |
b) Zufällige Verschlechterung oder zufälliger Untergang | 199 |
c) Umwandlung oder Verarbeitung der Sache | 200 |
3. Rechtsmängelhaftung | 200 |
X. Niederlande | 200 |
1. Verschlechterung oder Untergang der Sache vor dem Zeitpunkt des Kennenmüssens des Vertragsauflösungsgrundes | 200 |
2. Verschlechterung oder Untergang der Sache ab dem Zeitpunkt des Kennenmüssens des Vertragsauflösungsgrundes | 201 |
a) Keine Haftung für Zufall | 201 |
b) Wertersatzanspruch | 201 |
c) Schadensersatzanspruch | 201 |
XI. England | 202 |
1. Anwendungsbereich des Sale of Goods Act von 1979 | 202 |
2. Nichtanwendungsbereich des Sale of Goods Act von 1979 | 204 |
XII. USA | 204 |
1. Zeitraum vor Akzeptanz der Ware | 204 |
2. Akzeptanz der Ware | 205 |
3. Widerruf der Akzeptanz der Ware | 207 |
XIII. Zusammenfassung | 208 |
1. Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware aufgrund eines Mangels | 208 |
2. Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund ihrer Untersuchung | 209 |
3. Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund von Zufall | 209 |
4. Gebrauch, Verbrauch, Veräußerung, Belastung, Verarbeitung oder Umgestaltung der Ware | 210 |
a) Gebrauch der Ware | 210 |
b) Verbrauch der Ware | 211 |
c) Veräußerung der Ware | 211 |
d) Belastung der Ware | 211 |
e) Verarbeitung oder Umgestaltung der Ware | 212 |
5. Behalten der Ware nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne ohne Mitteilung ihrer Zurückweisung an den Verkäufer | 212 |
6. Verschulden des Käufers | 212 |
H. Berechnung und Umfang des Wertersatzes | 213 |
I. Deutschland | 213 |
II. Österreich | 215 |
III. Frankreich | 216 |
IV. Niederlande | 216 |
V. England | 217 |
J. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 217 |
K. Vorteilsausgleich | 218 |
I. Nutzungsersatz | 218 |
1. Deutschland | 218 |
a) Verzinsung des Anspruchs auf Rückzahlung des Kaufpreises | 218 |
b) Übrige Nutzungen | 219 |
aa) Ersatz tatsächlich gezogener Nutzungen | 219 |
bb) Ersatz nicht gezogener Nutzungen | 219 |
(1) Rechtslage de lege lata | 219 |
(a) Nutzungsmöglichkeit nach den Regeln einer ordnungsgemäßen Wirtschaft | 219 |
(b) Abzug fiktiver Aufwendungen | 220 |
(c) Schadensersatzanspruch | 220 |
(2) Kritik | 221 |
2. Österreich | 223 |
3. Schweiz | 224 |
a) Rechtsmängelhaftung | 224 |
aa) Verzinsung des Kaufpreisrückzahlungsanspruchs | 224 |
bb) Sonstige Nutzungen | 224 |
b) Wandelung | 225 |
aa) Verzinsung des Kaufpreisrückzahlungsanspruchs | 225 |
bb) Sonstige Nutzungen | 225 |
(1) Tatsächlich gezogene Nutzungen | 225 |
(2) Schadensersatzanspruch für schuldhaft nicht gezogene Nutzungen | 225 |
(3) Bemessung des Anspruchs | 226 |
c) Leistungsverzug oder Nichterfüllung | 227 |
4. Griechenland | 227 |
5. Skandinavien | 228 |
6. Frankreich | 228 |
7. Italien | 228 |
8. Niederlande | 229 |
II. Ersatz von Aufwendungen | 229 |
1. Deutschland | 229 |
a) Notwendige Verwendungen | 229 |
aa) Begriff | 229 |
bb) Erstattungsanspruch | 230 |
b) Andere Aufwendungen | 232 |
aa) Begriff | 232 |
bb) Erstattungsanspruch | 232 |
2. Österreich | 233 |
3. Schweiz | 234 |
a) Rechtsmängelhaftung | 234 |
b) Wandelung | 235 |
aa) Vornahme der Verwendungen vor Kenntnis des Wandelungsrechts | 235 |
bb) Vornahme der Verwendungen in Kenntnis des Wandelungsrechts | 236 |
c) Rücktritt wegen Leistungsverzuges oder Nichterfüllung | 236 |
4. Schweden und Finnland | 237 |
5. Griechenland | 237 |
6. Frankreich | 237 |
a) Nichterfüllung | 238 |
b) Sachmängelgewährleistung | 238 |
c) Rechtsmängelgewährleistung | 239 |
7. Italien | 239 |
a) Rücktritt wegen Nichterfüllung | 239 |
b) Sachmängelhaftung | 240 |
c) Rechtsmängelhaftung | 240 |
8. Niederlande | 241 |
9. England und Irland | 241 |
L. Erfüllungsort | 242 |
I. Deutschland | 242 |
1. Anwendung der allgemeinen Regeln | 242 |
2. Lageort der zurückzugewährenden Sache | 243 |
3. Unterscheidung nach dem Rücktrittsgrund | 243 |
II. Österreich | 244 |
1. Anwendung der allgemeinen Regeln | 244 |
2. Differenzierung nach der Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung | 245 |
III. Schweiz | 245 |
1. Rückgabe von Sachen | 245 |
a) Wandelung | 245 |
b) Rücktritt | 246 |
2. Rückerstattung von Geld | 247 |
IV. Italien | 247 |
§ 8 Rechtsvereinheitlichung | 248 |
A. Richtlinien der Europäischen Union | 249 |
I. Haustürgeschäfterichtlinie | 249 |
II. Fernabsatzrichtlinie | 250 |
III. Verbrauchsgüterkaufrichtlinie | 250 |
IV. Verbraucherrechterichtlinie | 251 |
B. UNIDROIT-Grundregeln für Internationale Handelsverträge | 252 |
I. Entstehung | 252 |
II. Regelung der Vertragsaufhebung | 252 |
1. Wirkungen der Vertragsaufhebung | 252 |
2. Wertersatzlösung | 254 |
a) Wertersatz- statt Ausschlusslösung | 254 |
b) Verhältnis zwischen der Rückgabe in Natur und Wertersatz | 255 |
c) Ausschluss der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 255 |
aa) Wertlosigkeit der erbrachten Leistung für den Vertragsaufhebungsberechtigten | 256 |
bb) Verantwortlichkeit des Rückgewährgläubigers für die Beeinträchtigung der empfangenen Leistung | 256 |
cc) Beeinträchtigung der Ware durch ihre Untersuchung seitens des Käufers | 257 |
dd) Verarbeitung und Verbrauch | 257 |
ee) Verantwortlichkeit des Rückgewährgläubigers und des Rückgewährschuldners für die Beeinträchtigung der Ware | 257 |
ff) Ausschluss der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz im Übrigen | 257 |
(1) Zuweisung des Risikos der Rückgabeunmöglichkeit an den Rückgewährschuldner | 257 |
(2) Analoge Anwendbarkeit des Art. 7.1.7 Abs. 1 der UNIDROIT-Grundregeln | 258 |
(3) Maßgeblichkeit der Vorhersehbarkeit des Schadens | 259 |
gg) Kritik der Literatur an der Vorschrift über die Wertersatzpflicht | 260 |
d) Höhe des Wertersatzes | 261 |
e) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Wertbemessung | 262 |
3. Schadensersatz | 262 |
4. Vorteilsausgleich | 263 |
a) Zinsen ab Fälligkeit | 263 |
b) Zinsen vor Fälligkeit sowie Nutzungsersatz im Übrigen | 263 |
c) Verwendungsersatz | 264 |
C. Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts | 265 |
I. Entstehung | 265 |
II. Regelung der Vertragsaufhebung | 267 |
1. Wirkungen der Vertragsaufhebung | 268 |
2. Wertersatzlösung | 270 |
a) Wertersatz statt Ausschlusslösung | 270 |
b) Ausschluss der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 271 |
c) Höhe des Wertersatzes | 272 |
d) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Wertbemessung | 273 |
3. Schadensersatz | 273 |
4. Vorteilsausgleich | 274 |
D. Der Vorentwurf eines Europäischen Vertragsgesetzbuches der Akademie Europäischer Privatrechtswissenschaftler | 275 |
I. Entstehung | 275 |
II. Wirkungen der Vertragsaufhebung | 275 |
1. Wertersatzlösung | 276 |
a) Wertersatz statt Ausschlusslösung | 276 |
b) Ausschluss der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 277 |
c) Höhe des Wertersatzes | 277 |
2. Vorteilsausgleich | 277 |
a) Zinsen | 277 |
b) Nutzungsersatz | 278 |
c) Aufwendungsersatz | 278 |
E. Der Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens (Draft Common Frame of Reference) | 278 |
I. Hintergrund und Entstehung | 279 |
1. Hintergrund | 279 |
2. Entstehung | 285 |
II. Regelung der Vertragsaufhebung | 286 |
1. Wirkung der Vertragsaufhebung | 286 |
2. Wertersatzlösung | 287 |
a) Eintritt der Rückgabeunmöglichkeit vor Fälligkeit des Rückgewähranspruchs | 287 |
aa) Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 287 |
bb) Ausschluss der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 287 |
cc) Höhe des Wertersatzes | 288 |
dd) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Höhe der Wertbemessung | 288 |
b) Eintritt der Rückgabeunmöglichkeit nach Fälligkeit des Rückgewähranspruchs | 288 |
3. Vorteilsausgleich | 289 |
a) Nutzungen | 289 |
b) Aufwendungen | 290 |
F. Der Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht vom 11. Oktober 2011 | 291 |
I. Hintergrund und Entstehung | 291 |
II. Regelung der Vertragsaufhebung | 293 |
1. Wirkung der Vertragsaufhebung | 293 |
2. Wertersatzlösung | 295 |
a) Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 295 |
b) Ausschluss der Verpflichtung zur Rückgabe oder Leistung von Wertersatz | 295 |
c) Höhe des Wertersatzes | 297 |
d) Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 297 |
3. Schadensersatz | 298 |
a) Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission | 298 |
b) Legislative Entschließung des Europäischen Parlaments | 299 |
4. Vorteilsausgleich | 299 |
a) Nutzungsersatz | 299 |
b) Zinsen | 301 |
aa) Pflicht zur Zahlung von Zinsen | 301 |
bb) Zinssatz | 301 |
c) Aufwendungsersatz | 302 |
d) Kosten der Rückabwicklung | 303 |
Zweiter Teil: Das Rückgewährschuldverhältnis im UN-Kaufrecht | 304 |
Erster Abschnitt: Das Schicksal des Vertrages im Falle der Vertragsaufhebung | 304 |
§ 9 Umgestaltung des Vertrages in ein Rückgewährschuldverhältnis | 304 |
A. Meinungsstand | 304 |
B. Relevanz des Problems | 308 |
C. Umgestaltung des Vertrages | 309 |
D. Auswirkungen der Umgestaltung des Vertrages in ein Rückgewährschuldverhältnis auf die Eigentumsfrage | 313 |
I. Unselbständige Anknüpfung der Vorfrage | 313 |
II. Selbständige Anknüpfung der Vorfrage | 314 |
III. Stellungnahme | 315 |
§ 10 Das Vertragsaufhebungsrecht im Falle der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 317 |
A. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 317 |
I. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung nach Erhalt der Ware | 317 |
II. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung vor Erhalt der Ware | 317 |
1. Meinungsstand | 317 |
a) Analoge Anwendung des Art. 82 CISG | 318 |
b) Ablehnung der Anwendung des Art. 82 CISG | 318 |
2. Stellungnahme | 318 |
B. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 319 |
I. Meinungsstand | 319 |
1. Bestehenbleiben des Rechts zur Vertragsaufhebung | 320 |
2. Wegfall des Vertragsaufhebungsrechts bis zum Zeitpunkt der Schutzbedürftigkeit der Parteien | 321 |
3. Verlust der aus der Vertragsaufhebung resultierenden Rechte | 321 |
II. Stellungnahme | 322 |
1. Unwesentliche Verschlechterung der Ware | 322 |
2. Wesentliche Verschlechterung, Untergang oder anderweitige Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware | 322 |
III. Ergebnis | 326 |
Zweiter Abschnitt: Störungen der Rückabwicklung | 327 |
Erster Unterabschnitt: Grundlagen für die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verkäufer und Käufer | 327 |
§ 11 Anwendbares Normenregime | 328 |
A. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 328 |
I. Anwendbarkeit der Artt. 82, 86 ff. CISG | 328 |
II. Heranziehung des Art. 84 Abs. 2 CISG | 329 |
III. Heranziehung des Art. 79 CISG | 329 |
1. Meinungsstand | 330 |
a) Heranziehung des Art. 79 CISG | 330 |
b) Keine Heranziehung des Art. 79 CISG | 331 |
2. Stellungnahme | 331 |
a) Keine unmittelbare Anwendung des Art. 79 CISG | 331 |
b) Keine analoge Anwendung des Art. 79 CISG | 332 |
c) Auswirkungen des Art. 79 CISG auf die Auslegung des Art. 82 CISG | 334 |
B. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 335 |
I. Meinungsstand | 336 |
1. Anwendbarkeit des Art. 82 Abs. 2 CISG | 336 |
a) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 336 |
b) Ablehnung der analogen Anwendung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 338 |
2. Anwendbarkeit des Art. 84 Abs. 2 CISG | 339 |
3. Anwendbarkeit der Artt. 86 ff. CISG | 339 |
4. Anwendbarkeit des Art. 79 CISG | 340 |
a) Heranziehung des Art. 79 CISG | 340 |
b) Ablehnung der Heranziehung des Art. 79 CISG | 340 |
II. Stellungnahme | 341 |
1. Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 341 |
a) Nicht auf einer Handlung oder Unterlassung des Käufers beruhende Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware (Art. 82 Abs. 2 lit. a CISG) | 341 |
b) Durch Untersuchung verursachte Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware (Art. 82 Abs. 2 lit. b CISG) | 343 |
c) Durch Verkauf, Verbrauch oder Veränderung verursachte Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware (Art. 82 Abs. 2 lit. c CISG) | 344 |
2. Heranziehung des Art. 84 Abs. 2 CISG | 346 |
3. Heranziehung der Artt. 86 ff. CISG | 346 |
4. Heranziehung des Art. 79 CISG | 347 |
a) Verletzung der Pflicht zur Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 347 |
b) Verletzung der Pflicht zur Rückgewähr der Ware zur richtigen Zeit oder am richtigen Ort | 349 |
C. Ergebnis | 350 |
§ 12 Untaugliche Kriterien für die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verkäufer und Käufer | 351 |
A. Ziel der Rückabwicklung | 351 |
I. Meinungsstand | 351 |
1. Enge Auslegung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 351 |
2. Möglichkeit der Rückabwicklung zumindest bei Verschlechterung oder Untergang der Ware auch bei dem Verkäufer | 352 |
II. Stellungnahme | 353 |
B. Maßgeblichkeit der bloßen Verursachung | 355 |
I. Meinungsstand | 355 |
II. Stellungnahme | 355 |
C. Ausschluss der Verantwortlichkeit des Käufers bei höherer Gewalt | 357 |
I. Meinungsstand | 357 |
II. Stellungnahme | 358 |
D. Ausschluss der Verantwortlichkeit des Käufers, wenn sich das Risiko auch bei dem Verkäufer verwirklicht hätte | 359 |
I. Meinungsstand | 359 |
II. Stellungnahme | 359 |
E. Zurechnung risikoerhöhenden Verhaltens | 360 |
I. Meinungsstand | 360 |
II. Stellungnahme | 360 |
F. Vornahme einer Risikosphärenabgrenzung | 361 |
I. Meinungsstand | 361 |
II. Stellungnahme | 363 |
G. Maßgeblichkeit des Verschuldens | 364 |
I. Meinungsstand | 364 |
II. Stellungnahme | 365 |
H. Gefahrtragung des Eigentümers | 367 |
I. Meinungsstand | 367 |
II. Stellungnahme | 368 |
J. Gefahrtragung des Nutzungsberechtigten | 368 |
I. Meinungsstand | 369 |
1. Annahme eines Zusammenhangs zwischen Gefahrtragung und Nutzungsberechtigung | 369 |
2. Ablehnung eines notwendigen Zusammenhangs zwischen Gefahrtragung und Nutzungsberechtigung | 369 |
II. Stellungnahme | 369 |
§ 13 Rechte, Pflichten und Obliegenheiten der Parteien im Umgang mit der empfangenen Leistung | 371 |
A. Rückgewährpflicht | 373 |
I. Inhalt der Rückgewährpflicht | 373 |
1. Pflicht zur unversehrten Rückgabe der empfangenen Leistung | 373 |
2. Erfüllung der Rückgabepflicht im Übrigen | 373 |
II. Beginn der Rückgewährpflicht | 373 |
1. Überblick | 374 |
a) Keine Verletzung der Rückgewährpflicht wegen eines Ereignisses vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 374 |
b) Verletzung der Rückgewährpflicht wegen eines Ereignisses vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 374 |
aa) Entstehung des mit der Erklärung der Vertragsaufhebung fälligen Rückgewähranspruchs im Zeitpunkt des Austausches der Leistungen | 375 |
bb) Entstehung der Rückgewährpflicht im Zeitpunkt der Erklärung der Vertragsaufhebung | 375 |
2. Stellungnahme | 376 |
III. Auswirkungen des Eintritts der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung auf die Rückgewährpflicht | 378 |
1. Meinungsstand | 378 |
a) Einschränkung der Rückgewährpflicht | 378 |
b) Entlastungsmöglichkeit des Rückgewährschuldners von der Rückgewährpflicht | 379 |
2. Stellungnahme | 379 |
IV. Rechtsfolge der Verletzung der Rückgewährpflicht | 382 |
1. Nichtrückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 382 |
2. Rückgabe der Ware zur falschen Zeit oder am falschen Ort | 382 |
B. Erhaltungspflicht | 382 |
I. Beginn der Erhaltungspflicht | 383 |
1. Überblick | 383 |
2. Stellungnahme | 385 |
a) Vermutung der Zurückweisungsabsicht des Käufers ab Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 385 |
b) Unerheblichkeit der Manifestierung der Zurückweisungsabsicht nach außen | 386 |
c) Zusammenfassung | 388 |
II. Pflicht oder Obliegenheit | 389 |
1. Zeitraum ab Erklärung der Vertragsaufhebung | 389 |
2. Zeitraum vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 389 |
a) Überblick | 389 |
aa) Pflicht | 389 |
bb) Obliegenheit | 389 |
b) Stellungnahme | 390 |
III. Inhalt der Erhaltungspflicht | 390 |
1. Vornahme der den Umständen nach angemessenen Maßnahmen | 390 |
2. Bestimmung des Haftungsmaßstabes | 391 |
a) Meinungsstand | 391 |
b) Stellungnahme | 393 |
IV. Rechtsfolge der Verletzung der Erhaltungspflicht | 393 |
1. Verletzung der Erhaltungspflicht vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 393 |
a) Wesentliche Verschlechterung | 393 |
b) Unwesentliche Verschlechterung | 394 |
2. Verletzung der Erhaltungspflicht nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 394 |
C. Pflichten im Zeitraum vor Entstehung der Erhaltungspflicht | 394 |
I. Meinungsstand | 395 |
1. Entstehung von vorgreiflichen, von der Rückgewährpflicht zu unterscheidenden Pflichten mit dem Austausch der Leistungen | 395 |
2. Ablehnung von Pflichten vor Entstehung der Erhaltungspflicht | 395 |
3. Entstehung von Pflichten mit dem Kennenmüssen oder der Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 396 |
II. Stellungnahme | 397 |
D. Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand, sofern nicht einer der Tatbestände des Art. 82 Abs. 2 CISG eingreift | 399 |
I. Existenz der Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand | 399 |
II. Beginn der Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand | 400 |
III. Inhalt der Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand | 401 |
1. Einschränkung der Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand durch Art. 82 Abs. 2 CISG | 401 |
2. Kenntnis oder Kennenmüssen des Vertragsaufhebungsgrundes als zeitliche Zäsur | 402 |
a) Relevanz der Kenntnis oder des Kennenmüssens des Vertragsaufhebungsgrundes | 402 |
b) Begriff des Entdeckenmüssens beziehungsweise Kennenmüssens | 404 |
aa) Meinungsstand | 404 |
bb) Stellungnahme | 405 |
3. Objektiver Maßstab | 406 |
E. Ergebnis | 408 |
§ 14 Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung | 410 |
A. Einfluss der Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung auf die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers | 410 |
B. Kritik am Einfluss der Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung auf die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers | 412 |
C. Stellungnahme | 413 |
§ 15 Sachherrschaft über die Ware | 416 |
A. Maßgeblichkeit der Sachherrschaft über die Ware als Abgrenzungskriterium für die Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers | 416 |
B. Kritik an der Maßgeblichkeit der Sachherrschaft über die Ware als Abgrenzungskriterium für die Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers | 418 |
C. Stellungnahme | 418 |
I. Gleichlauf von Herrschaft und Risiko | 419 |
II. Gleichlauf von Versicherbarkeit und Risiko | 420 |
1. Der Gleichlauf von Versicherbarkeit und Risiko im Allgemeinen | 420 |
2. Der Gleichlauf von Versicherbarkeit und Risiko im UN-Kaufrecht | 421 |
III. Ergebnis | 422 |
§ 16 Interesse des Käufers am Gebrauch der Ware | 423 |
A. Meinungsstand | 423 |
I. Gebrauchsinteresse des Käufers | 423 |
II. Gebrauch der Ware nur auf Risiko des Käufers | 424 |
B. Stellungnahme | 425 |
I. Zeitraum bis zum Kennenmüssen beziehungsweise der Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 425 |
II. Zeitraum vom Kennenmüssen beziehungsweise der Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes bis zur Absicht, von dem Vertragsaufhebungsrecht Gebrauch zu machen | 425 |
III. Zeitraum von der Absicht, von dem Zurückweisungsrecht an der Ware Gebrauch zu machen, bis zur Erklärung der Vertragsaufhebung | 427 |
1. Pflicht zur Nutzung der Ware | 427 |
2. Obliegenheit zur Nutzung der Ware | 428 |
3. Notwendiger Gebrauch der Ware durch den Käufer | 429 |
IV. Zeitraum ab Erklärung der Vertragsaufhebung | 430 |
V. Zusammenfassung | 430 |
§ 17 Interesse des Rückgewährgläubigers am Rückerhalt der erbrachten Leistung in unversehrtem Zustand oder zumindest dem Werte nach | 432 |
§ 18 Die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund einer Interessenabwägung | 435 |
A. Gründe für die Zuweisung der Verantwortlichkeit für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand an den Verkäufer oder Käufer | 435 |
B. Der Gegensatz zwischen den Interessen für die Zuweisung der Verantwortlichkeit für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand an den Verkäufer oder Käufer | 436 |
C. Die Erforderlichkeit einer Interessenabwägung zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und des Käufers | 436 |
D. Ergebnis | 440 |
Zweiter Unterabschnitt: Die einzelnen Fälle der Vertragsaufhebung | 441 |
§ 19 Vertragsaufhebung durch den Käufer | 441 |
A. Die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verkäufer und Käufer | 441 |
I. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand ausschließlich aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers | 441 |
1. Pflichtverletzung des Verkäufers | 441 |
a) Realisierung des Mangels | 441 |
b) Anderweitige Pflichtverletzung des Verkäufers | 442 |
2. Verantwortungsbereich des Verkäufers | 442 |
II. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand durch oder infolge ihres Gebrauchs | 444 |
1. Einordnung des Gebrauchs der Ware in Art. 82 Abs. 2 CISG | 445 |
a) Überblick | 445 |
b) Kein Fall des Art. 82 Abs. 2 lit. c CISG | 446 |
2. Unterscheidung nach Zeitabschnitten | 448 |
a) Zeitraum bis zum Kennenmüssen des Vertragsaufhebungsgrundes | 448 |
aa) Zulässigkeit des normalen Gebrauchs | 449 |
bb) Maßstab für die Bestimmung des normalen Gebrauchs | 452 |
(1) Vertragliche Vereinbarung | 452 |
(2) Maßstab des Art. 8 Abs. 2 CISG | 452 |
(a) Einhaltung der objektiv erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen | 453 |
(b) Außergewöhnlicher Gebrauch | 454 |
(c) Unsachgemäßer Umgang des Käufers mit der Ware | 454 |
b) Zeitraum vom Kennenmüssen bis zur Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 455 |
aa) Meinungsstand | 455 |
bb) Stellungnahme | 456 |
(1) Kein Ausschluss jeglichen Gebrauchs | 456 |
(2) Bewusste Herbeiführung oder Realisierung der konkreten Gefahr der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand | 458 |
(a) Verlust des Vertragsaufhebungsrechts | 458 |
(aa) Bewusste Herbeiführung der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand | 458 |
(bb) Realisierung der konkreten Gefahr der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand | 460 |
(cc) Zusammenfassung | 461 |
(b) Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts | 461 |
(aa) Weder bewusste Herbeiführung noch Realisierung der konkreten Gefahr der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand | 461 |
(bb) Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts trotz der bewussten Herbeiführung oder Realisierung der konkreten Gefahr der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in im Wesentlichen unversehrtem Zustand ?? | 462 |
c) Zeitraum ab Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 465 |
d) Zeitraum ab der Absicht des Käufers, von dem Zurückweisungsrecht an der Ware Gebrauch zu machen | 466 |
e) Zeitraum ab Erklärung der Vertragsaufhebung | 468 |
III. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 469 |
1. Begriff des Zufalls | 469 |
a) Keine Verantwortlichkeit des Verkäufers oder Käufers | 469 |
b) Maßstab der Berechtigung beziehungsweise Verpflichtung des Käufers im Umgang mit der Ware | 470 |
c) Beispielsfälle | 473 |
2. Abgrenzung der Verantwortungsbereiche | 473 |
a) Zeitraum vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 473 |
aa) Unvermeidbarkeit des völligen oder teilweisen Wertverlustes durch angemessene Maßnahmen | 474 |
bb) Vermeidbarkeit des völligen oder teilweisen Wertverlustes durch angemessene Maßnahmen | 478 |
b) Zeitraum nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 481 |
IV. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines dem Verkäufer und dem Käufer zurechenbaren Verhaltens | 482 |
1. Überblick | 482 |
a) Ausschluss der Vertragsaufhebung | 482 |
b) Ausschluss der Vertragsaufhebung bei Unterlassung möglicher und zumutbarer Maßnahmen der Schadensabwehr | 482 |
c) Maßgeblichkeit der überwiegenden Verursachung oder Wahrscheinlichkeit | 483 |
2. Stellungnahme | 484 |
a) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 484 |
b) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 487 |
V. Wertlose Ware | 488 |
1. Überblick | 488 |
2. Stellungnahme | 489 |
a) Völlig wertlose Ware | 489 |
b) Nicht völlig wertlose Ware | 490 |
VI. Einstehenmüssen des Käufers für eigene Leute und Dritte | 491 |
1. Eigene Leute des Käufers | 491 |
a) Meinungsstand | 491 |
b) Stellungnahme | 491 |
2. Dritte | 492 |
a) Meinungsstand | 492 |
aa) Lagerhalter | 492 |
(1) Haftung nur für die Auswahl des Lagerhalters | 492 |
(2) Haftung für die Auswahl und das pflichtwidrige Verhalten des Lagerhalters | 493 |
bb) Sonstige Dritte | 493 |
(1) Haftung für die Auswahl und das pflichtwidrige Verhalten des Dritten | 493 |
(2) Haftung nur für die Auswahl des Dritten | 494 |
b) Stellungnahme | 494 |
aa) Lagerhalter | 494 |
bb) Sonstige Dritte | 496 |
(1) Anwendungsbereich des Art. 86 Abs. 1 Satz 1 CISG | 496 |
(2) Anwendungsbereich des Art. 79 Abs. 1 CISG | 498 |
VII. Zusammenfassung und Ergebnis | 498 |
B. Rechte des Verkäufers wegen der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand im Falle des Bestehenbleibens des Vertragsaufhebungsrechts | 500 |
I. Unwesentliche Verschlechterung der Ware | 500 |
1. Meinungsstand | 500 |
a) Berücksichtigung von unwesentlichen Verschlechterungen der Ware bei der Berechnung eines Schadensersatzanspruchs beziehungsweise beim Vorteilsausgleich | 501 |
b) Berücksichtigung von unwesentlichen Verschlechterungen der Ware bei der Vorteilsausgleichung beziehungsweise einem Wertersatzanspruch | 501 |
c) Ausschluss der Haftung des Käufers | 501 |
2. Stellungnahme | 501 |
a) Kein Ausschluss jeglicher Haftung des Käufers für unwesentliche Verschlechterungen oder Veränderungen der Ware | 501 |
b) Schadensersatzanspruch des Verkäufers gegen den Käufer wegen einer unwesentlichen Verschlechterung oder Veränderung der Ware | 502 |
c) Wertersatzanspruch des Verkäufers gegen den Käufer wegen einer unwesentlichen Verschlechterung oder Veränderung der Ware | 504 |
aa) Erforderlichkeit eines Wertersatzanspruchs neben der Verpflichtung des Käufers zur Leistung von Schadensersatz | 504 |
bb) Maßgeblichkeit der Risikoverteilung des Art. 82 Abs. 2 CISG | 504 |
cc) Vornahme eines umfassenden Vorteilsausgleichs | 505 |
dd) Maßgeblicher Wert für die Berechnung des Wertersatzanspruchs | 505 |
ee) Maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung des Wertersatzanspruchs | 506 |
ff) Umfang des Wertersatzanspruchs | 507 |
gg) Anspruchskonkurrenz zwischen Schadens- und Wertersatzanspruch | 507 |
II. Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts gemäß Art. 82 Abs. 2 CISG | 507 |
1. Meinungsstand | 507 |
a) Keine Verpflichtung zu Wert- oder Schadensersatz | 507 |
b) Verpflichtung zu Wertersatz | 508 |
2. Stellungnahme | 508 |
III. Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts im Falle der Verantwortlichkeit sowohl des Verkäufers als auch des Käufers für die Rückgabeunmöglichkeit | 510 |
1. Wertersatzanspruch | 510 |
2. Schadensersatzanspruch | 510 |
IV. Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 511 |
1. Meinungsstand | 511 |
a) Verpflichtung des Käufers zur Leistung von Schadensersatz | 511 |
b) Beschränkung des Schadensersatzanspruchs des Verkäufers gegen den Käufer auf die Wertminderung der Ware | 513 |
c) Ersatzanspruch des Verkäufers gegen den Käufer wegen Verletzung der Einstandspflicht | 514 |
d) Spiegelbildliche Anwendung der dem Käufer im Falle der Nichterfüllung zustehenden Rechtsbehelfe | 514 |
2. Stellungnahme | 515 |
a) Unbrauchbare Ansätze | 515 |
b) Schadensersatzanspruch | 517 |
aa) Pflichtverletzung | 517 |
(1) Verletzung der Rückgewähr- oder der Erhaltungspflicht | 517 |
(2) Umfang der Rückgewähr- und Erhaltungspflicht | 518 |
(a) Pflicht zur Erhaltung und Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 518 |
(b) Pflicht zur Rückgabe im Übrigen | 519 |
bb) Umfang des Schadensersatzanspruchs | 520 |
(1) Kein Schadensersatz für die normale Abnutzung der Ware | 520 |
(2) Maßgebender Wert | 520 |
c) Wertersatzanspruch | 520 |
V. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 521 |
1. Verkauf | 522 |
a) Herausgabe des Verkaufserlöses beziehungsweise Abtretung des Anspruchs auf den Verkaufserlös | 522 |
b) Gewinnhaftung | 522 |
aa) Meinungsstand | 522 |
(1) Annahme einer Gewinnhaftung | 522 |
(2) Ablehnung einer Gewinnhaftung | 523 |
(3) Differenzierung nach der Ursache für die Vertragsaufhebung | 524 |
bb) Stellungnahme | 525 |
2. Veränderung | 526 |
3. Verbrauch | 527 |
VI. Zusammenfassung und Ergebnis | 527 |
§ 20 Vertragsaufhebung durch den Verkäufer | 529 |
A. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand durch den Käufer | 529 |
I. Kein Verlust des Vertragsaufhebungsrechts | 529 |
II. Rechte und Pflichten der Parteien im Umgang mit der empfangenen Leistung | 530 |
1. Rückgewährpflicht | 530 |
2. Erhaltungspflicht | 531 |
III. Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und des Käufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 531 |
1. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund einer Pflichtverletzung des Käufers | 531 |
2. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand durch oder infolge ihres Gebrauchs | 532 |
3. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 533 |
4. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers | 534 |
5. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines dem Verkäufer und dem Käufer zurechenbaren Verhaltens | 534 |
IV. Rechte des Verkäufers wegen der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand durch den Käufer | 535 |
1. Verpflichtung des Käufers zur Leistung von Wert- oder Schadensersatz | 535 |
a) Meinungsstand | 535 |
aa) Schadensersatzanspruch | 535 |
bb) Schadens- oder Wertersatzanspruch | 537 |
b) Stellungnahme | 537 |
aa) Schadensersatzanspruch | 537 |
(1) Pflichtverletzung | 537 |
(a) Verletzung der Erhaltungs- oder Rückgewährpflicht | 537 |
(b) Zur Vertragsaufhebung führende Pflichtverletzung | 537 |
(2) Umfang des Anspruchs | 538 |
bb) Wertersatzanspruch | 538 |
2. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 539 |
B. Unmöglichkeit der Herausgabe des Erlangten durch den Verkäufer | 539 |
I. Mangelnde Leistungsfähigkeit des Verkäufers zur Rückzahlung des Kaufpreises | 540 |
1. Kein Verlust des Vertragsaufhebungsrechts | 540 |
2. Schadensersatzpflicht des Verkäufers | 541 |
a) Verspätete Rückzahlung | 541 |
b) Unterbleibende Rückzahlung | 542 |
II. Unmöglichkeit des Verkäufers zur Herausgabe der Ware oder von Sachen in unversehrtem Zustand | 542 |
1. Verschlechterung oder Untergang der verkauften Ware bei dem Verkäufer | 543 |
2. Unmöglichkeit der Rückgabe der von dem Käufer eingebrachten Stoffe in unversehrtem Zustand | 544 |
a) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 544 |
aa) Überblick | 544 |
bb) Unmöglichkeit der Rückgabe einer für den Käufer von diesem zur Verfügung gestellten, im Verhältnis zur gesamten Leistung des Käufers unwesentlichen Sache in unversehrtem Zustand | 545 |
cc) Ausschluss des Vertragsaufhebungsrechts analog Art. 82 CISG | 546 |
(1) Geringer Anwendungsbereich | 546 |
(2) Analoge Anwendung des Art. 82 CISG | 546 |
(3) Die analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 CISG im Einzelnen | 547 |
(a) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. b CISG | 548 |
(b) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. c CISG | 548 |
(c) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. a CISG | 548 |
(aa) Verantwortlichkeit des Käufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der von dem Käufer zur Verfügung gestellten Sachen | 548 |
(bb) Verantwortlichkeit des Verkäufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der von dem Käufer zur Verfügung gestellten Sachen | 549 |
(cc) Unmöglichkeit der Rückgabe der von dem Käufer zur Verfügung gestellten Sachen aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 550 |
(dd) Unmöglichkeit der Rückgabe der von dem Käufer zur Verfügung gestellten Sachen aufgrund eines sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer zurechenbaren Verhaltens | 551 |
dd) Bestehenbleiben des Vertragsaufhebungsrechts | 552 |
(1) Wertersatzpflicht | 552 |
(2) Schadensersatzpflicht | 553 |
(a) Meinungsstand | 553 |
(b) Stellungnahme | 553 |
b) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 554 |
aa) Kein Verlust des Vertragsaufhebungsrechts | 554 |
bb) Wert- oder Schadensersatzanspruch | 554 |
(1) Abgrenzung der Verantwortungsbereiche | 554 |
(2) Wertersatzanspruch | 555 |
(3) Schadensersatzanspruch | 555 |
3. Unmöglichkeit der Rückgewähr der an Erfüllungs Statt oder als vereinbarte Gegenleistung von dem Käufer empfangenen Sache in unversehrtem Zustand | 555 |
a) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 555 |
aa) Unwesentliche Verschlechterung der an Erfüllungs Statt oder als vereinbarte Gegenleistung von dem Käufer empfangenen Sache | 556 |
bb) Unmöglichkeit der Rückgabe der an Erfüllungs Statt oder als vereinbarte Gegenleistung von dem Käufer empfangenen Sache in im Wesentlichen unverändertem Zustand | 556 |
(1) Pflichten des Verkäufers in Bezug auf die an Erfüllungs Statt oder als vereinbarte Gegenleistung von dem Käufer empfangene Sache | 556 |
(a) Rückgewährpflicht | 556 |
(b) Erhaltungspflicht | 556 |
(2) Obliegenheit des Verkäufers zur Erhaltung der an Erfüllungs Statt oder als vereinbarte Gegenleistung von dem Käufer empfangenen Sache | 557 |
(a) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. c CISG | 557 |
(b) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. b CISG | 558 |
(c) Analoge Anwendung des Art. 82 Abs. 2 lit. a CISG | 558 |
(aa) Unmöglichkeit der Rückgabe der Sache in unversehrtem Zustand aufgrund einer Pflichtverletzung des Käufers | 558 |
(bb) Unmöglichkeit der Rückgabe der Sache in unversehrtem Zustand durch oder infolge ihres Gebrauchs | 559 |
(cc) Unmöglichkeit der Rückgabe der Sache in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 560 |
(dd) Unmöglichkeit der Rückgabe der Sache in unversehrtem Zustand aufgrund eines dem Verkäufer und dem Käufer zurechenbaren Verhaltens | 562 |
b) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 563 |
C. Zusammenfassung und Ergebnis | 563 |
§ 21 Vertragsaufhebung aufgrund eines vertraglich vereinbarten Vertragsaufhebungsrechts sowie einvernehmliche Vertragsaufhebung | 565 |
A. Vertraglich vereinbartes Vertragsaufhebungsrecht | 565 |
I. Überblick | 565 |
II. Differenzierung nach der Art des vertraglich vereinbarten Vertragsaufhebungsrechts | 566 |
1. Wiederholung oder Konkretisierung eines gesetzlichen Vertragsaufhebungsrechts | 567 |
a) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 567 |
aa) Vertragsaufhebung durch den Käufer | 567 |
bb) Vertragsaufhebung durch den Verkäufer | 567 |
b) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 568 |
2. Vereinbarung eines „freien“ Vertragsaufhebungsrechts | 568 |
a) Nichtanwendbarkeit des Art. 82 CISG | 568 |
b) Pflichten der Parteien im Umgang mit der Ware | 569 |
aa) Rückgewährpflicht | 569 |
bb) Erhaltungspflicht | 569 |
(1) Zeitpunkt der Entstehung | 569 |
(2) Inhalt der Erhaltungspflicht | 569 |
c) Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und des Käufers | 570 |
aa) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand vor Erklärung der Vertragsaufhebung | 570 |
(1) Verantwortlichkeit des Käufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 570 |
(2) Verantwortlichkeit des Verkäufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 571 |
(3) Rückgabeunmöglichkeit aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 571 |
(4) Verantwortlichkeit des Verkäufers und des Käufers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand | 572 |
bb) Eintritt der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand nach Erklärung der Vertragsaufhebung | 573 |
(1) Alleinige Verantwortlichkeit des Verkäufers oder Käufers oder gemeinsame Verantwortlichkeit des Verkäufers und Käufers für die Rückgabeunmöglichkeit | 573 |
(2) Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 573 |
(a) Wertersatzanspruch | 573 |
(b) Schadensersatzanspruch | 574 |
B. Einvernehmliche Vertragsaufhebung | 574 |
I. Überblick | 574 |
II. Anwendbarkeit der Artt. 81 ff. CISG | 575 |
III. Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Verkäufers und Käufers | 576 |
C. Zusammenfassung und Ergebnis | 576 |
Dritter Abschnitt: Vorteilsausgleich und Modalitäten der Rückabwicklung | 578 |
§ 22 Vorteilsausgleich | 578 |
A. Pflicht zur Zahlung von Zinsen | 578 |
I. Beginn der Pflicht zur Zinszahlung | 579 |
1. Meinungsstand | 579 |
a) Zahlung am Erfüllungsort | 579 |
b) Empfang der Leistung | 579 |
c) Tag der Vertragsaufhebung | 580 |
2. Stellungnahme | 580 |
II. Haftung für nicht gezogene Zinsen | 582 |
1. Meinungsstand | 582 |
2. Stellungnahme | 583 |
III. Zinshöhe | 584 |
1. Überblick | 584 |
a) Rückgriff auf das Internationale Privatrecht | 584 |
aa) Maßgeblichkeit des Vertragsstatuts | 586 |
bb) Maßgeblichkeit des Währungsstatuts | 586 |
cc) Maßgeblichkeit des Rechts am Sitz des Zahlungsschuldners | 587 |
b) Zinsbemessung anhand der allgemeinen Grundsätze des Übereinkommens | 587 |
aa) Anwendbarkeit des am Sitz des Verkäufers geltenden Zinsrechts | 588 |
bb) Differenzierung nach dem Grund der Vertragsaufhebung | 589 |
cc) Maßgeblichkeit der Zinshöhe der Währung für die Kaufpreis(rück)zahlung | 589 |
c) Analoge Anwendung der Methode des Art. 76 CISG | 590 |
d) Anwendung des internationalen Zinssatzes des LIBOR oder EURIBOR | 591 |
2. Bestimmung der Höhe des Zinssatzes anhand der dem UN-Kaufrecht zugrunde liegenden allgemeinen Grundsätze | 591 |
IV. Verhältnis des Art. 84 Abs. 1 CISG zu Art. 78 CISG sowie zu Schadensersatzansprüchen | 596 |
1. Verhältnis zu Art. 78 CISG | 596 |
a) Anwendungsbereich des Art. 78 CISG in Abgrenzung zu Art. 84 Abs. 1 CISG | 596 |
b) Bestimmung des nach Art. 78 CISG maßgebenden Zinssatzes | 598 |
aa) Keine vertragsautonome Bestimmung | 598 |
bb) Bestimmung des Zinssatzes nach dem über das Internationale Privatrecht zu ermittelnden Recht | 599 |
2. Verhältnis zu Schadensersatzansprüchen | 601 |
B. Vorteilsausgleich im Übrigen | 602 |
I. Anwendbares Recht für die Bewertung der nach Art. 84 Abs. 2 CISG zu erstattenden Vorteile | 603 |
1. Meinungsstand | 603 |
2. Stellungnahme | 604 |
II. Nutzungsersatz | 604 |
1. Art der Herausgabe | 604 |
a) Meinungsstand | 604 |
aa) Erstattung in Geld | 605 |
bb) Erstattung in Natur | 605 |
b) Stellungnahme | 606 |
2. Bewertung der Gebrauchsvorteile | 607 |
a) Meinungsstand | 607 |
b) Stellungnahme | 608 |
3. Umfang der Herausgabepflicht | 610 |
a) Erstattung des Gegenwertes nicht gezogener Nutzungen | 610 |
aa) Meinungsstand | 610 |
(1) Keine Erstattung des Gegenwertes nicht gezogener Nutzungen gemäß Art. 84 Abs. 2 CISG | 610 |
(2) Erstattung des Gegenwertes nicht gezogener Nutzungen gemäß Art. 84 Abs. 2 CISG | 612 |
bb) Stellungnahme | 612 |
(1) Kein Anspruch aus Art. 84 Abs. 2 CISG | 612 |
(2) Möglichkeit eines Schadensersatzanspruchs | 614 |
(3) Ergebnis | 614 |
b) Gewinnhaftung | 615 |
c) Entreicherungseinwand | 615 |
aa) Meinungsstand | 615 |
bb) Stellungnahme | 616 |
III. Ersatz von Verwendungen | 617 |
1. Notwendige Verwendungen | 617 |
2. Nützliche Verwendungen | 619 |
a) Meinungsstand | 619 |
aa) Konventionsimmanente Lösungen | 619 |
bb) Anwendung des mittels Internationalen Privatrechts zu ermittelnden nationalen Rechts | 620 |
b) Stellungnahme | 621 |
3. Sonstige Verwendungen | 622 |
a) Meinungsstand | 622 |
aa) Konventionsimmanente Lösung | 622 |
bb) Anwendung des über das Internationale Privatrecht zu ermittelnden nationalen Rechts | 622 |
b) Stellungnahme | 623 |
C. Ergebnis | 623 |
§ 23 Modalitäten der Rückabwicklung | 625 |
A. Erfüllungsort der Rückgewährpflichten | 625 |
I. Meinungsstand | 625 |
1. Bestimmung über das Internationale Privatrecht | 625 |
2. Vertragsautonome Bestimmung des Erfüllungsortes | 626 |
a) Spiegelbildliche Anwendung der auf die Primärpflichten anwendbaren Erfüllungsortregelungen | 626 |
b) Maßgeblichkeit des Erfüllungsortes für die Primärpflichten auch für die Rückgewährpflichten | 628 |
c) Bestimmung des Erfüllungsortes nach der Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung | 628 |
aa) Verantwortlichkeit des Verkäufers | 629 |
bb) Verantwortlichkeit des Käufers | 629 |
d) Heranziehung der UNIDROIT-Grundregeln | 630 |
II. Stellungnahme | 630 |
1. Regelung des Erfüllungsortes im Rückgewährschuldverhältnis im UN-Kaufrecht | 630 |
2. Bestimmung des Erfüllungsortes im Rückgewährschuldverhältnis nach den dem UN-Kaufrecht zugrunde liegenden allgemeinen Grundsätzen | 631 |
a) Unbrauchbare Ansätze | 631 |
b) Differenzierung nach dem Grund der Vertragsaufhebung | 633 |
aa) Vertragsaufhebung wegen der Pflichtverletzung einer Partei | 633 |
bb) Vertragsaufhebung ohne Verantwortlichkeit eines Vertragspartners | 634 |
cc) Vertragsaufhebung aufgrund eines freien Vertragsaufhebungsrechts | 636 |
c) Rückabwicklung Zug um Zug | 636 |
III. Ergebnis | 637 |
B. Anwendbarkeit des Art. 28 CISG | 637 |
I. Meinungsstand | 638 |
1. Nichtanwendbarkeit von Art. 28 CISG im Rückgewährschuldverhältnis | 638 |
2. Anwendbarkeit von Art. 28 CISG im Rückgewährschuldverhältnis | 639 |
II. Stellungnahme | 640 |
III. Ergebnis | 641 |
C. Kosten der Rückabwicklung | 641 |
I. Meinungsstand | 641 |
II. Stellungnahme | 642 |
Dritter Teil: Das Rückgewährschuldverhältnis in einem künftigen europäischen Vertragsrecht | 644 |
§ 24 Ausschluss- oder Wertersatzlösung | 646 |
A. Überblick | 646 |
I. Ausschlusslösung | 646 |
II. Wertersatzlösung | 648 |
B. Stellungnahme | 651 |
I. Entbehrlichkeit der Abgrenzung zwischen wesentlichen und unwesentlichen Verschlechterungen der Ware | 652 |
II. Unerheblichkeit des Zeitpunkts des Eintritts der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand für das Bestehen des Vertragsaufhebungsrechts | 652 |
III. Schaffung einer flexiblen Lösung | 653 |
IV. Möglichkeit des Einwandes des Rechtsmissbrauchs | 653 |
C. Ergebnis | 654 |
§ 25 Die Ausgestaltung der Wertersatzlösung | 655 |
A. Die Anordnung der Wertersatzpflicht | 655 |
B. Die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche des Rückgewährgläubigers und des Rückgewährschuldners für die Unmöglichkeit der Rückgabe der empfangenen Leistung in unversehrtem Zustand | 657 |
I. Unmöglichkeit der Rückgabe des empfangenen Gegenstandes in unversehrtem Zustand aufgrund der Vertragswidrigkeit oder einer anderweitigen Pflichtverletzung des Rückgewährgläubigers | 658 |
1. Realisierung eines Mangels | 658 |
2. Anderweitige Pflichtverletzung des Rückgewährgläubigers | 659 |
3. Aufnahme einer ausdrücklichen Ausnahmevorschrift in ein europäisches Vertragsrecht | 659 |
II. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund ihrer Untersuchung | 660 |
III. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses | 661 |
1. Überblick | 661 |
a) Zuweisung der Zufallsgefahr an den Vertragsaufhebungsgegner | 662 |
b) Zuweisung der Zufallsgefahr an den Vertragsaufhebungsberechtigten | 665 |
c) Zuweisung der Zufallsgefahr an den Vertragsaufhebungsgegner, wenn die Sache auch bei diesem verschlechtert worden oder untergegangen wäre | 668 |
d) Zuweisung der Zufallsgefahr an den Vertragsaufhebungsgegner im Falle höherer Gewalt | 669 |
e) Abhängigkeit der Gefahrtragung von der Akzeptanz der Ware | 669 |
2. Stellungnahme | 670 |
a) Vertragsaufhebung wegen einer Pflichtverletzung des Vertragsaufhebungsgegners | 670 |
aa) Zeitraum bis zum Kennenmüssen oder der Kenntnis des Vertragsaufhebungsgrundes | 670 |
(1) Unvermeidbarkeit des völligen oder teilweisen Wertverlustes durch angemessene Maßnahmen | 670 |
(a) Unbrauchbare Ansätze | 671 |
(b) Zuweisung des Risikos der Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines zufälligen Ereignisses an den Vertragsaufhebungsgegner | 672 |
(2) Vermeidbarkeit des völligen oder teilweisen Wertverlustes durch angemessene Maßnahmen | 676 |
bb) Zeitraum ab der Kenntnis oder dem Kennenmüssen des Vertragsaufhebungsgrundes oder der Erklärung der Vertragsaufhebung | 677 |
b) Vertragsaufhebung aufgrund eines freien Vertragsaufhebungsrechts oder nachträgliche einvernehmliche Vertragsaufhebung | 679 |
IV. Unmöglichkeit der Rückgabe des empfangenen Gegenstandes in unversehrtem Zustand aufgrund seiner Verwendung | 679 |
1. Überblick | 680 |
a) Verantwortlichkeit des Rückgewährschuldners für die Unmöglichkeit der Rückgabe des empfangenen Gegenstandes in unversehrtem Zustand aufgrund seiner Verwendung | 680 |
b) Verantwortlichkeit des Rückgewährgläubigers für das Verhalten des Empfängers in dem begründeten, aber irrigen Glauben der Vertragsgemäßheit der empfangenen Leistung | 681 |
c) Verantwortlichkeit des Rückgewährgläubigers für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund bestimmter Arten der Verwendung des empfangenen Gegenstandes | 681 |
aa) Verbrauch, Verarbeitung, Umgestaltung | 681 |
bb) Veräußerung und Belastung | 684 |
(1) Zuweisung des Risikos an den Rückgewährgläubiger | 684 |
(2) Zuweisung des Risikos an den Rückgewährschuldner | 686 |
cc) Gebrauch der Ware | 688 |
2. Stellungnahme | 689 |
a) Zeitraum vor der Kenntnis oder dem Kennenmüssen der Vertragswidrigkeit | 689 |
aa) Gebrauch der Ware | 690 |
bb) Verarbeitung oder Umgestaltung der Ware | 690 |
cc) Verbrauch der Ware | 691 |
dd) Veräußerung oder Belastung der Ware | 692 |
(1) Vorrang des Anspruchs auf Rückgewähr der Ware in Natur | 692 |
(2) Verantwortungsbereich des Verkäufers | 692 |
b) Zeitraum vom Kennenmüssen bis zum Aufdrängen der Vertragswidrigkeit | 693 |
c) Zeitraum ab der Kenntnis oder dem Aufdrängen der Vertragswidrigkeit | 695 |
aa) Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 695 |
bb) Ausnahmen von der Verpflichtung zur Leistung von Wertersatz | 695 |
3. Zusammenfassung | 697 |
V. Unmöglichkeit der Rückgewähr des empfangenen Gegenstandes aufgrund eines dem Vertragsaufhebungsberechtigten zurechenbaren Verhaltens | 697 |
1. Überblick | 698 |
2. Stellungnahme | 700 |
a) Zeitraum bis zur Kenntnis oder dem Aufdrängen des Vertragsaufhebungsgrundes | 700 |
aa) Maßstab des objektiv pflichtgemäßen Umgangs mit der empfangenen Leistung | 700 |
bb) Nichtmaßgeblichkeit des Verschuldens | 702 |
b) Zeitraum ab der Kenntnis oder dem Aufdrängen des Vertragsaufhebungsgrundes | 703 |
VI. Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund eines dem Rückgewährgläubiger und Rückgewährschuldner zurechenbaren Verhaltens | 703 |
1. Überblick | 703 |
2. Stellungnahme | 704 |
C. Wert- oder Schadensersatzanspruch | 706 |
I. Erforderlichkeit eines Schadensersatzanspruchs | 706 |
II. Voraussetzungen des Schadensersatzanspruchs | 706 |
1. Pflichtverletzung | 706 |
2. Einschränkung der Rückgewähr beziehungsweise Erhaltungspflicht oder Entlastungsmöglichkeit des Rückgewährschuldners | 707 |
D. Berechnung des Wertersatzes | 708 |
I. Subjektiver oder objektiver Wert der Ware | 708 |
1. Überblick | 708 |
a) Berechnung des Wertersatzes anhand der vertraglich vereinbarten Gegenleistung | 708 |
b) Berechnung des Wertersatzes nach dem objektiven Wert der Ware | 709 |
2. Stellungnahme | 710 |
II. Verbot der doppelten Kompensation | 711 |
III. Maßgebender Zeitpunkt für die Wertbemessung | 711 |
1. Überblick | 711 |
2. Stellungnahme | 713 |
E. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 714 |
F. Zusammenfassung und Ergebnis | 715 |
§ 26 Vorteilsausgleich und Kosten der Rückabwicklung | 718 |
A. Wertneutrale Ausgestaltung des Vorteilsausgleichs | 718 |
B. Nutzungsersatz | 719 |
I. Art der Herausgabe gezogener Nutzungen | 719 |
1. Überblick | 719 |
2. Herausgabe gezogener Nutzungen in Natur | 719 |
II. Bewertung der Gebrauchsvorteile | 721 |
1. Überblick | 721 |
2. Stellungnahme | 721 |
III. Umfang der Herausgabepflicht | 722 |
1. Maßgeblichkeit der Gut- oder Bösgläubigkeit des Rückgewährschuldners | 722 |
a) Überblick | 722 |
b) Stellungnahme | 722 |
2. Erstattung des Gegenwertes nicht gezogener Nutzungen | 723 |
a) Überblick | 723 |
b) Stellungnahme | 724 |
aa) Keine Pflicht zur Leistung von Wertersatz | 724 |
bb) Schadensersatzanspruch aufgrund einer anderweitigen Pflichtverletzung | 726 |
3. Pflicht zur Zinszahlung | 726 |
a) Zinshöhe | 726 |
b) Ersatz für nicht gezogene Zinsen | 727 |
4. Gewinnhaftung | 728 |
a) Überblick | 728 |
b) Stellungnahme | 729 |
5. Entreicherungseinwand | 729 |
6. Herausgabe des stellvertretenden Commodums | 730 |
C. Ersatz von Kosten und Verwendungen | 730 |
I. Kosten der Nutzenziehung | 730 |
II. Ersatz von Verwendungen | 730 |
1. Interessenkonflikt | 730 |
a) Vertrauensschutz der rückgabepflichtigen Partei | 731 |
b) Privatautonomie der rücknahmeberechtigten Partei | 731 |
2. Verwendungsersatzanspruch im Einzelnen | 731 |
a) Notwendige Verwendungen | 731 |
aa) Überblick | 731 |
bb) Stellungnahme | 732 |
b) Nützliche Verwendungen | 732 |
aa) Überblick | 732 |
bb) Stellungnahme | 733 |
c) Sonstige Verwendungen | 734 |
aa) Überblick | 734 |
bb) Stellungnahme | 734 |
D. Kosten der Rückabwicklung | 735 |
E. Zusammenfassung und Ergebnis | 736 |
Vierter Teil: Schluss | 738 |
§ 27 Zusammenfassung der Ergebnisse | 738 |
A. UN-Kaufrecht | 738 |
I. Das Schicksal des Vertrages im Falle der Vertragsaufhebung | 738 |
II. Störungen der Rückabwicklung | 738 |
1. Grundlagen | 738 |
a) Anwendbares Normenregime | 738 |
b) Rechte, Pflichten und Obliegenheiten der Parteien im Umgang mit der empfangenen Leistung | 739 |
aa) Rückgewährpflicht | 739 |
bb) Erhaltungspflicht | 739 |
cc) Obliegenheit zur Erhaltung der Ware in unversehrtem Zustand | 740 |
c) Verantwortlichkeit für die Vertragsaufhebung | 740 |
d) Sachherrschaft über die Ware | 740 |
e) Interesse des Käufers am Gebrauch der Ware | 741 |
f) Interesse des Rückgewährgläubigers am Rückerhalt der erbrachten Leistung in unversehrtem Zustand oder zumindest dem Werte nach | 741 |
g) Die Abgrenzung der Verantwortungsbereiche von Verkäufer und Käufer für die Unmöglichkeit der Rückgabe der Ware in unversehrtem Zustand aufgrund einer Interessenabwägung | 742 |
2. Die einzelnen Fälle der Vertragsaufhebung | 742 |
a) Vertragsaufhebung durch den Käufer | 742 |
b) Vertragsaufhebung durch den Verkäufer | 745 |
c) Vertragsaufhebung aufgrund eines vertraglich vereinbarten Vertragsaufhebungsrechts sowie einvernehmliche Vertragsaufhebung | 745 |
III. Vorteilsausgleich | 746 |
IV. Modalitäten der Rückabwicklung | 748 |
B. Europäisches Vertragsrecht | 749 |
I. Einführung der Wertersatzlösung | 749 |
II. Ausgestaltung der Wertersatzlösung | 749 |
III. Vorteilsausgleich und Kosten der Rückabwicklung | 751 |
Literaturverzeichnis | 754 |
Register | 792 |